Diskussion:Obstbrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tristangelug in Abschnitt üblicherweise - vmtl. falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vom Artikel übertragen: Erstellt von der BOS I  : Mirja Beuck, Nadine Klein, Kerrin Jastremski, Arne Klein, Stefan Sievers, Christoph Lagemann, Arno Breyer & Dr. Stephan Jansen.

Berufliche Schulen am Schützenpark Gesundheit & Ernährung Gellertstraße 18 C 24114 Kiel

--Zaphiro 02:27, 30. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel sprengt den Rahmen dessen, was über den Begriff "Obstler" zu sagen ist. Viele der Erläuterungen, z.B: die alkoholische Gärung oder Destillation sind auf eigenen Seiten in der Wikipedia zu finden. Deshalb denke ich, der Artikel sollte gründlich gekürzt werden, hätte dazu aber erst ein paar andere Meinungen. --Thomas S. 12:08, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich finde der Artikel ist sehr informativ und sollte auf keinen Fall verschwinden. Die Artikel unter den anderen angesprochenen Stichwörtern sind lange nicht so ausführlich. Allerdings ist dieser Artikel unter dem Stichwort "Herstellung von Obstler" etwas verfehlt. Man sollte eine etwas gemeingültigere Überschrift wählen. Unter dem Stichwort "alkoholische Gärung" wäre dieser Artikel besser aufgehoben. Jedenfalls ist er besser was bislang unter alkoholischer Gärung steht. Auf keinen Fall großartig kürzen. Rüdiger Schwaak 24.05.05

ich wäre auch dafür den artikel so umzubauen dass die entsprechenden ausfürhlichen erläuterungen auf den speziellen seiten zu finden sind und in dem artikel nur kurze verweise. also kürzen, aber die gekürzten teile nicht verwerfen sondern an anderen geeigneten stellen einbauen, und (viele) querverweise einfügen. -- Hcii 12:50, 1. Jun 2005 (CEST)

Ich bin auch dafür nichts zu verwerfen und würde mich auch gerne an die Überarbeitung machen. So wie ich das sehe, sollten folgende Artikel gemeinsam überarbeitet werden: Obstler, Alkoholische Gärung, Destillation und Schnaps. Gerade Alkoholische Gärung scheint für Laien zu unverständlich geschrieben zu sein und würde durch Teile von Obstler aufgewertet werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man den alten Inhalt von Alkoholische Gärung, gesondert gekennzeichnet behalten sollte, ich hatte vor 30 Jahren Chemiefacharbeiter gelernt und hätte mich über solch einen hochwertigen Artikel bestimmt gefreut. Vielleicht könnte mir jemand sagen wie man bei einer solch großen, verstrickten Änderung am Besten vorgeht, ich bin nämlich noch neu hier. Kopiert man alles auf die eigene Seite, ändert Alles und diskutiert dann noch mal darüber ob das so in Ordnung ist? -- Michael Taggatz 15:13, 17. Jun 2005 (CEST)

Du kannst die Artikel natürlich so wie du es beschrieben hast auf deiner Benutzerseite bearbeiten. Wenn dir die hin- und her Kopiererei zuviel ist kannst du auch den Baustein {{Inuse|~~~~}} an den Anfang des Artikels stellen. Dieser zeigt, dass jemand am Artikel arbeitet und andere Nutzer "pfuschen" im Regelfall nicht dazwischen, bis der Baustein wieder entfernt ist.--Thomas S. 17:32, 17. Jun 2005 (CEST)

Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Der Name des Artikels "Obstler" sollte m.E. in die korrekte Bezeichnung "Obstbrand" geändert werden. Nach dem EG-Spirituosenrecht reicht die Bezeichnung "Obstler" nicht aus, das Erzeugnis muß zusätzlich als Obstbrand oder Obstwasser deklariert werden.

Dagegen spricht nichts.--Thomas S. 13:33, 11. Jul 2005 (CEST)
Ich will mich nicht einmischen, welche Bezeichnung die "richtigere" ist. Ich finde nur, dass die Juristo-Bürokraten von der EU die letzten sein sollten, die deutsche Sprache gestalten.--JFKCom 19:13, 30. Sep 2005 (CEST)
Bürokraten hin oder her: Man unterschiedet zwischen Obstbrand (entsteht aus der Destillation vergorener Früchte) und Obstgeist (entsteht durch Mazeration von Früchten in Neutralalkohol, anschließend Destillation). Wahrscheinlich wären die Überschriften so besser. Der Obstler selber ist ja wohl im wesentlichen ein Obstbrand, der fast das Image von Selbstgebranntem hat.--The seer 16:01, 24.10.2005 (CEST)
Ich habe einmal gelernt, dass ein Obstler ein Gemisch aus Apfel- uund Birnenbrand ist. Alles andere ist kein Obstler. Hat da schon mal jemand was von gehört?
Das ist regional unterschiedlich. Die Apfel-Birnen-Mischung gilt z.B. in der Pfalz quasi obligatorisch, doch kenne ich aus Bayern oder Österreich andere Geschmacksrichtungen, ohne zu wissen, was dort (üblicherweise) verwendet wird. --Gerhard128 22:42, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich plädiere auch für den Oberbegriff "Obstbrand". Das ist nun mal die im Handel übliche Verkehrsbezeichnung (ob man die EU-Juristen mag oder nicht spielt doch keine Rolle) und ist mir auch aus der Fachliteratur / Warenkunde oder auch von Online-Shops als Katagorie geläufiger. Wobei Obstler schon oft synonym verwendet wird - allerdings klingt das in meinen Ohren auch stärker nach Landwirtschaft und "Selbstgebranntem".--Mangomix Disk. 14:32, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der heimilige Obstler klingt sicher sympatischer, aber Obstbrand ist die Fachkunde, die wir abbilden wollen. Dazu kommt, das beide Begriffe lt. Google ähnlich stark verbreitet sind. Mir ist schon klar, daß bei mehr als 300.000 Hits auch einiges für Obstler spricht, aber als Argument sticht das in dem Fall nicht, das Obstbrand auch auf diese Zahl kommt.Oliver S.Y. 15:11, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Streichung mancher Teile[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, daß eigentlich die Textteile über die Schnapsherstellung in einen eigenen Artikel gehören und an und für sich nichts mit dem Begriff Obstler zutun haben. --Highdelbeere 17:09, 30. Sep 2005 (CEST)

unterscheidung?[Quelltext bearbeiten]

gibt es eine unterscheidung zwischen sortenreinen bränden (z. b. williams christ) und gemischten bränden (z. b. apfel-birne)? und dürfen obstbrände auch mit anteilen von kornbrand gestreckt werden?

Generell dürfen Obstbrände niemals mit Alkohol / Korn gestreckt werden. Dann müssen sie Spirituose heißen. Anders ist es in Österreich (Schnaps/Edelbrand - in Deutschland sind nur Edelbrände erlaubt). Sortenreine Brände wie Williams-Christ muss der Alkohol zu 100% aus der Namensgebenden Frucht kommen. Ein Birnenbrand aus verschiedenen Birnensorten darf Birnenbrand heißen. Werden zwei Früchte zusammen vergoren und destilliert, wird ein Obstbrand/Obstwasser daraus, bei dem aufgeführt werden muss, aus welchen Früchten er hergestellt wird und zwar in der Reihenfolge der Menge der Inhaltsstoffe (sind viele Äpfel drin und nur wenig Birnen muss es heiße "Obstwasser aus Äpfeln und Birnen", werden mehr Zwetschgen wie Mirabellen verwendet muss es lauten "Obstwasser aus Zwetschgen und Mirabellen"). -- Schnpasnase 15:19, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

üblicherweise - vmtl. falsch[Quelltext bearbeiten]

Es heißt im Artikel "der Genuss erfolgt üblicherweise bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt (Untertemperatur)." Zimmertemperatur ist glaubwürdig. "Leicht" gekühlt hingegen nicht. Wer Obstler kühlt, der tut das in den meisten Fällen - vermutlich - im Kühlschrank. Damit wäre der Brand dann stark gekühlt. (Und nein, es ist ja keine Aussage, wie man Obstler trinken sollte.) --Tristangelug (Diskussion) 11:42, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dürfen einem Obstbrand noch Zucker oder Aromen zugegeben werden ? Wenn ja in welcher Höhe ?

in deutschland darf nichts zugegeben werden.