Diskussion:Lübeck-Travemünde/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bäderarchitektur

Fehlt hier nicht etwas zum Thema "Bäderarchitektur" ? Ich finde das Casino, die Kaiserallee und das sog. "Kapitänsviertel" (Da leiten sich die Straßennamen aus Schiffsteilen her) sind auf jeden Fall eine Erwähnung wert !

Wenn hier keiner was dagegen hat, denke ich mir mal einen Text aus.

Wenn der Text Fakten enthält, denkt Dir aus so viel Du willst!-) Sei mutig! Gruß, --Gluon 04:15, 27. Feb 2005 (CET)

Verkehr

Ist der Abschnitt mit den vielen Logos nicht etwas unruhig? Das ist bei Lübeck besser gelöst. Godewind 19:39, 20. Aug 2005 (CEST)

ich denke auch, jetzt wo wir die schönen Bilder haben, könnte man diesen bunten Logistikteil ggfls in Richtung Skandinavienkai verschieben.--Kresspahl 09:35, 23. Aug 2005 (CEST)

Ortsrat

@:Bärski:Der Ortsrat ist kein Verein sondern ein kommunalpolitisches Gremium, das von mir auch bei Geschichte in den Text des Artikels verlinkt wurde.--Kresspahl 10:25, 23. Okt 2005 (CEST)
@Kresspahl: so was dachte ich anfangs auch (weswegen ich "früher" den link dringelassen habe). die website beschäftigt sich aber doch sehr mit sich selbst und sagt wenig über travemünde aus. sie haben übrigens den link am 22. oktober des morgens selbst gelöscht... --Bärski 11:08, 23. Okt 2005 (CEST)

leoleuchtturm: Der Ortsrat ist leider nur ein Ortsrat und kein OrtsBEIrat, d.h. er wurde nach den Schleswig-Holsteinischen Richtlinien für OrtsBEIräte gebildet, ist aber von der Stadt Lübeck nicht offiziell (wohl aber inoffiziell) anerkannt. Dass sich der Ortsrat mit sich selbst beschäftigt, halte ich für eine unangemessene Bewertung. In den Protokollen ist eine Befassung mit Travemünde sichtbar. Allerdings ist das mehr was für Insider, die sich in Travemünde schon besser auskennen--Leoleuchtturm 17:04, 23. Okt 2005 (CEST).--leoleuchtturm

Kritikbeseitigung

Wer sich hier im Moment die Versionsgeschichte ansieht, wird die Augen verdrehen. IP knackt so langsam alle der Moebius-GmbH unangenehmen Statements durch Löschung raus und nachher versteht keiner mehr die Diskussionsseite. Das ist nun für mich ein noch nie dagewesener, heller Wahnsinn,--Kresspahl 22:41, 18. Nov 2005 (CET)

diskussion "kommerzieller link" im folgenden wieder hergestellt --Bärski 23:01, 18. Nov 2005 (CET)

der in der vergangenheit sehr häufig von mehreren personen gelöschte link der moebius gmbh (ich betone das GMBH) ist ein kommerzieller link (das allein ist schon unerwünscht), der gegenüber der offiziellen travemünde-seite keinen erkenntnisgewinn bietet (auch das unerwünscht). ich sehe keinerlei veranlassung, diesen link hier zu behalten. --Bärski 16:27, 20. Okt 2005 (CEST)

Die Meinungen zum Link www.in-travemuende.de sind sehr unterschiedlich. Mehrere Personen sind für den Beibehalt und mehrere gegen den Link. Er verstößt auf jeden Fall nicht gegen die Wikipedia-Regeln und BDK hat am 18.10.2005 hierzu geschrieben. "in-travemuende ist halbwegs ok, bietet einige ergänzende infos". Dieser Meinung haben sich einige dann auch angeschlossen. Vor längerer Zeit gab es mehrere Seiten, die gelöscht worden sind. Es gab schon eine Übereinstimmung diesen Link zu belassen. Auch wenn die Seite einer GmbH gehört, müssen die Inhalte nicht kommerziell sein, deshalb ist hier auch die Überschrift "Kommezieller Link" nicht angebracht. Vielleicht kann auch Bärski mit einem Link leben und setzt ihn wieder ein, damit endlich Ruhe einkehrt. --Trave 19:14, 20. Okt. 2005 (CEST)

ich kann nicht nachvollziehen, was Benutzer:Trave zusammenzählt. es gibt drei benutzer, die den link gelöscht haben (Benutzer:Fragwürdig, Benutzer:Kresspahl und Benutzer:Bärski) und einen, der mit 50% der eingestellten links leben konnte (Benutzer:Bdk). was irgendwelche dynamischen IPs gemacht haben, ist nicht bewertbar, weil nicht nachzuvollziehen ist, wieviele unterschiedliche menschen dahinterstecken. es gibt also ein verhältnis 3:1 für löschen und mitnichten mehrere personen für den beibehalt. es gab auch keine übereinstimmung, sondern lediglich ein einzelvotum eines benutzers (Bdk). das alles ändert nichts daran, dass der link kommerzieller natur ist (einfach mal gucken, wo da hinverlinkt wird) und, worauf der einsteller nicht eingeht, er nix bringt, was die offizielle seite nicht auch wüsste. --Bärski 20:24, 20. Okt 2005 (CEST)
Auch wenn ich nur eine dynamische IP bin und daher -- wie Bärski zu Recht anmerkt -- nicht ganz nachvollziehbar bin, kurz meine Meinung: Ich habe die beiden Links von Moebius ziemlich am Anfang mal gelöscht. Unter anderem, weil nicht nur ein einziger Link sondern gleich zwei davon auf sehr ähnliche Moebius-Seiten eingetragen waren, die auch noch unter einander verlinkt waren. Allgemein ist mir aufgefallen, dass Moebius-Links in der ganzen Wikipedia (auch bei anderen, unpassenden Themen) reingeschummelt wurden. Dies habe ich bei der TT-Line festgestellt und entfernt, wo plötzlich ein themenfremder Links "Weitere Reedereien in Travemünde" o.ä. auftauchte. Erst gestern ist mir der Link "Leuchtturm Travemünde" (natürlich von der Moebius GmbH) untergekommen, der auf der Seite Befeuerung untergebracht wurde (und es auch noch ist). Das kann alles nicht im Sinne des Erfinders sein. Ich denke, mit einem einzigen, themenrelevanten Moebius-Link zum Thema "Travemünde" können sich viele anfreunden. Aber dieses heimliche und vielfache Unterbringen von themenfremden Links überall in Wikipedia geht hier wohl einigen gegen die Hutschnur. Vielleicht kann sich jemand von der Moebius GmbH mal dazu äußern, zu welchen Themen noch alles Links eingeschmuggelt wurden. --IP @ 84.137.50.119 10:54, 21. Okt 2005 (CEST)
Habe den Moebius-Link http://www.leuchtturm-travemuende.de/ mit komm. Weiterleitung bei Leuchtturm (Travemünde), Leuchtturm und Befeuerung durch WSA-Lübeck (mit besseren Informationen ) ersetzt - Godewind 12:29, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass Links zum Thema "Travemünder Leuchtturm" außer unter Leuchtturm (Travemünde) gar nichts zu suchen haben, egal ob Moebius oder nicht. Zwar können auf den anderen Seiten im Text konkrete Leuchttürme genannt werden, aber als weiterführende Information ist die Website eines einzelnen Leuchtturms meiner Meinung nach irrelevant. --IP @ 84.137.50.119 16:13, 21. Okt 2005 (CEST)
Als dynamischer IP möchte ich auch mitgezählt werden. Wenn man alle IP's und BDK und TRAVE berücksicht, spricht sich die Mehrheit für den Beihalt mindestens von http://www.in-travemuende.de aus. Dies war vor einiger Zeit auch akzeptiert worden. Übrigens ist ein Link nicht deshalb zu löschen, weil die Site von einem Unternehmen betrieben wird. Dann solten sich die Löscher aber mal andere Seiten vornehmenn. 18:57, 21. Okt 2005 (CEST)
also erst einmal das ergebnis der diskussion abwarten, bevor zu massnahmen gegriffen wird! diese agressive weise, wie die moebius-links über die wikipedia verteilt wird (auch mal wieder der leuchtturm-link) ist äußerst unpassend und wirft kein gutes licht auf den einsteller. ich persönlich gehe davon aus, dass hinter den meisten IPs dieselbe person steckt, also kein grund, hier eine mehrheit zu verkünden, sorry so gehts nicht. --Bärski 19:50, 21. Okt 2005 (CEST)
gerade eben hat Benutzer:travemünder den moebius-link wieder eingestellt. und das ist der erste und bisher einzige edit dieses benutzers. ich werd den verdacht nicht los, dass hier jemand durch multiplikation von IPs und frischangemeldeten benutzernamen mehrheiten erschummelt. --Bärski 20:03, 21. Okt 2005 (CEST)
Seit einiger Zeit verfolge ich hier die Diskussion. Ich schließe mich der Meinung von bdk und trave an. Der Link gehört auf diese Seite. Die Arithmetik sieht folgendermaßen aus: 3:3, auch wenn Bärski es nicht wahrhaben will. Und diese Zahlen beziehen leider die dyn. IP's nicht mit ein. --Travemünder 20:12, 21. Okt 2005 (CEST)
auch Benutzer:Trave hat im artikelraum ausschliesslich! 3 moebius-einstell-edits. ich gehe nicht davon aus, dass travemünder und trave unterschiedliche personen sind. und übrigens: dieses kindergartenspielchen nervt.--Bärski 20:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Weil hier gefordert wurde, auch dynamische IPs mitzuzählen: Ich habe mehrfach unter verschiedenen (eben dynamischen) IPs Edits gemacht (u.a. auch den Kompromiss vorgeschlagen, einen Link zu belassen). Allerdings ist es ja genau aus diesem Grund ja wohl selbstverständlich, dass dynamische IPs bei Abstimmungen hier nicht gezählt werden können; es ist einfach nicht klar, wie viele Personen dahinter stehen. Aus diesem Grund leiste ich hier auch nur einen Diskussionsbeitrag als Input und Anregung für das Thema; ich finde, das sollte jeder mit dynamischer IP so sehen. Wer auch mit abstimmen will, sollte sich schon anmelden. Wobei auch das anscheinend niemanden abschreckt, mit mehreren Accounts für seine eigenen Links zu stimmen. --IP @ 84.137.50.119 00:32, 22. Okt 2005 (CEST)
Hat jemand mal geprüft, ob Moebius auch bei dmoz drin ist. Vielleicht sollte man die Kriterien dahin anheben, das kommerzielle Anbieter nur noch in die WP können, wenn sie bei dmoz akzepiert sind, dies nicht als Freibrief sondern als erste Hürde. Und dann natürlich nicht mit einem ganzen Fächer, sondern mit nur einem. Das ganze Spiel sieht danach aus, als jemand die eigene Relevanz heben. Es wäre schön, wenn wir statt dieses unwürdigen Kleinkriegs alle Zeit hätten, den Artikel zu verbessern. Wenn Moebis nun den Artikel Travemünde maßgeblich verfasst hätte, würde ich auch großzügiger sein, aber davon kann man wohl auch nicht ausgehen--Kresspahl 20:27, 21. Okt 2005 (CEST)
auf dem Artikel Trave das gleiche, anderer Name, die selben Bilder...--Kresspahl 21:42, 21. Okt 2005 (CEST)
Die Argumentationen sind auf jeden Fall unter jedem Niveau. So wird oben die WP-Seite TT-Line angesprochen. Wieso hat ein Unternehmen eine eigene Seite? Oder es wird gerade Trave angesprochen. Der erste Link herrentunnel.de ist die Seite der Betreiberfirma! Wenn die Zahl der Andersdenkenden zunimmt, werden diese einfach verunglimpft oder nicht bewiesene Behauptungen aufgestellt. Es scheint mir ein generelles Problem (Seiten vimn Firmen) zu geben. Diese Diskussion solte man doch zuerst führen. Soweit ich mich erinnern kann - und ich habe öfter ander dieser Seite Korrekturen oder Ergänzungen vorgenommen - gab es vor der Eröffnung der Diskussion viele Weblinks. Dies war der Zustand vor der Diskussion. Bei "Versionen" wird deshalb auch falsch vorgetragen. Ebenso gab es mal Piktogramme. Diese fand ich persönlich als angemessen. Warum diese so fanatisch wie die Links bekämmpft wurden, ist mir unverständlich, aber ich kann auch so mit der Seite leben. Es stellt sich mir die Frage, ob einige der selbsternannten Richter nicht Anderes zu tun haben. Und wieso soll es von den Editoren abhängen, ob ein Link einer Firma aufgenommen wird oder nicht. Wenn sie etwas geschrieben hat in WP, dann darf sie auch einen Link setzen? 22:12, 21. Okt 2005
<--@:unsigniert: Unternehmen und Personen haben eigene Artikel in WP, wenn sie die Relevanzkriterien der WP erfüllen. Das ist im Fall der TT-Linie als einem wichtigen Verkehrsträger unbestritten. Zu dem Artikel gehört dann auch die website des Unternehmens, bei Travemünde, Trave, Priwall oder dem Leuchtturm gehörte sie im Zweifel nicht dazu. Beim Herrentunnel und der Trave gehören die Fremdlinks auf Erbauer und Betreiber des Tunnels auch dazu, wenn das Thema weniger aktuell ist, wird man vielleicht die Fremdlinks beim Artikel Trave wieder rausnehmen. Wenn die Moebius GmbH die Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel erfüllt und dieser eingestellt wird, wird man diesem Artikel auch einen Fremdlink auf die Hauptseite des Unternehmens zugestehen. Wenn das Unternehmen so bedeutsames für Travemünde leistet oder für Travemünde so wichtig ist, das es im Hauptartikel erwähnt werden muß, könnte man auch über einen link nachdenken. Aber der Fremdlink auf Niederegger steht auch nicht im Lübeck-artikel sondern bei Niederegger. Hier kommt noch der auffällig agressive Stil dazu, der zu dieser Diskussion sein Teil beiträgt. Es soll nicht bestritten werden, das sich an anderer Stelle ähnliche linkspammer in aller Ruhe und bislang unbemerkt und unauffällig in die WP gehängt haben. Es gibt aber keinen Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht...--Kresspahl 08:51, 22. Okt 2005 (CEST)
Die aggressive Art in der die Moebius-Links immer wieder eingestellt werden läßt mich vermuten, daß hier ein kommerzielles Interesse gezielt gesteuert wird. Da kann ein Link schon einer zu viel sein. Vielleicht sollten die Links bis zur Klärung erstmal auf die Spam-Blacklist gesetzt werden - Godewind 22:27, 21. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: auch das Maritim Travemünde ist ein gutes Travemünder Beispiel für die WP Kriterien. Der fremdlink Maritim wurde bei Travemünde mehrfach gelöscht. Der Artikel Maritim Travemünde mußte in der Diskussion über einen Löschantrag seine Relevanz nachweisen. Die Relevanzkriterien waren nicht Hotel, sondern die Höhe des Gebäudes und seine umstrittene Architektur und das es sich um den höchsten Leuchtturm Europas handelt. Jetzt gehört der fremdlink auf das in diesem Gebäude betriebene Hotel dazu. Ähnlich bei der Passat (Schiff), natürlich gehört der Fremdlink auf die Seite des Fördervereins zum Artikel über dieses Schifffahrtsdenkmal und Wahrzeichen. Wenn in Travemünde ein neues Museum errichtet wird und über dieses Museum ein Artikel in die WP aufgenommen wird, kann auch ein Fremdlink auf die webseite des Museums oder seines Trägervereins aufgenommen werden.--Kresspahl 09:42, 22. Okt 2005 (CEST)
Wobei anzumerken ist, dass die URLs sowohl für das Maritim als auch für den Leuchtturm auf Firma M. registriert sind. Da könnten also noch weitere Gebäude hinzukommen. - Godewind 12:03, 22. Okt 2005 (CEST)


Also, es reicht. Das Vollspammen des Artikels ging heute munter weiter, morgen aber nicht mehr: Artikel ist gesperrt. Bitte sagt mir Bescheid, wenn an der Ostsee wieder Frieden einkehren sollte. --Magadan  ?! 22:24, 23. Okt 2005 (CEST)

:Danke Magadan - Godewind 08:19, 24. Okt 2005 (CEST)	 
Scheint mir derzeit auch die einzig sinnvolle Maßnahme. Vielen Dank! --IP @ 84.137.22.34 11:42, 24. Okt 2005 (CEST)