Diskussion:Post-Rock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Post-Rock“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ist Postrock ein Überbegriff für ProgRock oder überschneiden sich die Felder nur?--cyper 10:45, 15. Sep 2005 (CEST)

Postrock kann als eine zeitgenössische (ab 90er Jahre) Variante des Progrock angesehen werden (muß aber nicht). Ob hingegen jedes Stück Postrock als Progrock durchgehen kann, da bin ich mir nicht so ganz sicher. – Aber wenn Du da nicht sicher bist, warum kramst Du dann in den Kategorien (und Weblinks) herum? Überlaß das doch denen, die mehr darüber wissen als Du! Netzrack.N 11:04, 15. Sep 2005 (CEST)
Es gibt allg. Regeln die für alle gelten. Diese Setz ich überall um. Du hast auch Recht, das ich kein Profi auf dem Gebiet bin, darum hab ich hier auch eine Verständnisfrage gestellt.--cyper 11:08, 15. Sep 2005 (CEST)
Danke für die erneute Belehrung. Es ist wohl hoffnungslos. Siehe Kommentare auf Deiner Diskussionsseite, von mir und anderen, vor allem 62.180.160.221. Netzrack.N 11:11, 15. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Weblink wieder ergänzt, da es keinen ersichtlichen Grund zur Löschung gibt - "wir" haben zudem gar nichts beschlossen sondern nur eine Richtlinie festgelegt. -- Achim Raschka 10:57, 4. Okt 2005 (CEST)

und genau an die halte ich mich.--cyper 15:26, 4. Okt 2005 (CEST)

Hallo? Darf ich mal fragen, was an dem MP3-Download-Link bewahrenswert ist. Zumal er nicht der einzige seiner Art ist? Widerspricht doch so ziemlichen allen Gepflogenheiten bei Wikipedia, oder? Dies zu fragen, heisst nicht, das Vorgehen Cypers zu billigen. Er möge seinen Editwar sofort einstellen und sinnhaft diskutieren. Ein auf Aufklärung hoffender --GS 17:10, 4. Okt 2005 (CEST)

GS, du hast das Problem vollständig richtig verstanden: Ich habe cyper aufgrund seines X-fachen reverts zurückgesetzt und (nach weiteren Reverts) auch gesperrt. Mir persönlich ist der Link ziemlich egal - einzig das Vorgehen von cyper gegen mittlerweile drei (!!) Leute ist inakzeptabel. Wenn er den Link nicht drinhaben möchste soll er das gefälligst inhaltlich diskutieren bis es eine Einigung gibt und sich an diese (die im Moment wohl er gegen ihn ausgehen würde) halten und nicht im Sinne seines Feldzuges Fakten schaffen. Wenn das nicht geht und er weiterhin den Editwar durchführt werde ich auch den Artikel (mit Link) sperren und ihn für eine deutlich längere Zeitspanne kaltstellen. Gruß -- Achim Raschka 17:39, 4. Okt 2005 (CEST)
Hi GS, ich weiss nicht, bisher hab ich ja immer das verlinkt, was die meisten und besten Zusatzinformationen zum Thema bot ohne jetzt darauf zu achten, in welcher Form diese präsentiert werden. Und das halte ich auch weiterhin für die bessere Regelung. Warum jetzt lieber ein A und ein B staat A1 und A2, auch wenn B nur mittelprächtige Infos hat und A2 ganz ausgezeichnete? Und zum speziellen Fall: Musik erklärt man am besten durch Musik ,und nicht durch Text. Wenn der Link dann zahlreiche andere Musik bietet, wo ist das Problem? -- southpark 17:52, 4. Okt 2005 (CEST)
Da ich beide Links ursprünglich reingesetzt hatte, hier auch noch meine Sicht. Zwei Links des gleichen Typs hatte ich für sinnvoll erachtet, weil jeder ganz eine unterschiedliche Auswahl aus dem sehr weiten, aber nicht klar abgegrenzten Bereich Postrock abdeckt, wobei beide neben Postrock noch einiges mehr bieten. Auf MP3-Seiten habe ich überhaupt nur verwiesen, weil sich nur wenige Leute unter dem Begriff "Postrock" überhaupt etwas vorstellen können und nicht jeder gleich in den nächsten Plattenladen rennt und sich das anhört. Für so etwas sind MP3-Seiten da (ein mehr oder weniger ausgeprägter kommerzieller Aspekt ist bei kaum einer Website zu leugnen). Nach den ersten Änderungen von cyper hatte ich mich bereits damit abgefunden, daß einer der beiden Links wohl genügt. Erst nach dem anhaltenden Mißverhalten seitens cypers haben einige Benutzer (unter anderem ich) versucht, den zweiten Link wieder dauerhaft unterzubringen. Ich denke, das läßt sich anhand der Versiongeschichte und der Diskussionen auf den verschiedenen cyper-Seiten halbwegs rekonstruieren. Von mir aus kann der Link auf insound.com grundsätzlich raus, aber es ist eine Prinzipfrage, ob Leuten wie cyper, die sich permanent daneben benehmen, freien Lauf lassen darf. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein postpubertärer Kindergarten, was cyper offenbar nicht begreifen will. Daran ändert es auch nichts, daß cyper durchaus auch inhaltlich richtige Änderungen vornimmt. Es geht darum, ob eine vernünftige Zusammenarbeit in der Wikipedia möglich bleibt, aber weder um externe oder DMOZ-Links noch um Benutzervorlagen. Grüße, Netzrack.N 09:18, 5. Okt 2005 (CEST)
Ich finde Postrock ja auch cool. Werde mir die MP3s mal runterladen ;-) Cyper soll seinen Editwar einstellen. Bitte aber auch nochmal prüfen, ob zwei Links nötig sind (und wenn dann direkt auf Download-Seite verlinken, war, als ich das versuchte, nicht so). Die coolsten von allen sind übrigens Tenhi, die fehlten noch ;-) (MP3 + umsonst) Gruß --GS 10:44, 5. Okt 2005 (CEST)
Hallo GS, schöner Tipp, Tenhi usw., habe mir das gleich mal angesehen. Meine derzeitigen Favoriten übrigens: Clann Zú] und Rachel's]. Also Grüße nochmal, Netzrack.N 12:10, 5. Okt 2005 (CEST)
Werde ich mir mal ansehen (bzw. hören) ;-) Das beste von Tenhi ist Näkkin Laula (am besten die Platte Kauan einfach kaufen). Wie steht es mit Porcupine Tree? Die sind ja auch richtig gut... Gruß --GS 12:14, 5. Okt 2005 (CEST)
Na, Porcupine Tree sind zumindest nach dem ersten Höreindruck nicht so ganz meins. Obwohl die sicher nicht schlecht sind, streckenweise vielleicht ein wenig zu glatt. Aber die Finnen gefallen mir trotz der überdeutlichen Anklänge an And Also the Trees oder auch die Swans ganz gut. Netzrack.N 13:07, 5. Okt 2005 (CEST)
Vorsicht, vorsicht. Porcupine Tree sind unterschiedlich. Am besten sind die Instrumental-Tracks. z.B. Album Metanoia. Anlehnung an And Also The Trees täuscht. Das ist eine andere Richtung, die eher zu den frühen Clock DVA (Prä-Elektro-Phase, insb. "Advantage") passt. Kennst Du die? Genial. Gruß --GS 13:12, 5. Okt 2005 (CEST)


Hallo auch, eine Frage: Hat es alles seine Richtigkeit mit den Städteangaben der Szenen? Gibt es in einem Weinheim oder Weilheim (welchem?) wirklich so eine Postrock-Szene? Wer sind die dortigen Vertreter? Benutzer:Netzrack.N fügt hier Folgendes ein: "Dazu werden meist die Szenen in Chicago und San Francisco, bisweilen aber auch Montréal und Weinheim gezählt." (Hervorhebung von mir) Später ändert eine IP Weinheim in Weilheim, ohne dass dies kommentiert wäre oder auf Kritik anderer stößt ... Irgendwas ist da doch schief, oder? Vielleicht kann sich jemand Kundiges ja mal erbarmen, evtl. Netzrack.N selbst. Zur Not, falls weder positive noch negative Hinweise auf die Existenz dieser Szene in einer solchen Stadt auftauchen, kann man ja zum Äußersten schreiten und den Stadtnamen rausnehmen ;-) Oder bin ich über einen Insider, einen "lexikalischen Witz", einen Fake, gestolpert? Dankbar für Hinweise, Euer marilyn.hanson 13:51, 8. Dez 2005 (CET)

Hallo Marylin, gut, daß Dir das aufgefallen ist. Das mit den Szenen ist ja immer eine diffizile Sache, häufig fühlen sich Bands/Künstler, die von außen als einer "Szene" angehörig gesehen werden, dieser oft überhaupt nicht zugehörig. Nichtsdestotzotz kann man sicher von Szenen in diesen Städten sprechen, in Montréal ganz sicher, dort sind viele Musiker Mitglieder mehrerer Bands oder arbeiten an Projekten anderer häufig mit, in Chicago und San Francisco ist es ähnlich, vielleicht nicht ganz so kooperativ. Von außen ist so etwas immer schwer zu beurteilen. In allen drei Städten wird jedoch immer wieder Musik produziert, die offenbar ähnliche Inspirationsquellen hat und bisweilen sehr ähnlich klingt. Das dürfte seine Ursache durchaus in dieser Vernetzung haben. Was Weilheim (von IP korrekt korrigiert) in Oberbayern betrifft, so bin ich da nicht ganz sicher. The Notwist stammen daher und Couch, die wohl auch teilweise in Personalunion arbeiten, und offenbar auch einige andere Leute, die ähnliches tun.
sueddeutsche.de: "besagter Weilheim-Mythos und das Bandgeflecht, Tied & Tickled Trio, MS John Soda, Lali Puna, Couch – man müsste einen Stammbaum malen, um zu zeigen, wer da wo mitmischt" (Link)
ein Sebastian der Hamburger(?) Band Kante auf die Frage "Du erwähntest gerade schon Micha Acher [offenbar auch aus Weilheim] und das Weilheim-Umfeld. Wie ist da die Zusammenarbeit zustande gekommen.": Sebastian: "Die Weilheim-Szene kennen wir ja auch schon etwas länger." (Link)
Offenbar handelt es sich zumindest um keine Fiktion. Auch wenn ich zugeben muß, daß ich Weilheim eingefügt hatte, um zu belegen, daß es so etwas auch in Deutschland gibt. Beste Grüße, Netzrack.N 14:20, 8. Dez 2005 (CET)

Die Liste der Postrock-Bands im unteren Teil des Artikels war ursprünglich dafür gedacht, wirklich wichtige Bands des "Genres" zu erwähnen. Mittlerweile ist sie recht aufgebläht, und zwar mit Bands, die zumindest mir unbekannt sind (und ich fürchte, die eine oder andere ist kaum jemandem anders bekannt als dem-/derjenigen, der sie da eingetragen hat). Zumal es bei einigen fraglich ist, ob diese da wirklich reingehören (habe z.B. eben The Verve entfernt - das Kammerflimmer Kollektief scheint mir laut Beschreibung in deren WP-Artikel auch ein Streichkandidat). Kann sich da mal jemand, der die fraglichen Bands kennt oder sich der mangelnden Bedeutung einiger dieser Bands sicher ist, mal drüberhermachen und die Liste kürzen? Danke!! Beste Grüße, Netzrack.N 13:24, 16. Aug 2006 (CEST)

schließe mich dem an! kann man nicht eine kategorie bekannter/verbreiterter bands und eine mit "weiteren bands" anlegen? ich bin allerdings gegen eien streichung des KFK. sie vertreten eine ambient- und jazzlastigere schiene die noch auf den ursprung des genres (z.b. tortoise) zurück geht.
VG toastman
Von mir aus können die drinbleiben, darum ging's nicht. Ich kenne die Band nicht und habe lediglich ihren WP-Artikel angesehen. Mir ging's (wie Dir) ums generelle Prinzip. Viele Grüße, Netzrack.N 09:28, 25. Aug 2006 (CEST)

Gibt jetzt eigentlich jeder alle Bandnamen ein, die ihm einfallen? Das war nicht der Zweck der Liste. Schlimmstenfalls muß sie in dem Zustand gelöscht werden, oder radikal gekürzt werden, auf 5-8 Namen. Netzrack.N 13:51, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich will es erst nochmal mit meiner Definition von Postrock probieren: Rockmusik wird erweitert durch jazzige (Tortoise), elektronische (Radiohead) oder klassische (Sigur Ros, GYBE) Strukturen und Instrumente. Ergebnis ist, dass die Musik vielfach nicht als Rockmusik empfunden wird (im Gegensatz zu vielen anderen Spielarten des Prog-Rock), aber eben auch nicht in ein Genre der anderen Seite (z.B. Jazzrock) aufgenommen werden kann. Postrock sitzt damit zwischen den Stühlen, einziges Fixum ist, dass die Ergebnisse alle Unterart des Prog-Rock sind.
Dies schließt allerdings die Möglichkeit ein, dass sich aus diesen Spielarten durchaus noch eigene Genres entwicklen könne. Von der gegebenen Definition her wären nämlich Can (Jazz) oder Mike Oldfield's Tubular Bells (Klassik) ebenfalls Postrock. Und zu Ihrer Zeit waren sie ebenfalls Genre-los, so dass sich eigene Genres gebildet haben (Krautrock) oder sie später in der Retrospektive doch einordenbar wurden (Artrock).
So, nach dieser Vorrede kann ich zunächst mal (für mich) ein paar Bands ausschließen, die ich alle sehr schätze, aber eben nicht unter diesem Label Postrock: Tenhi (prägendes Element: Akustikgitarren) fällt für mich unter Artpop, Red Sparrows (ok, ein Grenzfall) unter Progessive Metal, Talk Talk ebenfalls Artpop (wie im WP-Eintrag beschrieben: sie haben viele beeinflusst, aber ihre Musik selbst muss deswegen noch nicht unter Post-Rock fallen) und (s. anderer Diskussionbeitrag) The Mars Volta, Progessive Metal.
Und nun der Versuch mit 5-8 Bands auszukommen (ich liebe 65daysofstatic, God is an Astronaut wirklich sehr, aber allein aufgrund der veröffentliche Menge und der Resonanz können sie in einer solchen Aufzählung dann halt nicht erscheinen): Godspeed You Black Emperor, Mogwai, Radiohead, Sigur Ros, Tortoise, evtl. Explosions in the Sky.
Hm, kann man vertreten... Die "Definition" auf der WP-Seite (zu der ich mal den Grundstein gelegt habe), war zumindest vonmir nicht als Definition, eher als beschreibung gemeint. Klar, daß ähnliche Beschreibungen dann auch auf andere Bands zutreffen. Zum Beispiel eben Can. Aber vielleicht können wir das auch noch umschreiben. Die von Die angegebene Liste würde ich zumindest um die "Gründerväter" Bark Psychosis und Disco Inferno ergänzen wollen. Ansonsten ist das halt eine "Best-known of". Grüße,

Netzrack.N 13:39, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe ich unterteilt. Bei Tortoise bin ich mir etwas unsicher, werden die gehört? Explosions in the Sky werden jedenfalls hier viel, viel öfter gehört und zählen ganz klar zum harten Kern. Und Radiohead klingt irgendwie eher nach Pop. Giardini di Miro spielen heute leider keinen Post-Rock mehr.

++++++

Wie passen denn Shellac hier rein?? --80.149.16.69 12:25, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

++++++

Leech sollte hier auf jeden Fall nicht fehlen, seit fast 20 Jahren die Postrock Band schlechthin in der Schweiz: Leech.ch

Grüsse Craptasmic (Diskussion) 14:21, 12. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

hallo!

ich war so frei beide bands in der liste zu trennen. personelle überschneidungen gibt es bei fast allen bands aus montreal und musikalisch ist eine subsummierung spätestens nach dem letzten ASMZ album nicht mehr vertretbar. beide bands verfolgen vollkommen verschiedene stile.

gruß toastman

Danke, ich war bisher zu faul, um es selbst zu tun... Netzrack.N 09:29, 25. Aug 2006 (CEST)

Keine Post-Rock Bands![Quelltext bearbeiten]

Kinski und The Mars Volta sind keine PR bands! diese als solche zu bezeichnen ist vollkommen absurd und widerspricht der stilbeschreibung weiter oben und erst recht der gänigen meinung. bitte entfernen!

Da ich schon oben Interesse an einer Kürzung angemeldet hatte, habe ich diese beide Bands im guten Glauben auf die Richtigkeit Deiner Forderung entfernt. Obwohl ich sie nicht kenne. Hoffe, daß es jetzt nicht Proteste hagelt! Netzrack.N 14:29, 7. Sep 2006 (CEST)

Ich protestiere!! The mars volta ist DEFINITIV eine postrockband!!! klar, man kann eine band immer unterschiedlich "definieren", doch was, bitte, ist an the mars volta kein postrock?? dass sie keine akkustischen instrumente benutzen oder was?? (nicht signierter Beitrag von 85.2.123.80 (Diskussion) 23:16, 25. Okt. 2006)

Verstehe ich auch nicht. Und verstehe auch nicht, warum Lali Puna und Broken Social Scene hier nicht auftauchen. (Guest YZ) (nicht signierter Beitrag von 217.224.123.248 (Diskussion) 15:30, 10. Mai 2007)

The Mars Volta passen in keinster Weise in das Genre Post-Rock (Kinski schon deutlich eher). Die Forderung, The Mars Volta in den Artikel aufzunehmen, würde ich mal als schlechten Scherz bzw. Versuch, die Band einem breiteren Publikum schmackhaft zu machen, auffassen... --Pluralis 13:26, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

neue bands[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit seidenmatt (deutschland) und ihr label sinnbus (www.sinnbus.de)

"Zentren" des Postrock[Quelltext bearbeiten]

Im Text ist davon die Rede, dass gerade Chicago und San Francisco sozusagen die "Hauptstädte des Postrock" sind. Aber ist nicht gerade das untergeordnet genannte Montreal Zentrum des modernen Postrock (und meinetwegen auch Chicago)?. Man beachte vor allem die Labels Constellation Records und Alien8 Recordings. Außerdem versteh ich nicht, warum gerade Weilheim genannt wird. Ich schlage vor, dies zu ändern in:

Dazu werden meistens die Szenen in Montréal und Chicago, bisweilen aber auch in San Francisco gezählt.

--Accotto 17:26, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lautmalerischer Gesang[Quelltext bearbeiten]

Bei Sigur Rós bin ich mir nicht sicher, da mein Isländisch schlecht ist, aber mir fällt kein Stück ein, in dem ASMZ lautmalerischen Gesang verwenden würden. Auf sämtlichen mir bekannten Alben wird, abgesehen von einigen La-La-La-Phasen, englischsprachiger Gesang eingesetzt. --Pluralis 11:29, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

auf () wird von Sigur Rós die von ihnen entwickelte Phantasie-Sprache vonlenska (dt. hoffnungsländisch) verwendet, die aus Experimenten mit lautmalerischem Gesang entstanden ist und wenn ich mich gerade richtig an ein Interview erinnere auch frei von jeder wörtlichen Bedeutung ist. Kaffeejunkie1988 19:08, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht. ASMZ hat keinen lautmalerischen Gesang. --mit den besten grüßen! - bbf3 00:02, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kritik des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der Einfluß der Band "Tortoise" auf die "Postrock"-Szene wird nicht genug unterstrichen, sowie deren Rolle für die Popularität des Begriffs "Postrock" wird ungerechtfertigter Weise völlig außer Acht gelassen

Ich finde, dass die Band Tortoise in Bezug auf die Bezeichnung "Postrock" absolut unterbewertet ist, denn man findet sie gerade mal in der Liste, wo sie wenig auffällt. Tatsache ist, dass Tortoise eine der ersten Bands waren die in der Presse mit diesem Label bezeichnet wurden, und dass diese zu dieser Zeit auch unglaublich viele Bands zu einem sehr ähnlichen Stil inspiriert hat. Ich schlage also vor, dass man genau wie im englischen Artikel über "Postrock", wo Tortoise bereits im ersten Absatz genannt wird, die Bedeutung der Band weit mehr herausstreicht.

Ebenso fehlt "Talk Talk" als ganz wesentlicher Initiator

Ich schlage vor, dass man sich den Artikel auf "allmusic.com" genauer durchliest, den ich für recht gut halte oder auch, dass man sich den Artikel der engl.spr. Wiki-Seite mal durchliest.

Der Artikel hier muss leider grundlegend überarbeitet werden! Diese beiden Bands können, meiner Ansicht nach, in einem Artikel über "Postrock", nicht nahezu unterschlagen werden.

--PhiloDandy 05:56, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich dem an. Gruß --stfn 13:22, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht mal unbedingt auf einige Bands zu beziehen, der ganze Artikel ist m.E. Murks und gehört komplett neu geschrieben.

Derzeit steht ca. drin: "Postrock ist eine Musikrichtung. Kommt aus u.a. den USA. Gibt viele Bands. Die Lieder sind lang oder kurz oder laut oder leise."

Super.
-- Tuxman 20:11, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naja, Stereolab schreib ich trotzdem mal wieder rein. Die waren in den 90ern ziemlich einflussreich und gelten auch als Postrock (vgl. z.B. Bandbiografie bei allmusic). Der Artikel ist generell verbesserungswürdig, da gebe ich Dir recht. Könnte aber schwierig werden, da sich dasd Phänomen nicht so recht an einem Sound festmachen lässt. Schöne Grüße --stfn 20:35, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Macht die hier wirklich Sinn? Da steht zwar irgendwo auch Postrock drin (mit genau drei Vertretern, wobei Mogwai die Bezeichnung immer abgelehnt haben), aber auch 9 andere Genres und über 20 andere Bands. Auch erscheint mir die suggerierte Abfolge, von Trip Hop über Britpop zu Postrock, ziemlich unlogisch, Musikgeschichte ist nicht derart linear. Meiner Meinung nach liefert die Tafel keinen großen Mehrwert, sondern verwirrt vielmehr. Gruß --stfn 14:03, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich find sie eigentlich recht gut. Vielleicht müsste man sie ein wenig straffen, aber gerade Leuten, die sich nicht so gut auskennen liefert sie eigentlich auf einen Blick die verschiedenen Genres und die wichtigsten Vertreter. Ich würde sie behalten. --mit den besten grüßen! - bbf3 Compact Disk 21:45, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Timeline liefert zwar einen ersten Blick über Genres, Vertreter und Zeitdaten, aber die Auswahl dieser Genres, Vertreter und Zeitdaten deckt sich nicht mit dem restlichen Artikelinhalt. Statt widersprüchliche Informationen zu haben ist es besser, keine Timeline zu haben. Ich habe sie daher entfernt. Elektrolurch Kontakt 10:48, 11. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

was bitte ist progrival/fusionrival und die band the frame? habe nix relevantes im netz gefunden... (guest 1a) (nicht signierter Beitrag von 82.119.9.46 (Diskussion) 21:41, 29. Okt. 2013 (CET))[Beantworten]