Diskussion:Liste nordischsprachiger Metalalben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Merkið in Abschnitt Zu ergänzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welches Alphabet?

[Quelltext bearbeiten]

Alphabet

[Quelltext bearbeiten]

Ein Problem, das sich mir hier ergibt: Wie gehen wir beim Alphabet vor? Nehmen wir, da wir eine deutsche Enzyklopädie sind, das deutsche oder orientieren wir uns am skandinavischen? Es geht vor allem um Sonderzeichen wie æ oder ø – die werden in Skandinavien als eigene Buchstaben gesehen und kommen im Alphabet gesondert nach z. Buchstaben wie å gibt es im Deutschen nicht, das wie ein a zu behandeln, finde ich etwas gewagt. Vindolicus (Diskussion) 20:53, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich würde nach dem deutschen Alphabet vorgehen, da „å“ z.B. auch als „aa“ geschrieben wird. Ist nicht optimal, aber ich denke, deutsche Leser würde eine skandinavische Sortierung nur verwirren. --Merkið (Diskussion) 21:05, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ja, das denke ich auch. Gut, dann orientieren wir uns am deutschen. Vindolicus (Diskussion) 16:44, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Sollte die Liste nicht „Liste skandinavischsprachiger Metalalben“ heißen? Bisher sind nur solche zu finden. Bei einer nordischsprachigen Liste sollten auch finnischsprachige Alben rein, hier fände ich aber die sprachwissenschaftliche Begründung schlecht, weil Finnisch eben keine Verwandtschaft mit den skandinavischen Sprachen aufweist. --Merkið (Diskussion) 21:07, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hm, ok. Ich sehe, dass Wikipedia diese Bezeichnung akzeptiert. Ich bin dennoch skeptisch, „nordischsprachig“ scheint mir wenig verbreitet. --Merkið (Diskussion) 21:09, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Klingt m.E. auch zu sehr nach der altnordischen Sprache. Allerdings sehe ich ein, dass beide Begriffe selten verwendet werden. --Merkið (Diskussion) 08:52, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nordische Sprachen leitet weiter auf Nordgermanische Sprachen und da ist Finnisch (natürlich) nicht dabei. Insofern ist das Lemma wohl nicht falsch. Gestumblindi 22:44, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Schwer. Persönlich kann ich nur sagen, dass ich skandinavischsprachig irgendwie als Wort nicht schön finde, kann es aber nicht sinnvoll begründen. Korrekt wäre wohl nordgermanischsprachig, was ich aber ebenso nicht schön finde. Persönlich würde ich, weil alle heutigen nordgermanischen Sprachen die gleichen Wurzeln haben und sich sehr nahe sind, es auf diese beschränken und Finnisch nicht dazunehmen, weil es eben eine völlig andere Sprache ist. Das ist aber auch eine Diskussion für sich, ob man Finnland als Teil Skandinaviens sieht oder nicht. Vindolicus (Diskussion) 16:49, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bezüglich des Finnischen gebe ich dir selbstredend recht, gerade deshalb bin ich aber für „skandinavischsprachig“. Im Nordischen Rat ist Finnland ja auch Mitglied. Zudem steht „nordischsprachig“ in der wissenschaftlichen Literatur m.W. immer für „altnordischsprachig“. --Merkið (Diskussion) 19:12, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Skandinavische Sprachen ist aber auch eine Weiterleitung auf Nordgermanische Sprachen  ;-). Im übrigen bin ich vom Ansatz dieser Liste noch nicht ganz überzeugt, Vindolicus, in keiner anderen Wikipedia-Sprachversion scheint es so etwas zu geben... du baust sie aber noch aus, oder? Im Moment fehlt ja so einiges, man denke etwa an die zwar aus Finnland stammende, aber schwedisch singende Band Finntroll... Gestumblindi 21:35, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ja, ich habe bisher nur die isländischen eingearbeitet, die restlichen muss ich noch systematisch reinmachen. Vindolicus (Diskussion) 00:12, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Von mir aus auch „nordgermanischsprachig“, ich denke nur, dass „nordischsprachig“ missverständlich ist. Ab und an werde ich sicherlich auch etwas beitragen.
Ich finde den Ansatz gut, weil skandinavischer – insbesondere schwedischer – Metal sehr einflussreich ist. Für Metalhörer, die gerne Musik in den jeweiligen Sprachen hören, ist es eine hilfreiche Liste. --Merkið (Diskussion) 10:04, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

„Liste dänisch-, färöisch-, isländisch-, norwegisch- und schwedischsprachiger Metalalben“? —viciarg414 18:19, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Es ist tatsächlich auch ein altnordisches Album enthalten. --Merkið (Diskussion) 20:16, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Spalte: Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens wäre eine solche Spalte zur Übersetzung der Albentitel noch sehr hilfreich. --Merkið (Diskussion) 11:46, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Da die Liste sortierbar ist, bitte die Bands immer bläuen, am besten auch die Labels mit Artikel. --Merkið (Diskussion) 19:38, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ok, ich dachte immer, das ist bei Listen nicht gerne gesehen. Da es aber nach Alben, nicht nach Gruppe sortiert ist, ist das durchaus sinnvoll. Vindolicus (Diskussion) 18:34, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Zu ergänzen

[Quelltext bearbeiten]