Diskussion:Monocab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Mekandros in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständlichkeitshalber

[Quelltext bearbeiten]

könnte in der Einleitung stehen, dass ein Moncab auf herkömmlichen Bahnschienen auf jeweils nur einem Gleis fährt, damit nicht den halben Artikel lesen muss um etwas zu verstehen? --AxelHH-- (Diskussion) 17:27, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe eine entsprechende Anpassung vorgenommen. --Mekandros (Diskussion) 14:08, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
....könnte die Einleitung auf eine Definition setzen... Das Monocab ist eine elektrisch motorisierte und selbstfahrende Einschienenbahn, die als Forschungsprojekt MONOCAB OWL seit 2020 entwickelt wird. Die Probefahrten finden dabei auf der Extertalbahn im Landkreis Lippe, die Forschung am RailCampus OWL in Minden statt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:04, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

müsste noch formatiert werden. --AxelHH-- (Diskussion) 20:52, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es ein Bild, damit man sich die Einschienenbahn vorstellen kann? --AxelHH-- (Diskussion) 15:28, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Artikel für überdetailliert geschrieben. Er erweckt bei mir einen werbenden Eindruck. Monocab auf der Hannover Messe wird sogar an zwei Stellen erwähnt. Warum ist es enzykl. von Bedeutung, dass das Monocab nicht nur die Aufmerksamkeit des Fachpublikums, sondern gerade auch vieler Schülerinnen und Schüler auf sich zog oder wie sich Besucher den künftigen Einsatz von Monocabs vorstellen könnten? Oder das einige Landespolitiker sich besonders angetan vom Monocab-Projekt gezeigt haben? Für mich ist das alles ein PR Gag für das Monocab und die Region. Z.B. das die Politiker "dabei die Region als Ganzes für ihre Innovationsfähigkeit gelobt" haben. Und warum muss man jetzt wissen, dass die nächste größere Veranstaltung für den 27. und 28. April als Symposium des vorgesehen ist? --AxelHH-- (Diskussion) 16:03, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe eine Stellungnahme / Erklärung zur Kritik an der Neutralität des Artikels unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Artikel_Monocab veröffentlicht.
Anbei schon mal:
Den zuvor von dir kritisierten zweiten Abschnitt zur Hannover-Messe habe ich bereits gelöscht. Wobei ich hier kritisch anfügen möchte, dass ich hier nur (passend zum Thema des Abschnitts) die Reaktionen skizziert habe (überdies durch Fußnoten belegt).
Dass ich zudem aufgezeigt habe, wie die Verantwortlichen das Projekt selbst beworben haben (auch hier wurden Aussagen wiedergegeben bzw. zitiert; als Feststellungen) und wie dieses mit dem Land NRW, der Region OWL und anderen regionalen wie lokalen Akteuren verbunden ist, sollte zudem gerade für die Objektivität der Darstellung (und nicht für einen "PR-Gag") sprechen. --Mekandros (Diskussion) 14:21, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Einleitung halte ich für zu lang, weil sie schon alles erzählen will. Z.b gehört dort nicht rein, wer dem Forschungsprojekt MONOCAB OWL angehört und wie die Förderung abläuft. Das kann alles weiter unten erscheinen. --AxelHH-- (Diskussion) 20:29, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Neutralitätsbaustein gesetzt; die Begründung ist in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Artikel_Monocab und im obigen Diskussionsabschnitt zu lesen. (nicht signierter Beitrag von Fiona B. (Diskussion | Beiträge) 17:12, 26. Apr. 2023 (CEST))Beantworten

Leider wird nun weiter ausgechmückt Diff --Fiona (Diskussion) 07:10, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Habe bereits eine Stellungnahme auf der von dir verlinkten Diskussionsseite hinterlassen. --Mekandros (Diskussion) 14:02, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bitte um eine Rückmeldung, ob bzw. wann der Neutralitätsbaustein entfernt werden kann. --Mekandros (Diskussion) 18:00, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten