Diskussion:Präzession/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Maxus96 in Abschnitt Warum kommt die Präzession
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herleitung


allgemeine Version:


-- OK, ich schaffe sie jetzt nicht zeitlich nicht mehr. Skizze fehlt auch noch. Fortsetzung folgt... --Prolineserver 16:36, 28. Jan 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxus96 12:53, 4. Okt. 2009 (CEST)

Astronomie vs Mechanik 2

so gefällt mir die situation garnicht. zwar ist Kategorie:Astronomisches Koordinatensystem via Kategorie:Himmelsmechanik teil der Mechanik, aber dieser artikel sollte explizit auch zur Mechanik gehören. da der ganze abschnitt über "Präzession der Erde" inhaltlich zu Himmelspol gehört, würd ich vorschlagen, hier nur die mechanik eines Kreisels in einem gravitationsfeld zu beschreiben (sofern es das nicht sowieso auch noch extrig gibt). --W!B: 13:28, 13. Mär 2006 (CET)

dieser artikel beschreibt 2 verschiedene Sachen nur halb: Aus den oberen Abschnitten ist nicht ersichtlich/verstaendlich, was die praezession eigentlich ist, und im unteren teil versteht man nichts weil man das obere nicht kapiert hat. Im prinzip muesste man die Formeln, die ich mal aufgeschrieben hatte, in worte fassen. Und praezession muss nicht unbeding nur in einem Schwerefeld auftreten. Daher ist dieser artikel omho nicht allgemein genug.--Prolineserver 17:40, 13. Mär 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxus96 12:53, 4. Okt. 2009 (CEST)

Warum kommt die Präzession

warum kommt.. ein neuer eintrag eigentlich immer unten dran? (nicht signierter Beitrag von W!B: (Diskussion | Beiträge) 2006-07-21T15:13:51)
eigentlich nie im Zusammenhang mit der Erderwärmung oder Eiszeiten ins gespräch, bitte. Es ist doch nicht unerheblich, wie die Erde zur Sonne steht!

ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber die Praezession dauert doch "nur" 25000 Jahre, die Eiszeiten beruhen vor allem auf der Aenderung der Exzentrizität der Erdbahn (100000 Jahre) und auf der Schiefe der Ekliptik, die sich alle 40000 Jahre aendert. --Prolineserver 11:48, 21. Jul 2006 (CEST)
siehe Milankovic-Zyklen, Du hast recht, ich habs ergänzt. (nicht signierter Beitrag von W!B: (Diskussion | Beiträge) 2006-07-21T15:13:51)
Mit der Erwärmung der ganzen Erde können beide nichts zu tun haben, da sich die Entfernung zur Sonne nicht ändert und auch der Winkel gleichbleibt, unter dem die Polkappen angestrahlt werden. Nur die Tageslänge ändert sich minimal. Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Eiszeit haben die Eiszeiten übrigens einen völlig anderen Rhythmus. Guß Thomas
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxus96 12:53, 4. Okt. 2009 (CEST)