Diskussion:Kommunalwahlen in Thüringen 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von Xaver Querkel in Abschnitt Wo sitzt BSW in der Darstellung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Warum fehlen die Umfragen? --2001:9E8:CAD2:E800:C02D:48CF:EF60:57CA 09:00, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Füg sie gern hinzu. --NJ Giggie (Diskussion) 14:35, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich wollte grade, aber der Artikel wurde inuse gesetzt. Hier der Link zu einer repräsentativen Umfrage (falls das dann noch nicht ergänzt wurde): ThüringenTREND März 2024.--Berita (Diskussion) 09:57, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sehr unpraktisch, so einen wichitgen Artikel zu einem aktuellen Ereignis genau dann auf inuse zu setzen, wenn es viel Ergänzungsbedarf gibt. --Dk0704 (Diskussion) 10:51, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Umfrage von infratest ist zur Landtagswahl, wenn ich das richtig sehe. Kann/Soll die trotzdem verwendet werden? –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 12:39, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein sorry, da hab ich mich vertan.--Berita (Diskussion) 12:58, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sonstige?

[Quelltext bearbeiten]

Um die 20% "Sonstige", in manchen Regionen mehr, sind doch erklärungsbedürftig. Einfach nur in einen grauen Topf werfen, als "Resterampe, interessiert doch nich!", da braucht man sich über Politikverdruss nicht zu wundern. Bereits drittstärkste Partei, und fehlt nicht mehr viel und das wird die zweitstärkste Partei überhaupt, nach den Nichtwählern die stets unter den Teppich gekehrt werden - bei der Landtagswahl Thüringen 2019 64,9 % Wahlbeteiligung, somit 35,1%. Zumindest eine Erwähnung mit Aufzählung wäre zu wünschen, schließlich wird "bunt" und "divers" ja gerne gefordert. Hier bekommt man bunte Stücke serviert und packt alle auf einen grauen Stapel. Zumindest FW und BSW sind auch außerhalb Thüringen ein Begriff und könnten bei Wikipedia im Säulendiagramm separat aufgeführt werden - auch gerade weil das offizielle Ergebnis das nicht macht. Piraten, ÖDP, Heimat, Volt, Basis, auch überregional, davon sind welche im EP vertreten. Aber es wird ja Dienstag nachmittags noch ausgezählt, Erfassungsstand 3039 von 3047 Stimmbezirk/en derzeit. Alle warten auf Schlusslicht 052 Stadt Gera 106 von 114. --Matthead (Diskussion) 13:59, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Matthead, wie Du weißt lebt dieses nette Freiwilligenprojekt davon, daß Leute Informationen zusammentragen. Gerne kannst Du die Aufschlüsselung nach BSW, FW, basis, BfTh, usw. usf. vornehmen. Und mit Sicherheit hätten wir, also @NJ Giggie und ich, das in den vergangenen zwei Tagen auch gemacht, wenn es denn auf der offiziellen Ergebnispräsentation des Landes Thüringen durchgehend verzeichnet wäre. Ist es aber nur bei den einzelnen Kreisen. Zu Deiner Information aber hier schonmal vorab: Das BSW hat derzeit, also ohne Erfurt und Gera, 19/888 Sitzen in den Kreistagen/Stadträten (entspricht 2,1 % der Sitze), die Piraten und Volt 2, die WU, ÖDP, die Basis und BfTh je einen. (Das steht umseitig für den geneigten Leser in den Sitzverteilungsdiagrammen übrigens.) Und bei den FW ist es noch schlimmer, weil da muß der Schreiberling, bevor er hier irgendetwas einträgt, noch für jeden Kreis recherchieren, ob der jeweilige Kreisverband tatsächlich im Landesverband organisiert ist, was nicht selten nicht der Fall ist.
Wenn Du das Ergebnisdiagramm oben ändern möchtest, dann einfach in Excel alles eintragen und entsprechend ausrechnen. Üblich ist es, alle Parteien zu nennen, die bei größeren Wahlen in die Parteienfinanzierung kämen, also Grenzwert 1 %. Wenn Du das machst, muß ich es nicht machen. Das hatte ich nämlich vor. Analog zu Sachsen 2019, wo ich das schon gemacht habe. Das ist natürlich ein gewisser Aufwand, den ich auch nicht mal eben so in 10 Minuten heute nachmittag gemacht hätte. Grüße! Xaver Querkel (Diskussion) 14:27, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zum Vergleich sei übrigens das Lemma Kommunalwahlen in Thüringen 2019 empfohlen. ;-) --Xaver Querkel (Diskussion) 14:39, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Jep, man ist geneigt zunächst zu schimpfen, aber das Thüringer Landesamt bringt hier ne schwache Kür. Zumindest FW und BSW hätte man angeben können. Naja, wir brauchen etwas Geduld. Fürs Auge wäre bei den Bürgermeisterwahlen eine gleiche Tabellengröße ganz angenehm, das als Wunsch und Anmerkung. --scif (Diskussion) 16:45, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Entspricht das deinen Wünschen, @Matthead? --Xaver Querkel (Diskussion) 16:10, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zusammengefasst, der Tiger BSW als Bettvorleger gelandet. --scif (Diskussion) 20:38, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Naja, aber auch nur in vier von 22 Gebieten angetreten. --Xaver Querkel (Diskussion) 21:15, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wo sitzt BSW in der Darstellung?

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Darstellung des BSW als Partei die links der Linken im Kommunalparlament sitzt wirklich richtig? Woran macht man das fest? --Klai77 (Diskussion) 12:21, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin hier erstmal der Sitzordnung des Bundestages gefolgt. Wie sich das in den Kreistagen darstellt, kann ja bald beobachtet werden. --Xaver Querkel (Diskussion) 12:46, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten