Diskussion:Morawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 46.57.72.2 in Abschnitt Führung von Mohr Morawa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbequeme Wahrheiten[Quelltext bearbeiten]

An die Mitarbeiter der Firma Morawa, die hier unter Pseudonym oder IP editieren:

Es wurde immer wieder versucht, die Tätigkeiten des Verlages nach dem Anschluss Österreichs aus dem Artikel zu entfernen. Dies geschah entweder durch eine IP, die der Firma zugeordnet werden kann, oder durch angemeldete Benutzer.

Dieser Abschnitt ist allerdings, auch wenn unbequem, ein - gut belegter - und damit integraler Teil der Firmenhistorie. Also stellt euch bitte den Fakten, und versucht nicht andauernd diesen Abschnitt ohne Begründung zu löschen, nur weil es nicht ins Firmenimage passt. Da der Artikel zzt von rund 10 Personen beobachtet wird, fällt es sowieso binnen kurzer Zeit auf und wird zurückgesetzt. Falls dies kein Ende findet, müssen zur Not die entsprechenden Benutzerkonten oder der Artikel wieder für weitere Bearbeitungen gesperrt werden.

Fakt ist: Der Artikel wurde am 3. Okt. 2008 durch eine IP aus eurer Firma vermutlich aus Werbegründen (so liest sich die erste Version zumindest) angelegt. Ihr solltet euch dann nicht wundern, wenn andere Autoren den Artikel wikifizieren und inhaltlich ergänzen. Also lebt besser damit. Stellt euch mal vor, die Presse entdeckt diese Edits und berichtet dann, dass Morawa den Wiki-Artikel über sich selbst "schönschreibt". -- MfG, Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:16, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Mohr Morawa[Quelltext bearbeiten]

Der Name der Firma ist seit geraumer Zeit Mohr Morawa. Bitte um Verschiebung.--Wiener Kunstliebhaber (Diskussion) 19:29, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Das betrifft nur eine der Tochterfirmen, der Mutterkonzern heißt immer noch Morawa. lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:30, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Führung von Mohr Morawa[Quelltext bearbeiten]

2020 schied Emmerich Selch gänzlich aus der Unternehmensführung aus, nun ist Wolfgang Rick der alleinige Geschäftsführer.--46.57.72.2 19:58, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Übernahme Franz Hain 2018[Quelltext bearbeiten]

Außerdem habe ich gehört, dass MM die pleite gegangene Auslieferung Franz Hain übernommen haben soll. Weiß jemand mehr, finde nirgendwo eine brauchbare Quelle.--Wiener Kunstliebhaber (Diskussion) 19:40, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Es hat keine Übernahme in dem Sinne gegeben. Franz Hein ging in Konkurs und stellte den Betrieb ein, die von ihm betreuten Verlage schlossen mit anderen Auslieferungen (zu einem gewichtigen Teil mit Morawa) Verträge ab. --46.57.72.2 19:55, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten