Diskussion:Martin Gardner
Interessen
[Quelltext bearbeiten]Ob die Interessen einer Person in einen Artikel gehören, erscheint mir fraglich, aber der folgende Satz ist fast komplett Nonsense: „Seine weit gefächerten Interessen reichen von Wissenschaft und Philosophie zu Magie und Skeptizismus, wie er auch von James Randi betrieben wird.“
- Philosophie ist eine von vielen Wissenschaften. „Wissenschaft und Philosophie“ ist daher Quatsch.
- Skeptizismus bezeichnet gewisse Richtungen der Philosophie. Reichen Gardners Interessen also von Philosophie zu Philosophie oder von Wissenschaft zu Wissenschaft?
- Was hat Randi hier zu suchen? Folgt man den Wikilinks zu James Randi und Skeptizismus, dann stellt man fest, dass fast kein Zusammenhang besteht. Zutreffend ist wohl, dass Gardner wie Randi irgendwas mit der Skeptikerbewegung zu tun. Das kann man ja schreiben. Aber mit dem, was in WP unter Skeptizismus verstanden wird, hat weder Gardner noch Randi etwas zu tun.
- Übrig bleibt somit, dass Gardner sich außer für Wissenschaft auch noch für Magie interessieren soll. Ist das erwähnenswert? --Klaus Frisch 21:43, 12. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab das mal entsorgt, der Artikel ist aber immer noch ziemlich mangelhaft. Bemerkenswert, dass unsere WP-„Skeptiker“ lieber jahrelang fruchtlose Diskussionen bei Lemmata wie Homöopathie führen, als einer ihrer Galleonsfiguren mal einen halbwegs ordentlichen Artikel zu spendieren. --Klaus Frisch 00:25, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Mit "Interessen" ist hier "Themen seiner Schriften" gemeint. Er schrieb über Mathematik, (vor allem Natur-)Wissenschaften, Pseudowissenschaften und philosophische Themen. Dass Philosophie auch als Wissenschaft betrachtet wird (komische Idee), ist kein Grund, die nützliche Information zu entfernen. Gute Autoren versuchen, die Bedeutung beizubehalten, und die Bedeutung war Gardners Themenvielfalt. Ich werde das gleich reparieren.
- Gardner war Gründungsmitglied von CSICOP, einer der ältesten Skeptikerorganisationen. Skeptizismus war eindeutig der falsche Link, das ist klar. Können die üblichen Skeptikerfresser als Anlass für ihr übliches endloses Gemecker nehmen, müssen sie aber nicht (außer bei Zwangsneurose, dann schon).
- "Pionier" ist eine treffendere Bezeichnung als "Galionsfigur", und Diskussionen werden vor allem dadurch fruchtlos, dass eine Partei sich auf endlose ad-hominem-Argumente mit endlosem Wiederkäuen der immer gleichen Schimpfworte "naiv" und "Stallwache" konzentriert.
- Und: Soweit kommt's noch, dass ich mir von dir vorschreiben lasse, wo ich was tue und wo nicht. --Hob 10:26, 26. Mai 2010 (CEST)
- War schon zum Teil repariert. --Hob 10:46, 26. Mai 2010 (CEST)
- Inzwischen ist der Artikel deutlich besser geworden, schade dass Gardner dafür sterben musste. --h-stt !? 16:30, 27. Mai 2010 (CEST)
Deutsche Übersetzungen
[Quelltext bearbeiten]Der zweiten Satz von
- In Deutschland wurde Gardner bekannt, weil der Physiker und Wissenschaftsautor Heinz Haber häufig seine Themen aufgriff. Daraufhin übernahm die deutsche Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft Gardners Kolumnen unter dem Titel Mathematische Spielereien, und viele seiner Bücher erschienen in deutscher Übersetzung.
stimmt m.E. so nicht. In Deutschland erschienen die Kolumnen einfach deshalb, weil es ab 1978 eine deutsche Ausgabe von Scientific American gab (Spektrum der Wissenschaft). Die Bücher waren aber, wie in der Bibliografie zu sehen, bereits ab 1964 regelmäßig übersetzt worden. --Lefschetz (Diskussion) 06:55, 21. Jun. 2014 (CEST)