Diskussion:Nymphenbrunnen auf dem Neustädter Markt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Derbrauni in Abschnitt Stechpaddel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Nymphenbrunnen auf dem Neustädter Markt“ wurde im November 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 15.12.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Stechpaddel?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Die östliche Nymphe stützt sich auf ein Stechpaddel.“ Gehört dieses vermeintliche Stechpaddel wirklich zu der Skulptur? Ich habe den Eindruck, als hätte da jemand irgendwann einen Spaten hingestellt. Auf dem Foto des stark vermoosten Brunnens von 1986 siehe es jedenfalls so aus. Ich kann mich aber täuschen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:15, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wurden die Brunnen irgendwann vertauscht? Denn in den Bildunterschriften wird jener mit dem Stechpaddel mal als westlicher und mal als östlicher Brunnen bezeichnet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:22, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Lothar Spurzem. Danke für deine Korrekturen und deine Fragen. Wegen solchen Verbesserungen mag ich die SG-Seite, da finden sich gleich einige Menschen, die den Artikel noch besser machen. Das mit dem Stechpaddel ist eine gute Frage. Ich habe in der Literatur tatsächlich auch das Wort "Spaten" gelesen – das schien mir aber sinnlos bei diesem Brunnenmotiv. Auf dem Bild von 1980 ist es zumindest drauf.
Das mit dem "vertauscht" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Im Artikel steht "Die östliche Nymphe stützt sich auf ein Stechpaddel" und bei dem 1980- wie bei dem 2015-Bild ebenfalls "Östlicher Brunnen 1980" und "Östlicher Brunnen 2015". --Derbrauni (Diskussion) 10:48, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Schau mal die Bildunterschriften, dort heißt es zu ein und demselben Brunnen einmal „Östlicher Brunnen 2015“ und das andere Mal „Westlicher Brunnen 1986“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:47, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich den Fehler auch gefunden (und korrigiert) – Danke für den Hinweis! --Derbrauni (Diskussion) 11:56, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schrifttafel oder Schriftrolle?

[Quelltext bearbeiten]

Der ursprünglich als Schriftrolle, dann von mir als Schrifttafel bezeichnete Gegenstand ist auf den Fotos unterschiedlich zu erkennen. Ist bekannt, ob die Skulptur zwischen 2011 und 2021 verändert wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:28, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Da der Brunnen unter Denkmalschutz steht und ich dazu nichts gefunden habe gehe ich davon aus, dass da nichts verändert wurde. Auf welche 2 Bildern findest du signifikante Unterschiede? --Derbrauni (Diskussion) 10:50, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Das ist zum einen die Gesamtansicht oben im Artikel und zum anderen die Detailaufnahme unten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:49, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten

„Platzansicht mit den beiden Brunnen 2021“

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto „Platzansicht mit den beiden Brunnen 2021“ ist so etwas wie ein Suchbild und mit der Rückansicht des großen Denkmals im Vordergrund sieht es nicht gut aus. Außerdem müsste die Perspektive korrigiert werden. Ich würde es weglassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:33, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Mit der Perspektive gebe ich dir Recht. Ansonsten schadet es in der Galerie auch nicht. Ist quasi das Pendant zum Bild von 1912 und zeigt, dass die Brunnen nicht an den Häusern sondern auf dem Platz stehen (gar etwas verloren). --Derbrauni (Diskussion) 10:52, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Trotzdem: Diese Weitwinkelaufnahme sieht nicht gut aus, nicht nur weil sie schief hängt und die Perspektive korrigiert werden müsste. Vor allem muss man – wie schon gesagt – zu genau gucken, um die Brunnen überhaupt zu erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:53, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten