Diskussion:Professorin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus der Focus-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Imho bezieht sich der Artikel zu sehr auf den Frauenanteil bei Professoren und zu wenig auf die Geschichte, z.B. wann und wer war die erste Professorin usw. Da müsste sich doch was zu finden, oder? --Tolanor (Diskussion) 00:10, 10. Nov 2005 (CET)

Ja, klar weiß man das. und ich habe es schon zig mal gelesen, aber jetzt fällt es mir natürlich nicht ein... Kenwilliams QS - Mach mit! 00:38, 10. Nov 2005 (CET)
[1] Kenwilliams QS - Mach mit! 00:43, 10. Nov 2005 (CET)
Steht das da? Ich sehe nur Professorinnen-Biografien... --Tolanor (Diskussion) Mac h mit! 01:04, 10. Nov 2005 (CET)
Ne, steht da nicht. Das scheint ein Projekt über den "Professorinnenstand" zu sein. Der Link war allgemein auf das Thema bezogen. Und die erste zu finden könnte schwierig werden, offenbar reklamieren das mehrere für sich. Wenn ich mich aber nicht ganz täusche, war es eine Altertumswissenschaftlerin. Oder doch ne Physikerin? Ph man... Kenwilliams QS - Mach mit! 12:17, 10 November 2005 (CET)
Ich kann dem keinen Sinn entnehmen... Text erklärt das Lemma nicht. --Wiggum 09:16, 10. Nov 2005 (CET)
Ich erkenne da allgemein keinen Sinn. Das (wenn der Sinn dann stimmt) sollte bei Professor eingebaut werden und dann ein Redirect werden. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:18, 10 November 2005 (CET)
Vielleicht beides im gechlechtsneutralem Professur (aktuell redirect auf Professor]] vereinigen? Ich find die Lemmas Professor und Professorin unpassend. Ich glaub Professoring ist von einer Gleichstellungsbeauftragten gebaut worden :) --FabianLange 12:23, 10. Nov 2005 (CET)
Mir graust schon vor der Löschdiskussion... Aber mal im Ernst, das was da steht ist im Prinzip auf alle Berufe zutreffend. Wie gesagt - Text erklärt das Lemma nicht, und wenn wäre es eine Doppelung mit Professor.--Wiggum 12:55, 10. Nov 2005 (CET)

Dann weg damit, von mir aus auch mit dem Professor wenn Jemand alles Sinnige in Professur vereint. Dann können die beiden geschlechtlichen Bezeichnungen Redirects werden. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:18, 10 November 2005 (CET)

Hohoho, immer langsam. Professur ist ein Redir auf Professor. Weiterhin gibt's noch Gastprofessor und Juniorprofessor. Da man eine Frau mit akad. Grad als "Frau Doktor" bzw. "Frau Professor" anspricht, ist Professorin noch nichtmal als Redir erhaltenswert.--Wiggum 13:22, 10 November 2005 (CET)
Ich denke schon, dass das Lemma grundsätzlich vielleicht doch erhaltenswert ist, wenn der Artikel nur vernünftig wäre. Grundsätzlich ist imho der Ansatz schon richtig, dort spezifisch was zu Akademikerinnen zu schreiben (Übrigens auch ein überlegenswertes Lemma - Akademikerin). Aber so wie der Artikel jetzt ist, ist das eindeutig noch zu dünn. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:51, 10. Nov 2005 (CET)
Zur ersten Professorin: Hieraus ließe sich doch was machen, oder? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:50, 10 November 2005 (CET)
Sie ist die erste deutsche ORDENTLICHE Profesorin. Es gab aber vorher auch schon AUSSERORDENLICHE Professorinnen. Vom wissenschaftlichen Status her sind sie ja beide gleich. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:09, 10 November 2005 (CET)
nun mal nicht so schnell... ich dachte dies hier ist die neue kategorie zur langfristigen verbesserungen von artikeln... und plötzlich rufen hier alle "löschen"... das lemma ist sicherlich erhaltenswert! gerade über frauen in der forschung/frauen an universitäten gibt es sicher einiges zu sagen... ich hab mal die portale frauen und bildung angesprochen... vielleicht finde ich selbst auch noch ein paar informationen dazu...--Moneo 17:36, 10 November 2005 (CET)
Ganz ruhig - Niemand ruft hier löschen. Es wird drüber nachgedacht, was am Sinnvollsten ist. Kenwilliams QS - Mach mit! 18:22, 10. Nov 2005 (CET)

Ich kann Moneo nur zustimmen - das Lemma ist grundsätzlich erhaltenswert, der Artikel sollte aber verbessert werden.
Also, ich schlage folgendes vor: Professor sollte (natürlich mit redirect) nach Professur verschoben werden, da der Artikel allgemein von einer Professur handelt und es sonst Missverständnisse geben könnte, von wegen wenn in Professorin über den Frauenanteil geschrieben werde, müsste in Professor über den Männeranteil geschrieben werden. Dazu müsste allerdings Professor ein wenig umfomuliert werden und mit einem Satz versehen werden, z.B. Mit der besonderen Situation der Frauen, die eine Professur ausüben, beschäftigt sich der Artikel Professorin oder so.
Wiggums Bedenken von oben kann ich nicht so ganz nachvollziehen: Professorin ist (zumindest hier in Ostwestfalen-Lippe) eine gebräuchliche Bezeichnung.
Was sollte jetzt noch im Artikel Professorin gemacht werden?: Wie gesagt: Was zur Entwicklung der Frauensituation in Professuren schreiben usw. Im Übrigen sollte auch die oben erwähnte Frau erwähnt werden, auch wenn sie nur die erste Ordentliche Professorin war, das ist trotzdem wichtig. Fürs recherchieren wären ein paar Quellen noch ganz angebracht, hauptsächlich welche aus dem Internet, auf die man schnell zugreifen kann. Außerdem sollte man ein paar Experten ausfindig machen und kontaktieren, wie Moneo es auch schon getan hat. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 18:58, 10. Nov 2005 (CET)

Also mir ist Professorin beim besten Willen noch nicht untergekommen. Na ja, Bayern halt. Mehrere Dinge:
  • Das Lemma an sich halte ich nach wie vor nicht für wirklich gelungen. Unter Professorin müsste was zu selbiger geschrieben stehen, nicht zu femininen Besonderheiten. Aber gut, niedrige Prio.
  • Professor nach Professur würde ich auch so sehen, dito Gast- und Junior-.
  • Zum Inhalt: Leider sind die beiden größten Textabschnitte m.E. nicht wirklich toll - zumindest nicht in dem Kontext. Die Ursachen für niedrige Frauenquoten sind so auf praktisch alle Berufe mehr oder weniger anwendbar. Die Frauenförderung beschränkt sich nicht auf Universitäten, sondern zieht sich durch den gesamten ÖD. In jeder Stellenausschreibung findet sich doch der schöne Satz von wegen Frauen oder Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

--Wiggum 19:15, 10. Nov 2005 (CET)

wie wärs mit einem allgemeinem artikel professur der das ganze akademische behandelt und einem neuen, zweiten der speziell die thematik der frauen in der forschung behandelt... mir fällt nur gerade kein passendes lemma dazu ein... ich hätt auch einiges an info dazu - aber hauptsächlich "anekdotisches"... was wir erst mal brauchen sind solide statistische informationen... ich hab mich früher mit dem thema mal beschäftigt... aber leider sind meine unterlagen nicht mehr wirklich auffindbar... das hab ich auch die schnelle noch wiedergefunden: [2] --Moneo 19:53, 10 November 2005 (CET)
Grundsatzfrage: Frauen in der Forschung oder Professorinnen? Ersteres find ich besser, da dürfte auch ein geschmeidiger Übergang zu den Professorinnen drin sein.--Wiggum 20:04, 10 November 2005 (CET)
Das fänd ich gut. Ich fände auch die letztere Lösung besser, womit auch wieder das Lemma Akademikerin ins Gespräch käme. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:08, 10. Nov 2005 (CET)


  • Ich bin für Behalten oder Umleiten auf Professur! Aber nicht auf Professor! Wenn, sollten beide Geschlechtsbezeichnungen auf Professur umgeleitet werden und dort gemeinsam historisch/gesellschaftlich auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Unterkapiteln untersucht werden! Gruß --HotChick (Pin Up!) 21:56, 10 November 2005 (CET)
Hi Cascari, im Moment siehts danach aus, dass der Hauptartikel auf Professur erscheint und Professorin zu einem besseren Artikel - evtl. mit etwas anderem Lemma - gemacht werden soll. Entspricht also deinen Vorstellungen ;-) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 22:00, 10 November 2005 (CET)

Oh Mann, dazu fällt mir immer das Gewese um die Besoldungsstufe A11 bei den Bundesbeamten ein. Das ist trditionelle der "Amtmann". Problem war: Karoline Muster, Amtmann auf den Schreiben etc. sieht ziemlich bescheuert aus. Lösung Nr.1: Karoline Muster, Amtmännin (*prust*). Hat dann auch die Verwaltung gemerkt und es dann doch glatt geschaft die "Amtfrau" zu erfinden. Da gab es aber schon jede Menge Amtmänninen und damit die sich nicht so blöde vorkamen durften die Frauen fürderhin wählen wie sie genannt werden wollen. Fast alle nehmem Amtfrau... ((ó)) Käffchen?!? 13:18, 17. Nov 2005 (CET)

Darf man jetzt Merkels Gatten Joachim Sauer Herr Bundeskanzlerin nennen oder nicht? -- Cherubino 08:15, 18. Nov 2005 (CET)


um wieder ein bisschen leben in die diskussion zu bekommen habe ich mal auf meiner benutzerseite ein "arbeitsblatt" unter dem provisorischen titel Frauen in der Forschung angelegt. ich hab mal POV und irrelevantes aus dem artikel professorin entfernt und den rest dort eingebaut und das ganze mit ein paar zahlen und vorschlägen zum weiteren ausbau ergänzt. ich werde allerdings erst nächste woche dazu kommen, zu dem thema weiter zu recherchieren... natürlich ist jede/jeder eingeladen, ergänzungen und vorschläge im neuen artikel einzuarbeiten! --Moneo 12:56, 18. Nov 2005 (CET)

Also, wenn ich mal als deutsche Professorin mein Beitrag leisten kann: Ein Professur ist keine Person, sondern der Bezeichnung des Lehrstuhls oder der Amtstelle. Es können also mehrere Personen auf eine Professur berufen werden , halt eins nach der anderen. Ein Professor ist ein männlicher Person, der eine Professur inne hat. Ich finde der Lemma "Professorin" sehr erhaltenswert (und auch ausbaufähig), weil wir eine relativ neuere Erscheinung sind. Die Liste mit "Bedeutende" soll raus (wer hat mich denn da rein geschrieben? Wer sagt, dass ich bedeutend bin??). Aber wir sollen auf jeden Fall gesicherten Statistiken hier haben, und Informationen über die Geschichte. Wie kam es dazu, dass es überhaupt Professorinnen gab an deutschen Universitäten? Wenn es eine Liste gibt, dann für alle Unis die erste ordentliche Professorin + Jahr. Ihr werdet erstaunt sein - ist ja gar nicht so lange her. Also nun hört auf mit das Gejaule und ran an die QUALITÄTSSICHERUNG, dazu sind wir ja hier, um die Artikel zu verbessern! --WiseWoman 23:34, 26. Nov 2005 (CET)

Es fehlt nur noch das große Binnen-I. Soweit ich weiß werden geschlechtsspezifische Endungen (die es sowieso nur im Deutschen gibt), entgegen der Gender-Mainstreaming-Floskeln, in der WP unter der maskulinen Form abgehandelt. Wollen wir jetzt alle Berufsbezeichnungen doppeln (Architektin, Biologin..), Löschen und spezifische Aspekte der Professorin in einem Unterkapitel bei Professor einbauen. --Uwe G. ¿⇔? 10:37, 8. Dez 2005 (CET)
es geht hier nicht um "gender-mainstreaming floskeln" und um die verdoppelung der lemmatas - sondern um die rolle der professorinnen an den universitäten - wann gab es die ersten, warum hats so lange gedauert, welche initiativen zur frauenförderung existieren... das ist information, die einen eigenen artikel verdient hat...--Moneo 14:17, 8. Dez 2005 (CET)

OK - dann mal etwas Stoff:

  • [3]: Margarete von Wrangell habilitierte sich an der landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim. Die Biologin und Chemikerin wurde im Jahr 1923 zur ersten ordentlichen Professorin in Deutschland ernannt.
  • [4]:Die Namenspatronin des Stipendienprogramms war in mehr als einer Beziehung eine Vorreiterin für Frauen an der Hochschule: Die 1878 in Österreich geborene Lise Meitner schrieb sich 1901 als eine der ersten Studentinnen Österreichs ein und wurde später die erste Professorin Deutschlands. Zwar identifizierte die Physikerin Meitner ein von Otto Hahn durchgeführtes Experiment als Kernspaltung und veröffentlichte die erste hierzu bekannte wissenschaftliche Abhandlung, aber Hahn bekam dafür später den Nobelpreis. Meitner wurde übergangen. Dennoch: Als sie 1968 in Cambridge starb, hatte Lise Meitner, die aus Deutschland wegen ihrer jüdischen Abstammung vor dem Nationalsozialismus geflohen war, sich als erste Frau einen festen Platz in der von Männern regierten Welt der Wissenschaft erkämpft.
Schau in der Wikipedia :-) "1926 wurde sie außerordentliche Professorin für experimentelle Kernphysik an der Berliner Universität." außerordentlich ist nicht gleich ordentlich --WiseWoman 01:02, 27. Nov 2005 (CET)
  • [5]: Für ihre Verdienste erhielt Gertrud Kleinhempel 1921 als erste Frau in ihrer Stellung in Preußen den Professorentitel.
Habe ziemlich gebuddelt, ich finde nur denselben, leicht abgewandelten Satz. Aber es gibt kein Hinweis, an WELCHE Uni oder Kunsthochschule sie ernannt sein soll. Das wäre wesentlich zu wissen. Wird immer spannender :-) --WiseWoman 01:10, 27. Nov 2005 (CET)
Habe mit der Bielefelder Museum korrespondiert, sie wurde vom Ministerium in Preußen (nicht von einer Uni) für Ihr Lebenswerk in der Textilgewebeschule mit dem Titel ausgezeichnet. Ich werde die Details in ihr Lemma einarbeiten und einen Link von "Professorin" aufsetzen. Hier ist aber ein Beispiel für eine Professorin, die *nicht* geforscht hat. --WiseWoman 21:57, 5. Dez 2005 (CET)
  • [6]: Maria Gräfin von Linden wurde 1910 als erster Frau an der Universität Bonn und als einer der ersten Frauen in Deutschland die Titularprofessur verliehen. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:56, 26. Nov 2005 (CET)
Titularprofessor heisst nur Professor(in), hat keine Stelle. --WiseWoman 14:35, 27. Nov 2005 (CET)

Lemmadiskussion[Quelltext bearbeiten]

Danke, übrigens find ich den Lemma-Vorschlag von Moneo (mit einer kleinen Modifikation) sehr gut: Deutsche Frauen in der Forschung. Was meint ihr? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:13, 27. Nov 2005 (CET)

Mag solche konstruierten Lemma nicht, habe heute sogar zwei löschen lassen. Wenn möglich sollte ein Titel kurz, prägnent und im besten Fall allbekannt sein. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:26, 27. Nov 2005 (CET)
Ausserdem stimmt es nicht: viele Frauen forschen, die nicht Professorin sind, und es gibt auch viele Professorinnen (vor allem an Fachhochschulen), die nicht forschen. --WiseWoman 01:02, 27. Nov 2005 (CET)
Wie wärs mit Wissenschaftlerin (Deutschsprachiger Raum) oder so? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:37, 27. Nov 2005 (CET)
Ich dachte wir hätten uns weiter oben ohnehin schon auf Frauen in der Forschung o.ä. festgelegt? --Wiggum 11:48, 27. Nov 2005 (CET)
Sicher nicht. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:09, 27. Nov 2005 (CET)
Auf keinen Fall - Wissenschaftlerinnen ist nicht dasselbe wie Forscherinnen ist nicht dasselbe wie Professorinnen. Ich finde es wichtig, ein Lemma über Professorinnen zu haben (ganz eigennützig!). So ein Lemma wie Wissenschaftlerin (Deutschsprachiger Raum) ist was, auf den kein Mensch kommt, die etwas *sucht*, und schon gar nicht, wenn sie was über Professorinnen wissen will. Also bleiben wir doch bei Einzahl und weibliche Endung. --WiseWoman 14:35, 27. Nov 2005 (CET)
Man kann ja einen redirect von Professorin und Wissenschaftlerin auf Wissenschaftlerin (Deutschsprachiger Raum) anlegen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:08, 27. Nov 2005 (CET)
Langsam muß es doch mal angommen. Professorin muß nicht Wissenschaftlerin sein. Wissenschaftlerin muß nicht Professorin sein. Wenn überhaupt, dann wäre Hochschullehrerin eine Alternative. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:25, 27. Nov 2005 (CET)
also das lemma meines arbeitsblatts war wie gesagt nur als arbeitstitel gedacht... ich finde es auch ein wenig konstruiert. ich finde tolanors vorschlag aber eigentlich ganz ok - i.a. IST eine professorin auch eine wissenschaftlerin (nur umgekehrt ist das nicht immer der fall). das was nichts mit der geschlechtsspezifischen rolle zu tun hat, kann unter "professur" abgehandelt werden - die spezielle situation der frau dann unter "wissenschaftlerin" - mit nem eigenen abschnitt "professorinnen" (und den entsprechenden redirects) - wenn wir die lemmata trennen, wird die ganze sache meiner meinung nach zu zerfleddert...--Moneo 11:33, 28. Nov 2005 (CET)
Ach Leudde! Wir haben hier eine (betroffene) Fachfrau - aber ihr scheint nicht zu lesen, was sie schreibt... Kenwilliams QS - Mach mit! 18:16, 28. Nov 2005 (CET)
also ich hab das sehr wohl gelesen... sind natürlich alles relevante infos - aber es ist doch immer noch die frage offen, ob das lemma professorin behalten werden soll, oder nicht (oder hab ich doch irgendwas verpasst). vielleicht kann mal jemand mit etwas mehr übersicht diese (doch schon sehr lange) diskussion zusammenfassen...;-) wird ja langsam zeit, das sich hier was tut...--Moneo 12:03, 29. Nov 2005 (CET)
Auf die Gefahr hin, dass der (die) eine oder andere jetzt im Dreieck springt: Ich kapier den Unterschied immer noch nicht. 8-) --Wiggum 23:28, 29. Nov 2005 (CET)

Okay, ich fasse der Lemma-Diskussion zusammen:

Eine Professorin ist eine vom Landesministerium auf eine Professur (Stelle) berufene weibliche Person, die auf Lebenszeit Aufgaben in Lehre, Forschung und Verwaltung an einer Hochschule hat. An Universitäten wird etwas mehr geforscht, an Fachhochschulen mehr gelehrt. Es gibt Profs, die jedoch gar nicht forschen, auch wenn sie es eigentlich sollen. Es gibt viele ForscherInnen / WissenschaftlerInnen, die gar nicht Professoren sind. Nicht alle Männer und Frauen, die in Deutschland forschen sind Deutsche. Nicht mal alle ProfessorInnen sind Deutsche, ich war Jahre lang selber deutsche Professorin und Amerikanerin. In ein Lemma Professorin wird genau der spezifischen Aspekte der weiblichen Professoren behandelt, nicht der generelle eines Professors oder die Fragen der Stelle (Professur). Also schauen wir Geschichte an, Zahlenmaterial, Untersuchungen die Gender-Fragen aufwerfen, und und und. Können wir also bitte die Energien jetzt in der Ausbau des Artikels kanalisieren, und den Lemma-Diskussion sein lasssen? Danke. --WiseWoman 11:02, 5. Dez 2005 (CET)

ok - danke! dann ist das jetzt klar... ich war mir nur nicht sicher, ob wir im artikel nicht auch grundlegendes zur situation der frauen an den unis bringen wollen... dann ist mein "arbeitsblatt" (siehe weiter oben) auch hinfällig - das enthält wenig zur rolle der professorin... ich werd mal weiter recherchieren, wie die situation in österreich aussieht...--Moneo 12:03, 5. Dez 2005 (CET)
Ja, danke. Aber das war mir auch schon vorher klar. Nur, wie Moneo auch meint, vielleicht könnten wir ja den Artikel ein bisschen ausdehnen. Aber lassen wir das lieber sein, sonst wird das hier nie was. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 13:51, 5. Dez 2005 (CET)

Der Einleitungssatz stimmt nicht. Ich lehre an einer FH, bin aber kein deutscher Prof. - das ist bei Frauen nicht anders. (siehe WiseWoman) Der Einleitungssatz würde für z.B. Spanien und Mexico stimmen. Da ich in Barcelona an einer Uni unterrichtet habe, könnte ich mich nun wieder Prof. nennen, ob das im Zuge der EU reicht, um es auch in D. zu sein.... keine Ahnung. In anderen Sprachen ist jeder Lehrer ein Prof. - laßt die Lemmadiskussion! Ralf 09:49, 9. Dez 2005 (CET)

Anteil weiblicher Studenten und Professoren[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel:

"Frauen sind unter den Professoren an den Hochschulen des deutschen Sprachraums stark unterdurchschnittlich vertreten, obwohl die Studentinnen bereits seit einiger Zeit an den meisten Hochschulen Deutschlands und Österreichs mehr als die Hälfte der Studierenden ausmachen."

Laut Statisitk hatten Studentinnen aber 2003 nur 48,4% aller Studierenden ausgemacht. Was soll nun also dieses "seit einiger Zeit" heißen? Entweder sollte man eine aktuelle Statistik einfügen oder den offensichtlichen Widerspruch zwischen Text und Tabelle rausnehmen. Oder meint ihr nicht? Brisbane

[7] gibt für Uni Wien "Seit den achtziger Jahren liegt er über fünfzig Prozent" -- W!B: 23:51, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ich hab übrigens die tabelle auch in Frauenstudium#Frauenstudium in Deutschland (dort wirklich Lemma) eingefügt - hier sollte eher ein vergleich nach Fakultät stehen, siehe text und die überschrift "Anteil der Professorinnen im Vergleich zu den Professoren", und vielleicht europaweite/weltweite anteile, oder als ländervergleich der antretendenen oder amtierenden professorinen -- W!B: 01:05, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

kleine Gehirne[Quelltext bearbeiten]

das ist dann doch etwas undifferenziert - es war nur so ziemlich das dümmste argument - meines Wissens ging es primär um das Wahlrecht. - tatsächlich bräuchten wir sowohl hier, wie auch in Frauenstudium und Mädchenbildung eine ausführlichere beleuchtung der zeitgenössischen argumentationen - gruß -- W!B: 23:48, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht erfolgte Löschung des Artikels trotz deutlicher Tendenz in Löschdiskussion[Quelltext bearbeiten]

Es ist nicht verständlich, weshalb der Artikel nicht gelöscht worden ist (Löschantrag vom September 2007). Die Argumente in der Löschdiskussion gingen überwiegend in Richtung einer Löschung und einer Verschiebung verwertbarer Unterthemen in andere Beiträge. Auch wenn nun einige Verweise in andere Themen gesetzt wurden, bleibt das grundlegende Problem dennoch bestehen - nämlich das Anlegen "feminisierter" Artikel.

Das hat im Grunde eine Signalwirkung zur Folge.

Denn da "feminisierte" Beiträge der (offenbar subjektivierten) Auffassung des verantwortlichen Administrators "W!B" der Löschung nicht unterliegen, ließen sich kunterbunt weitere solche Beiträge erstellen. Doktorin, Lehrerin oder Soldatin - die hier genannten Ansätze, die sich allesamt mit dem geringen weiblichen Beschäftigtenanteil umhertun, können ebenso auf andere Berufsbilder übertragen werden.

Aber was hat dies Erläuterungen speziell zum Wort "Professorin" zu tun? --78.48.75.149 20:56, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten