Diskussion:Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von AFBorchert in Abschnitt Fehlende Einträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist m.E. falsch gewählt, denn soviel ich weiß gibt es keinen Medaillenspiegel für Athleten. Dieses Wort bezieht sich ausschließlich auf Nationen. Wie wäre es mit Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken? --alexscho 08:56, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Da anscheinend niemand etwas gegen eine Verschiebung einzuwenden hat, habe ich diese soeben vollzogen. --alexscho 18:05, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Disziplin[Quelltext bearbeiten]

Die 2. Tabelle enthält die Sportler mit den meisten Medaillen in einer Disziplin. Muss das eine Einzeldisziplin sein? Denn in Mannschafts-/Staffelbewerben gäbe es noch eine Reihe von Athleten, die in diese Tabelle aufgenommen gehörten:

  • Ricco Groß - Biathlonstaffel - 1992-2006: 4-1-0 --> erledigt
  • Alexander Tichonow - Biathlonstaffel - 1968-1980: 4-0-0 --> erledigt
  • Sven Fischer - Biathlonstaffel - 1994-2006: 3-1-0
  • Wladislaw Tretjak - Eishockey - 1972-1984: 3-1-0
  • vier kanadische Eishockeyspielerinnen - 1998-2010: 3-1-0

Viele Grüße --Rinni 11:21, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dazu ist mir noch etwas aufgefallen: Krauße/Behrendt im Rodel-Doppelsitzer - 1988-1998: 2-1-1
Ist eine Regelung vereinbart, ab wie vielen Medaillen in diese Liste eingetragen wird? LG --Rinni (Diskussion) 19:31, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Also so wie die Listen im Augenblick angelegt sind, denke ich mal ab drei Goldmedaillen. --DonPedro71 (Diskussion) 11:52, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Österreich und Schweiz vergessen[Quelltext bearbeiten]

Es ist nur eine Liste der erfolgreichsten Deutschen zu sehen.. (nicht signierter Beitrag von 77.57.175.80 (Diskussion) 03:05, 21. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Stefania Belmondo[Quelltext bearbeiten]

Durch die Beschränkung auf Athleten mit mindestens 3 Goldmedaillen fehlt in der Auflistung Stefania Belmondo. Das alleinige Auswahlkriterium der Goldmedaillen ist insofern äußerst unglücklich, da Belmondo mit insgesamt 10 Medaillen (2 Gold, 3 Silber, 5 Bronze) immerhin den Rekord für Frauen bei Olympischen Winterspielen hält (zusammen mit Bjørgen und Smetanina), was die Medaillenanzahl angeht.

PS: Auch eine Uschi Disl wäre mit 9 Medaillen (zwar "nur" 2 Gold) für eine Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken wohl relevant. --2001:A61:3412:7D00:1D61:B023:F710:D21E 20:43, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Uschi Disl[Quelltext bearbeiten]

In der Liste "Sportler mit den meisten Medaillen in einer Disziplin (ab vier Medaillen)" fehlt Uschi Disl mit ihren vier Staffelmedaillen in Albertville, Lillehammer, Nagano und Salt Lake City. Zwar wurde in Albertville die Staffel noch mit 3x7,5 km, ab Lillehammer dann mit 4x7,5 km durchgeführt, aber bei Galina Kulakowa (wird auf Platz 17 dieser Liste geführt) scheint das auch kein Problem zu sein. --Blutgretchen (Diskussion) 23:10, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vergleichbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Da ja das Wettbewerbsprogramm von heute mit früheren Spielen nicht mehr vergleichbar ist, (Mixed- und Mannschaftswettbewerbe, mehr Strecken usw.) ist es für heutige Sportler "leichter", größere Medaillenzahlen zu erringen. Im Sinne einer Vergleichbarkeit wäre vielleicht die Zahl der Wettbewerbsteilnahmen ganz vorteilhaft. Es wirkt ja schon anders, wenn jemand in 6 Wettbewerben 5 Goldmedaillen geholt hat, als wenn ein 1 Athlet bei 20 Wettbewerben 5 Goldene holt. Dies wäre auch bei den Olympiasiegerlisten der einzelnen Sportarten sicher hilfreich.--scif (Diskussion) 10:30, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Fehlende Einträge[Quelltext bearbeiten]

Über das Support-Team erreichte uns der Hinweis, dass in der Rangliste noch die norwegischen Wintersportler Johannes Thingnes Bø und Johannes Høsflot Klæbo fehlen, die beide jeweils fünf Goldmedaillien errungen haben. --AFBorchert 🍵 00:00, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten