Diskussion:Malbork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich fände es viel besser, wenn die Bilder in commons geladen wären und man dort einen gesammelten artikel hätten und nicht hier einen extra unterpuznkt?! .. widerspruch? ...Sicherlich 20:57, 3. Dez 2004 (CET)

Nach allem, was ich weiß, und dieser Karte: http://www.gonschior.de/weimar/Preussen/Ostpreussen/uebersichtskarte.html war Marienburg Ostpreußen (nämlich die ehemalige Hauptstadt, bevor das Königsberg wurde). --Dingo 19:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Wie kam die Stadt zu ihrem polnischen Namen? Welche Bedeutung hat er? Es kann keine wörtliche Übersetzung des dt. Namens Marienburg sein.

Tja, aus Frauenburg wurde auch Frombork gemacht, in anderen Städten wars ähnlich, aber Rastenburg hat man komplett umbenannt. Versteh's wer will.-- Matthead 14:59, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das "Mal" in polnischer Zunge entspricht dem deutschen "Mar". So wurde auch aus Margareta Małgorzata. Es kann aber auch sein, daß Malbork schon immer ein mundartlicher polnischer Parallelname war. Die polnische Namensfindungsaktion 1945 war aber sowieso einfach nur chaotisch. Für Rücksichtnahme auf z. B. örtliche Besonderheiten oder gar etymologische Herleitungen war da gar keine Zeit. Saxo (Diskussion) 22:29, 31. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Partnerstädte[Quelltext bearbeiten]

Im Dezember 2005 hat Malbork eine neue Partnerstadt, nämlich Monheim am Rhein (übrigens meine Heimatstadt :) ) bekommen. Diese habe ich soeben eingetragen. -- Was Costas 18:32, 7. Jan 2006 (CET)

dankeschön! hast du noch mehr infos? also was sind die ziele, wie sieht die zusammenarbeit aus usw? ... dann sieht es nicht so langweilig aus bei den partnerstädten ;) ...Sicherlich Post 18:57, 7. Jan 2006 (CET)

Leider weiß ich nichts genauerers über die Ziele, tut mir Leid :( Was Costas 15:25, 17. Jan 2006 (CET)

Nach dem 1. Weltkrieg wurde Marienburg Ostpreußisch (NICHT zu "Grenzmark Posen-Westpreußen"), siehe Karten aus der Zeit. --85.181.34.181 18:20, 8. Aug 2006 (CEST)

Wo bleiben die Literaturangaben? -- H.Albatros 08:56, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wofür möchtest du denn welche haben? Fehlt dir eine Quelle? Möchtest du gern etwas über einen bestimmten Aspekt nachlesen? oder? ...Sicherlich Post 09:05, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, ich benötige aktuell für mich selbst derzeit keine Literatur darüber, halte es aber im enzyklopädischen Sinn für nützlich, dem Leser einige grundlegende sowohl historisch orientierte als auch aktuelle Literatur anzugeben, die den heutigen baulichen, künstlerischen, touristischen Stand angibt; dies alles mit kurzer, neutrale Inhaltsdarstellung in ein, zwei oder drei Sätzen, so dass der Interessent sich bei gleich- oder ähnlich lautenden Titeln ein erstes, informatives Bild machen kann. Grundsätzlich gehören in jeden Enzyklopädie-Artikel Literaturangaben zur Basisliteratur bzw. der Link auf entsprechende Bestände der Deutschen Nationalbibliothek, wie es ja in allen möglichen anderen Artikeln auch gehandhabt wird. Aber trotzdem vielen Dank für Dein Angebot. Schöne Ostertage, -- H.Albatros 14:30, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Geschichte vor 1274?[Quelltext bearbeiten]

And what about history before the year 1274? (nicht signierter Beitrag von 157.25.200.133 (Diskussion) 07:56, 18. Jul. 2008)

Unser anonymer Freund aus Warschau möchte wohl wissen, warum hier nicht, wie in der Polnischen Wikipedia, steht, daß die Gegend vor der Ankunft der "Teutonischen Knechte" ein dicht polnisch besiedelter Garten Eden war und das legendäre Camelot Zantyr dort stand. Ich frage mich dagegen, wie es die Webseiten polnischer Städte immer wieder schaffen, die Geschichte ihrer Stadt auf Englisch (http://www.malbork.pl/en/) oder Deutsch (http://www.malbork.pl/de/) darzustellen, ohne auch nur einmal German oder deutsch zu verwenden. -- Matthead 15:30, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Deutsches Massengrab in Malbork gefunden:bild.de --85.176.10.8 19:24, 9. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dies sollte unbedingt einen Absatz in der Geschichte Marienburg erwähnt werden und nicht nur als Fußnote. Schließlich geht es hier um ein scheußliches Kriegsverbrechen der roten Armee oder paramilitärischer polnischer Militzttruppen. Wir sprechen übrigens nicht von ein paar ermordeten sondern um 1.800 (!!) dahingeschlachteten Deutschen (größentechnisch gesehen: ein mittleres Dorf). Vieleicht lesen ja Hinterbliebene, Bekannte, ehemalige Bewohner oder sonst wer diesen Artikel um zumindestens halbwegs bei der Klärung und Suche nach der Identität unserer verstorbenen Landsleute mitzuhelfen. Auch wenn man nicht mehr die Namen den einzelnen Skeletten zuordnen kann, so sollte zumindestens geklärt werden wer alles unter den Opfern ist.

Ferner bin ich mal gespannt wie die aus polnischer Sicht 'würdevolle Beerdigung' aussieht. Wir - Deutschland - sollten uns starkmachen an diesem Ort einen Gedenkstein und Mahnmahl für die grausam Erschlagenen zu errichten - IN DEUTSCHER SPRACHE !!! Maximilian --91.61.35.139 21:32, 9. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Informationen über diesen traurigen Fund sollten selbstverständlich (ganz sachlich) im Artikel zu finden sein - aber bitte nicht - wie geschehen - unter Sehenswürdigkeiten. Man sollte vielleicht aber abwarten bis sich die Sache geklärt ist. Im Moment ist weder die genaue Anzahl der Toten bekannt, noch sicher, ob es sich um Deutsche handelt, bzw. durch wen oder auf welche Weise diese Menschen ums Leben kamen. Obiger Verdacht liegt natürlich nahe, kann aber momentan nur im Konjuntiv formuliert werden. --PetrusSilesius 12:36, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Und dann am Besten die Bewohner von Malbork - oh, Verzeihung, Marienburg - dazu zwingen sich das Denkmal anzusehen und sie auch an der Stelle des Massengrabes vorbeiführen damit ihnen klar wird was sie den rechtmäßigen Eigentümern der Stadt angetan haben. Oder wie stellst Du, 91.61.35.139, Dir das vor? Revanchismus ist ja 'ne feine Sache, hat aber in WP nun wirklich nix verloren. 84.59.152.38 14:57, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Neutralität hat sehr wohl was in Wikipedia verloren. Der anonyme Vorredner, der dies als Revanchismus diskreditieren will, zeigt sehr deutlich was hier falsch läuft. Im übrigen schreibt der Spiegel auf Englisch, daß die Leichen unbekleidet seien und Kopfschüsse aufweisen. -- Matthead 15:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Meldungen sind noch so aktuell, dass abgewartet werden sollten, was die Untersuchungen ergeben. Ein Hinweis auf die Funde ist jedoch ohne spekulative Äußerungen in einer Enzyklopädie angebracht. --Roland Kutzki 19:23, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Weiteres Infos zum Massengrab / der Massenexekution deutscher Zivilisten durch russische Soldaten: http://www.n-tv.de/1081525.html (nicht signierter Beitrag von 88.75.77.33 (Diskussion) 10:53, 13. Jan. 2009)
Interessant wie versucht wird, die Stichworte vorrückende Front und Rote Armee prominent zu platzieren, dabei kommen naheliegendere Täter zu einen etwas späteren Zeitpunkt in Frage. Siehe auch http://www.heimatkreis-marienburg.de/ratselhafter_fund.html und polskaweb.eu/massengrab-marienburg-45677.html#maxcomment710 -- Matthead 12:25, 13. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo mein 'lieber' 84.59.152.38. Erstens bin ich nicht anonym sonder habe meinen Namen für Wiki-Diskusionen angegeben (Maximilian) - auch wenn dieser nicht in der Wiki offiziel registriert ist; und zweites halte ich nichts von Revanchismus. Sollte mein obiger Beitrag - der bewußt scharf geschriben wurde - dies erscheinen lassen so habe ich dies hiermit klargestellt. Im übrigen hat sich mitlerweile sehr wohl bestätigt, daß es sich bei den Leichen (Skelettfunden) um Deutsche handelt (lt. poln.Gerichtsmedizin). Ebenfalls hat sich die Zahl der gefundenen Toten von über 1800 bestätigt. Und, die Absicht das Mahnmal/Gedenkstein in deutscher Sprache zu halten ist folge, das wir die vieleicht dort einmal Urlaub machen auch verstehen, was dort passiert ist. Letztens hat mein Kommentar viel gebracht ... man spricht darüber, anstatt das Thema totzuschweigen. Maximilian

Noch ist Zurückhaltung richtiger als aufgeregtes Handeln. Der NPD und den rechtsradikalen Kreisen sollte nicht - auch nicht indirekt - zugespielt werden. Zudem ist nicht Schwerin oder Mecklenburg-Vorpommern zuständig, sondern das Auswärtige Amt. Die Aussagen in der Polskaweb sind da noch wenig sachdienlich, eher die sachliche Berichterstattung des Heimatkreises Marienburg. Forderungen in Fettschrift was die Polen zu tun oder zu lassen haben sind in diesen Stadium kontraproduktiv. Aufklären ja und unbedingt, aber immer im Sinne der Verständigung und Versöhnung und nicht in der Sprache von verdächtigenden Spekulationen. Ein Marienburger --Roland Kutzki 19:10, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das polnische Institut für Nationales Gedenken bestätigt, daß es solche Massengräber auch in Danzig und Gdingen geben könnte.[1] --85.182.76.186 19:27, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Opfer wurden auf einem deutschen Friedhof bei Stettin begraben [2] --87.154.127.146 20:05, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geschichte "18. Jahrhundert bis heute"[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja interessant, die Vertreibung nach 1945 und der anschließende Bevölkerungsaustausch kommen in der Geschichte garnicht vor?? Oder wurden die deutschen Marienburger garnicht vertrieben sondern gleich begraben? - Ingo - 28. Mai 2009 (nicht signierter Beitrag von 78.54.71.191 (Diskussion | Beiträge) 18:34, 28. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

fremde sprache = schlechte Quelle[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage dir Muggmag vor WP:Q zu lesen. Das eine Quelle in einer fremden sprache verfasst ist, ist überhaupt kein Hinderungsgrund. Die Auswahl der Quellen erfolgt nach ihrer Zuverlässigkeit. Und da ist Sicherlich eine von einer privaten person betrieben website (www.heimatkreis-marienburg.de) viel schwächer zu beurteilen als die einer stadt (danzig), des staatlichen IPN (auch wenn es Sicherlich nicht unumstritten ist) oder auch von yahoo. ... zugleich erhöht die auswahl an verschiedenen quellen auch die validität. wenn in mehreren staaten das selbe veröffentlicht wird, ist dies wohl ein indiz für einen hohen wahrheitsgehalt. ...Sicherlich Post / FB 12:05, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Korrektur; nicht die stadt danzig sondern Polskapresse Sp. z o.o.; bleibt sich aber in der aussage gleich Sicherlich Post / FB 12:07, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die fremde Sprache ist keine schlechte sondern eine nicht nachvollziehbare Quelle, denn wir sind hier in der deutschsprachigen WP, und dort können nur die Wenigsten polnisch lesen. Im Übrigen, es ist Unsinn, für einen relativ unbedeutenden Sachverhalt derart viele Fußnoten zu produzieren. Allein der von mir als Quelle angeführte Spiegelartikel müsste als Nachweis ausreichen -- muggmag 12:36, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

wenn du keine fremden sprachen sprichst nutz z.b. den google-translator oder frag jmd. der die sprach spricht. davon gibts auch in der WP ausreichend. - ob es so viele quellen sein müssen; wahrscheinlich nicht. aber heimatkreis ist wie gesagt ziemlich schwach als Quelle und ausländische/fremdsprachige ziemlich wichtig. gegen die reduzierung auf zwei, drei quellen habe ich überhaupt nichts ...Sicherlich Post / FB 13:04, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Einleitungstext wies sprachliche und inhaltliche Mängel auf, die durch die Änderung beseitgt wurden. Ebenfalls beseitigt wurde die eindeutig falsche Erwähnung der pomesanischen Burg Trappeinen als Vorgängerbau der Marienburg. Zur Burg Trappeinen heißt es bei Johannes Voigt (Geschichte Marienburgs, Königsberg [Pr.] 1824, S. 17) zur Vorgeschichte Marienburgs im Zusammenhang mit der Erstürmung Christburgs: "Indem sie diese Burg [Christburg] belagerten und, um die Macht des Ordens zu theilen, einen plündernden Haufen ins Culmerland hinaufsandten, zog ein anderer vor die Pomesanische Burg Trappeinen zwischen Christburg und dem Orte gelegen, wo nachmals Marienburg erbaut ward." - Hieraus wird deutlich, dass die Burg Trappeinen [Trappeinen ist übrigens die Les- und Schreibart Voigts; die mittelalterliche Ordensdichtung (Nikolaus von Jeroschin, Petrus Dusburg) gibt andere Namen (Tranpeyen, Trampere) für die Burg an] zwischen Christburg und Marienburg gelegen haben muß. Voigt lokalisiert den Standort der Burg Trappeinen in der dazugehörigen Anmerkung im seinerzeit bestehende Dorf Tropen zwischen Christburg und Marienburg.--TorstenLuedtke (Diskussion) 07:29, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch findet sich weder im Handbuch der historischen Stätten noch bei Karl Heinz Clasen: Marienburg und Marienwerder. Aufgenommen von der staatlichen Bildstelle. Deutscher Kunstverlag, Berlin 1931 ein Hinweis auf ein Trappeinen als Vorgängerbau der Marienburg.--Gloser (Diskussion) 10:44, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

für Danzig,einer von Polen gegründeten Stadt, nehmen wir den deutschen Namen aber für Marienburg nehmen wir den polnischen ? (nicht signierter Beitrag von 79.254.220.50 (Diskussion) 14:58, 2. Mär. 2015 (CET))[Beantworten]

Malbork und Marienburg sind nicht "gleichnamig"[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel findet sich der Satz: "Die Stadt ist durch die gleichnamige Marienburg bekannt, die als das größte Werk der Backsteingotik gilt." Die Stadt heißt Malbork, der Artikel heißt auch Malbork. Die Stadt ist also nicht durch die GLEICHNAMIGE Marienburg bekannt sondern allenfalls durch die gleichnamige "Zamek w Malborku". "Malbork" ist auch keine Übersetzung von "Marienburg", denn "Mal" heißt nicht "Maria". (Andere Ortschaften behielten ihren Namensbestandteil, z. B. Mariendorf > Marianówka oder Marienfließ > Marianowo.) Vielmehr wurde 1946 der phonetisch ähnliche Ortsname Malbork an die Stelle von Marienburg gesetzt. Es wäre auch schwierig geworden in diesem katholisch geprägten Gebiet alle deutschen Ortsnamen in denen Maria vorkam 1:1 zu übersetzen. Ilsebill (Diskussion) 13:48, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

einfach das „gleichnamige“ wegnehmen und es ist runder. Wenn man den deutschen Namen der Burg mit dem deutschen Namen vergleicht wird man eh schon so erkennen das sie gleichnamig sind. Vergleich polnisch und deutsch halt nicht wirklich. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 13:57, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da im Geschichtsteil zunächst eher Marienburg steht, habe ich das mal in der Einleitung geändert zu "Die Stadt Marienburg wurde durch die gleichnamige ..." Wird es halt weiterhin betont, so dass der Text danach sicherlich lesbarer bleibt. Ich vermute das soll wohl der Grund für das gleichnamig usw. sein. --- Könnte man aber auch anders lösen das Problem. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich finde, jetzt sieht es gut aus - danke. Ilsebill (Diskussion) 14:38, 24. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Für den von mir entfernten Abschnitt fehlen aktuelle Lit-Quellen. Im Artikel ist die Rede von Fremdherschaft, allerdings gab es im Polnisch-Preußen keine Aufstände gegen die Polen. Der von mir entfernte Abschnitt s.u.: --Étienne de Saint Germain (Diskussion) 14:38, 2. Mär. 2019 (CET) Anlässlich der Bildung der Union von Lublin 1569, bei der das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen zum Einheitsstaat Polen-Litauen verschmolzen wurden, wurde versucht, das autonome Preußen Königlichen Anteils, das bisher nur in Personalunion mit der Krone Polens verbunden war, durch Entzug von Autonomierechten in eine polnische Provinz umzuwandeln. Anlässlich der Errichtung der Union von Lublin auf dem Lubliner Sejm kündigte König Sigismund II. August am 16. März 1569 die Autonomie Westpreußens unter Androhung herber Strafen einseitig auf,[1][2] weshalb die Oberhoheit des polnischen Königs in diesem Teil des ehemaligen Gebiets des Deutschen Ordens von 1569 bis 1772 als Fremdherrschaft empfunden wurde.[3][Beantworten]

  1. Hans Prutz: Geschichte des Kreises Neustadt in Westpreußen. Danzig 1872, S. 104.
  2. A. Reusch: Westpreussen unter polnischem Scepter. Festrede gehalten am Elbinger Gymnasium am 13. Spt. 1872. In: Altpreußieche Monatsschrift, NF, Band 10, Königsberg 1873, S. 140–154, insbesondere S. 146.
  3. Hans Prutz: Geschichte des Kreises Neustadt in Westpreußen. Danzig 1872, S. 104 ff..