Diskussion:Norwegian Star

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von HenSti in Abschnitt Bau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frau (springt) über Bord

[Quelltext bearbeiten]

Um es mit einer Zwischenüberschrift der tz zu sagen: „Touristin stürzt von Kreuzfahrtschiff: Kapitän erleichtert“. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 09:07, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Interessanter Aspekt: Scheinbar war das kalkulierte Abspringen in dem Bereich auch nur möglich weil ein Teil der "Reling" gefehlt hat. Das wirft die nicht uninteressante Frage auf wie Kreuzfahrtschiffe generell im Hinblick auf -auch mutwilliges, nichtsuizidales- Abspringen designt werden. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:19, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Auch interessant: Mit diesen Mitteln eines Grossschiffs ist es zumindest bei unverzüglicher Alarmierung, unverständlich warum die Person nicht gleich wieder gefunden wurde. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:30, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich wird man all diese Schritte unternommen haben. Aber wer weiß, wie lange es dauerte, bis die Information Mann über Bord die Brücke erreicht hat? Erst dann kann man die Koordinaten feststellen, doch nach 7 Minuten ist man schon zwei Seemeilen (4 km) weiter. Ein solches Schiff aus voller Fahrt zu wenden bedarf eines Wendekreises von mehreren weiteren Seemeilen Radius. Bis das Schiff an Ort und Stelle ist, ist die Person schon deutlich abgetrieben. Und eine Person im Dunkeln im Wasser auszumachen ist extrem schwierig, vor allem, wenn etwas Wellengang herrscht. Mich wundert dort eigentlich nichts.
Ja, die Reling hat auch mal einen Durchgang, den man normalerweise verschließen kann. Immerhin war die Stelle ja mit Flatterband gesichert. Doch wenn jemand wirklich springen will, dann findet er schon einen Weg, zu springen. --JuTe CLZ (Diskussion) 20:50, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Bei letzterem würde ich dir zustimmen.
Aber man sollte eigentlich davon ausgehen können dass vorhandene Kameras umgehend ausgewertet werden können, mit genauer Zeitangabe.
Aber selbst wenn das sehr lange gedauert hätte den Zeitpunkt festzustellen, hätte man dann ja die genaue Position gehabt. Dann hätte theoretisch wenig schief gehen können, nachdem die Abdrift selbst nach 10 Stunden ja den Berichten zufolge nur 1300 m betragen hat. Die Alarmierungszeit wäre damit eher zweitrangig gewesen - obwohl das ja auch direkt unter Zeugen stattfand. Es bleibt so gesehen fragwürdig warum man die Frau erst einige Zeit nach Sonnenaufgang gefunden hat. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 11:39, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Die exakte Position des Über-Bord-Gehens kann nur rückermittelt werden, wenn man die genaue Uhrzeit des Unfalls hat. Ich glaube kaum, dass ein Augenzeuge als erstes auf die Uhr guckt, wenn so etwas passiert. Dann macht er sich auf die Suche nach einem Besatzungsmitglied. Und eine überall präsente Kameraüberwachung ist eigentlich auch nicht üblich. --JuTe CLZ (Diskussion) 20:03, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Moin zusammen! Man hat auf modernen Kreuzfahrtschiffen eine Menge Möglichkeiten aber selbst wenn man das Überbordgehen auf die Minute genau einengen kann (was schwierig genug ist), erhält man bei normaler Reisegeschwindigkeit eine Strecke von über 600 Metern, die das Schiff in dieser Minute zurückgelegt hat. Nicht gerade das, was ich eine "genaue Position" nennen würde. Und wer schon mal Nachts von einem Schiff nach einer treibenden Person gesucht hat, weiß, wie extrem schwierig das Erkennen einens Menschen vor dem Hintergrund der bewegten Wasseroberfläche ist. Insofern ist es auch bei unverzüglicher Alarmierung mehr als nur verständlich warum die Frau nicht gleich wiedergefunden wurde. Groets, --SteKrueBe 20:55, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Bau

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade über eine interessante Sache gestoßen. Offenbar entstand das Schiffin der kleineren der beiden Dockhallen, wurde danach aber in der noch nicht fertiggestellten neuen Halle fertiggestellt. Das wäre wohl erwähnenswert. [1] [2] [3] [4] [5]

HenSti (Diskussion) 09:55, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten