Diskussion:Kinderpornografie/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Trockennasenaffe in Abschnitt Defekter Weblink: Geocities eingestellt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

überholt?

Die in der Tabelle für 'Jugendpornographie aufgeführten Strafmaße sind überholt, siehe http://www.heise.de/newsticker/Strafgesetzbuch-kennt-ab-morgen-den-Begriff-Jugendpornographie--/meldung/118381

und

http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&start=//*%5B@attr_id=%27bgbl108s2149.pdf%27%5D (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.12.174.154 (DiskussionBeiträge) 09:10, 8. Jan. 2009)

Nein, die Tabelle wurde nach dieser Gesetzesänderung angefertigt und gibt den aktuellen Stand wieder. DoBu 23:00, 13. Jan. 2009 (CET)

When love turns to poison

"Allerdings gab es eine kontroverse, durch die öffentlichen Hand mit 30.000 € mitfinanzierte Ausstellung When Love turns to Poison der Künstlerin Françoise Cactus in Berlin 2004, die kinderpornografische Motive und Werke beinhaltete. Selbsterklärtes Ziel der Ausstellung war es allerdings, die Schattenseiten der Sexualität zu zeigen."

Der Abschnitt ist schlecht recherchiert: Es wurde zu keinem Zeitpunkt irgendwie gerichtlich geklärt, ob die Ausstellung kinderpornografische Motive und Werke beinhaltete. Lediglich Teile der Boulevardpresse befanden einige der Werke für "kinderpornografisch". Außerdem: "der Künstlerin Françoise Cactus" - die Künstlerin stellte dort zwar mit aus, war aber weder die einzige Künstlerin noch die Organisatorin der Ausstellung. -- Noiseburst 18:56, 25. Mär. 2009 (CET)

Grundsätzlich ist die Ausstellung für das Thema relevant, aber die Infos waren tatsächlich falsch, also die Löschung gut so. Wenn jemand eine sachgerechte Darstellung mittels zitierfähigen Quellen liefern kann, umso besser. --KnightMove 14:42, 8. Apr. 2009 (CEST)

aktuelle Internetsperrungen durch die Bundesregierung

warum finde ich darüber nichts im Artikel? merkwürdig. --Itu 22:26, 20. Apr. 2009 (CEST)

Weil du es noch nicht geschrieben hast ;-) --Pvanderloewen 01:38, 21. Apr. 2009 (CEST)

echt? ;) --Itu 20:18, 21. Apr. 2009 (CEST)

hmm, wundere mich jetzt echt das dieses wirklich brandaktuelle Thema hier noch überhaupt gar nicht eingeflossen ist... Frage mich an welcher anderen Stelle dies in der WP evt. stattfindet --Itu 05:11, 19. Jun. 2009 (CEST)

Ja dann machs doch endlich. Vom rummeckern kommts auch nicht rein.--Pvanderloewen 10:14, 19. Jun. 2009 (CEST)

das meckern solltest DU dir sparen statt es anderen unterzuschieben. Übrigens ist es hier zu finden, ansatzweise auch hier gruss --Itu 18:23, 19. Jun. 2009 (CEST)

Konkret wohl eher hier Nemissimo 酒?!? RSX 18:30, 19. Jun. 2009 (CEST)

genau. --Itu 21:44, 19. Jun. 2009 (CEST)

wirklichkeitsnah vs. tatsächliches Geschehen

Kann mal einer den Unterschied erklären zwischen "wirklichkeitsnah" und "tatsächliches Geschehen" und ggf. in der Artikel einbauen. -- 75.125.210.225 20:29, 21. Apr. 2009 (CEST)

Internet und Digitalkameras

Digitalkameras und Internet-Verbreitung, die Verwendung von Kreditkarten und die Leichtigkeit der Übertragung von Bildern über nationale Grenzen hinweg hat es leichter als je zuvor für die Nutzer von Kinderpornografie gemacht, Fotos und Videos zu erhalten.

Diesen Satz müssen wir unbedingt vorher ausdiskutieren. Wenn wir "Nutzer von Kinderpornografie" herausnehmen oder durch eine andere Zielgruppe ersetzen ist er 1 zu 1 übertragbar auf alle anderen Bereiche und damit absolut überflüssig. Zudem steht er alleine und völlig zusammenhangslos im Absatz ohne irgendwelche Zusatzinformationen im speziellen zu geben. --Nicor 15:14, 16. Mai 2009 (CEST)

Soll einer der Haupgründe für die Verbreitung von KP im INet nicht genannt werden? Sollen keine Gründe genannt werden ? Oder sollen nur nebensächliche Gründe genannt werden. Ich weiss nicht worauf Du diesbezüglich hinauswillst. So ist dass mit Gründen nun manchmal dass Wirkungen nicht immer eindimesional sind und für mehrere Ergebnisse ein grund sein. Das tut aber der Nennung von Gründen keinen Abbruch. --Arcy 15:27, 16. Mai 2009 (CEST)
Ich hab mir den Text aber noch mal durchgelesen. Es tut ihm aber auch keinen Abbruch wenn die Passage fehlt. --Arcy 15:33, 16. Mai 2009 (CEST)


Soll einer der Haupgründe für die Verbreitung von KP im INet nicht genannt werden?
Wenn er sich unterscheidet von der Verbreitung anderer Medien im INet schon. Aber das sehe ich hier nicht als gegeben.
Meinetwegen können wir aber in der Einleitung des Absatzes etwas formulieren nach dem Schema "Mit der zunehmenden Nutzung des Internet stieg dort auch die Verbreitung von kinderpornographischem Material." Aber bitte keine allgemeinen und alleinstehenden Sätze die erklären was man mit digitalen Medien so alles machen kann. --Nicor 15:53, 16. Mai 2009 (CEST)

Verbreitung über das Internet: Emotionalisierung

@Nicor Die Entemotionalisierung des Abschnittes kann ich soweit unterschreiben. Nur bei der Beschreibung der Qualität der Bilder hast Du übers Ziel hinausgeschossen.

  • Vorher: Kinderpornografie im Internet immer brutaler und drastischer wird und sich die Anzahl der Bilder, die gewalttätigen Missbrauch zeigen, seit 2003 vervierfacht haben.
  • Nacher: viermal höheren Aufkommen an Bildern auf denen gewalttätiger Missbrauch zu sehen ist

Es fehlt der Aspekt aus der Vorversion das nicht nur die Quantität sondern auch die Brutalität der Gewalt eine andere geworden sei. --Arcy 15:44, 16. Mai 2009 (CEST)

Jetzt ok so? [1] --Nicor 16:07, 16. Mai 2009 (CEST)
Ja ist besser so. --Arcy 17:21, 16. Mai 2009 (CEST)

Zahlen und Quellen

Kann bitte jemand genauer die Quellen zu den Zahlen im Abschnitt "Verbreitung über das Internet" angeben? "So sei es 2007 um eine Steigerung von 55% gegenüber 2007 gekommen (von 11.357 auf 7.318 Fälle). Bei der Besitzverschaffung von Kinderpornografie über das Internet war von 2006 auf 2007 sogar ein Zuwachs von 111% festzustellen (von 2.936 auf 6.206 Fälle). Dieser Anstieg ist auf erhöhte Ermittlungsbemühungen zurückzuführen." Die angegebene Quelle bezieht sich anscheinend nur auf den letzten Satz; woher genau kommen die Zahlen? --NeoUrfahraner 01:27, 27. Mai 2009 (CEST)

PS: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kinderpornografie&diff=next&oldid=60113346 --NeoUrfahraner 01:21, 28. Mai 2009 (CEST)

Verbreitung über das Internet

Ich halte es für keine gute Praxis, einen ganzen Abschnitt aus der englischen Wikipedia zu übernehmen und dann so lange zurechtzufummeln, bis er gerade mal so durchgeht.

"Philip Jenkins stellt fest..." Inhaltlich wird er wohl recht haben, dennoch ist "Philip Jenkins" zumindest im deutschen Sprachraum kein Prominenter (er hat nicht mal ein Lemma in unserer Wikipedia) und schon gar kein so anerkannter, das dessen Äußerungen automatisch zu Feststellungen würden.

Auch das "Justizministerium der Vereinigten Staaten" wird mit der Allerweltsweisheit, dass das Internet zu einem massiven Anstieg der Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und des Volumens von Kinderpornografie geführt hat, sicherlich recht haben, so wie das vermutlich auch für Bilder von niedlichen kleinen Katzen gilt. Wenn es denn aber tatsächlich um eine spezifische Erkenntnis zum Thema Kinderpornografie ginge, wäre es auch nicht richtig, das US-Justizministerium unreflektiert zu zitieren, da in den USA juristisch und gesellschaftlich eine andere Definition von Kinderpornografie gilt als im deutschen Sprachraum. Weiter unten darf es (oder wer?) dann noch sagen "Bei einem festgenommenen Täter in Großbritannien seien 450.000 kinderpornografische Bilder gefunden worden." Toll ist sicher ein Fakt, aber was sagt es uns? Dass die Festplatten größer werden? Oder ist das hier jetzt das Guinness-Buch der Rekorde?

"In der amerikanischen Zeitschrift "Parade" wurde behauptet, die Herstellung von Kinderpornografie sei sehr profitabel und nicht mehr auf Pädophile beschränkt.[4]" geht ja gar nicht. "Parade" (wtf), sind das jetzt unsere Quellen, ein persönlicher Kommentar mit dem Titel "Let’s Fight This Terrible Crime Against Our Children" in einem US-Boulevardmagazin?

Dann kommt das "National Center for Missing and Exploited Children" mit der mysteriösen und dennoch unglaubwürdigen Aussage, dass 20% aller gehandelten Pornografie über das Internet Kinderpornografie sei. 20% von was? Stückzahl der Medien, Kaufpreis, Datenvolumen, ...? Und welche Definition von Kinderpornografie haben die wohl verwendet?

Dann kommt (nachträglich eingefügt) endlich mal was mit überprüfbaren Daten (PKS). Da die PKS nicht die Tatbestände wiederspiegelt, sondern die polizeiliche Befassung, passt das zwar nicht ganz zu der Überschrift "Verbreitung über das Internet", aber ist inhaltlich vermutlich richtig.

Die Aussagen der "Internet Watch Foundation" und deren 'beunruhigten CEOs' kann man so unreflektiert auch nicht wiedergeben. Nach deren eigenen Bericht betreibt die IWF eine Datenbank, in der URLs von potentiell(!) illegalen Inhalten gesammelt werden. Darunter werden nach Angaben der IWF "unanständige(!) Fotografien oder Pseudo-Fotografien(!)" von "'Kindern' unter 18 Jahren(!)" verstanden, auch "erotisches Posieren ohne sexuelle Aktivitäten", was knapp die Hälfte(!) der 10656 in 2006 gelisteten URLs ausmacht. Das ist in Deutschland alles ebensowenig Kinderpornografie, wie das Bild des Scorpions-Albums, dass diese Schwachmaten gelistet haben.

Also müssen wir jetzt alles einzeln nacharbeiten und geradeschleifen, ja?

-- DoBu 17:15, 3. Jun. 2009 (CEST)

Entweder das, oder direkt neu machen.--Pvanderloewen 19:12, 3. Jun. 2009 (CEST)
Es überschneidet sich außerdem thematisch mit #Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:35, 20. Jun. 2009 (CEST) hab's selbst erledigt. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:55, 20. Jun. 2009 (CEST)
Hab mal angefangen, den einen oder anderen Unsinn rauszunehmen. Ich fürchte nur, da bleibt zum Schluss nichts mehr übrig. --DoBu 16:04, 15. Jul. 2009 (CEST)
Loll.. Meine Löschung des Center for Missing and Exploited Children-Unsinns war wohl berechtigt... Minuten später lese ich, dass Uschis Inderpornos auch von denen stammen :-) -- DoBu 17:43, 15. Jul. 2009 (CEST)

Auch die Internet Watch Foundation ist ziemlich umstritten. Den Vogel abgeschossen haben sie ja, als sie die Wikipedia gesperrt haben. Man muss nämlich wissen, dass diese IWF diejenigen sind, die in GB das Internet sperren. Von daher ist die Organisation auch parteiisch und ihre Zahlen sind ohnehin mit Vorsicht zu geniesen. Abgesehen von anderen solchen Dingern hat sich auch vor kurzem herausgestellt, dass sie in ihrem letzten Jahresbericht ihre Zahlen der "confirmed child abuse domains" nachträglich und rückwirkend (!) für die letzten Jahre nach unten korrigiert hat. --63.223.114.168 18:35, 15. Jul. 2009 (CEST)

Ja, siehe auch meinen Absatz zur IWF oben, da stehen weitere Gründe, warum ich die nicht für ohne weiteres zitierbar halte. Ich habe bestimmt nichts dagegen, wenn du auch diesen Absatz löschst. Wie ich schon schrieb, hätte ich am liebsten den ganzen Abschnitt, der eins zu eins aus der englischen Wikipedia übernommen wurde, gleich wieder rausgelöscht. Aber das ist nicht mein Artikel und gerade bei diesem sensiblen Thema will ich um Gottes willen nicht die Community überrollen. Lieber nach und nach einzelne fehlerhafte Absätze verbessern oder entfernen, dann kann ggf. auch über einzelne konkrete Dinge diskutiert werden. -- DoBu 12:58, 16. Jul. 2009 (CEST)

Abschnitt Diskrepanz unterschiedliche Bewertung (3. Absatz der Einleitung)

Direkt aus dem Artikel kopiert: Eine Diskrepanz zeichnet sich zwischen juristischer Bewertung, sozialwissenschaftlicher Analyse und der öffentlichen Diskussion ab. Während sich die juristische Bewertung an rechtsstaatlichen Grundsätzen (geschützte Rechtsgüter) orientiert und die sozialwissenschaftliche Analyse Herstellung und Wirkung von Kinderpornografie untersucht, zielt die öffentliche Diskussion zumeist auf moralische Betrachtungen ab. Dies führt bei Kontroversen über Verschärfungen des Sexualstrafrechts häufig zu unverstandenen Positionen zwischen Öffentlichkeit und Strafrechtsexperten.

Diesen Abschnitt habe ich zum Überarbeiten markiert. Er ist relativ schwerverständlich geschrieben (Stichwort OMA-Test), unbelegt und geht nicht darauf ein, ob es auch Kontroversen im Zusammenhang mit der sozialwissenschaftlichen Bewertung gibt bzw. warum nicht. Auf die sozialwissenschaftliche Bewertung wird im Artikel auch weiter gar nicht mehr eingegangen. Vielleicht besser Löschen? Andernfalls evtl. Beispiele für unterschiedliche Bewertungen geben? Ich vermute es wird auf die Sinnhaftigkeit von Forderungen nach möglichst harten Strafen usw. angespielt. --69.65.42.148 15:00, 3. Aug. 2009 (CEST)

Jugendpornografie II

Die Beschreibung von Jugendpornografie unter dem Lemma Kinderpornografie ist aus meiner Sicht sachlich falsch. Aus meiner Sicht sollte der Bereich ausgelagert werden.
Die bisherige Diskussion zu der Auslagerung befindet sich unter Diskussion:Kinderpornografie#Jugendpornografie und Diskussion:Kinderpornografie#Begriff "Jugendpornographie", sollte aber hier zuende geführt werden um inhaltlich nicht zu versplittern. Nemissimo 酒?!? RSX 09:37, 14. Aug. 2009 (CEST)

Falls in den nächsten Tagen niemand Einwände hat sollten wir die Auslagerung angehen. Nemissimo 酒?!? RSX 09:40, 14. Aug. 2009 (CEST)

Operation Himmel

Dazu sagt Udo Vetter, dem die Ermittlungsakten bekannt sind, des es sich dabei um keine Pornografie handelte, sondern es waren Familenfotos auf denen nackte Kinder am Strand zu sehen waren. Verbreitung via Thumbnails steht ja schon drin. Quelle: Quelle Bei rund 48min. Grüße --Unterstrichmoepunterstrich 02:10, 21. Sep. 2009 (CEST)

Verbreitung über das Internet?

Im Abschnitt über die Verbreitung von Kinderpornografie über das Internet steht, dass selbiges kaum verwendet wird. Im Absatz darüber steht dagegen, dass Kinderpornografie durch das Internet mehr verbreitet wurde. Das ist doch ein Widerspruch in sich, oder? Das kaum verwendete Internet trägt zu einer massenhaften Verbreitung bei? -- JAS 16:52, 24. Aug. 2009 (CEST)

Das Internet erlaubt den Betreffenden einfache Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten und Kommunikation. Während es in Vor-Internetzeiten ziemlich schwer gewesen sein dürfte, andere Pädophile zum Austausch zu finden, ist es jetzt problemlos möglich anonym und weltweit sich auszutauschen. Dass das Internet wenig genutzt wird, bezieht sich vermutlich mehr auf das "sichtbare" Internet, das mit Browsern angesteuert werden kann, und vor allem auf den Austausch der Dateien. Man lernt also Gleichgesinnte im Internet kennen und schickt sich dann DVDs per Post. --::Slomox:: >< 18:43, 3. Okt. 2009 (CEST)

Auslagerung Jugendpornografie

Der Abschnitt wurde von mir gemäß Diskussion:Kinderpornografie#Jugendpornografie II auf das Lemma Jugendpornografie verschoben. Nemissimo 酒?!? RSX 12:27, 30. Okt. 2009 (CET)

Danke, auch wenn ich persönlich wohl immer noch eher die andere Option gewählt hätte ;-) . Da der Archiv-Bot die Abschnitte verschoben hat (ich hasse das), hier, for the records, die aktualisierten Diskussionslinks zur Auslagerungsdiskussion: Diskussion:Kinderpornografie/Archiv_2008#Jugendpornografie Diskussion:Kinderpornografie/Archiv_2008#Begriff "Jugendpornographie" Diskussion:Kinderpornografie/Archiv_2009#Jugendpornografie_II. --DoBu 12:52, 5. Jan. 2010 (CET)

Defekter Weblink: Geocities eingestellt

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

{{Webarchiv|url=http://www.geocities.com/pca_1978/ref/pb13/moody.html|wayback=*}}

Die Webseite wurde in einem Archiv gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version.

MerlLinkBot 16:26, 17. Okt. 2009

Erledigt. Danke, lieber Bot --DoBu 12:31, 5. Jan. 2010 (CET)
Baustein entfernt--Trockennasenaffe 13:25, 29. Jan. 2010 (CET)