Diskussion:Rainer Thomasius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Frekase in Abschnitt Rainer Thomasius´ Aussagen im NDR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rainer Thomasius´ Aussagen im NDR

[Quelltext bearbeiten]

Herr Thomasius hat 2014 im NDR einmalig zugegeben, dass nicht Cannabis eine Einstiegsdroge ist, sondern Tabak und Alkohol die Einstiegsdrogen sind in Deutschland. Diese für eine Einschätzung seiner Ansichten relevante Aussage sollte hier auch auftauchen. DAS! im NDR am 02.07.2014 https://www.youtube.com/watch?v=dhya0IrPSEg


Er hat es danach und davor nie wieder zugegeben. Wieso ist das nicht neutral? Dann muss auch heraus, dass er Gegner der Legalisierung sei, was noch mit einer wie ich gerade gesehen habe Quelle aus irgendeiner Sonntagszeitung sein soll, in der es sowas gesagt hat. Das kann so auch keiner mehr überprüfen, ob das stimmt. Also entweder nur wissenschaftliche Quellen oder alles, aber doch kein Mischmasch. --Frekase (Diskussion) 17:20, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe deine Änderung eben zurückgesetzt, hatte da noch nicht gesehen, dass du bereits hier deinen Standpunkt vertreten hast. Ich habe das von dir verlinkte Video gerade angesehen, er sagt, dass Nikotin und Alkohol sehr häufig zuerst in einer Suchtbiographie kommen, aber Cannabis eine andere Qualität der Abhängigkeit und potentiellen Schäden hervorrufen kann. Ich sehe, du hast einige Fragen in Bezug auf Quellenqualität, da finde ich Wikipedia:Quellen sehr hilfreich. Unabhängig davon, kann dieser aufgeführte Quelle (und da aus dem Jahr 2022 deutlich aktuelleren) entnommen werden, wie Thomasius zur Legalisierung von Cannabis steht, ich verstehe nicht, inwiefern das DAS Video von 2014 mit der von mir oben paraphrasierten Aussage verbessert. Gruss, --LH7605 (Diskussion) 01:14, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Thomasius gibt das nicht öffentlich von sich aus zu, nur auf explizite Nachfrage bestätigt er, dass wie im Video gesagt, es immer mit Alkohol und Tabak anfängt. Laut der Einstiegsdrogentheorie der 60er Jahre würde man von Cannabis zu Heroin kommen usw., was seit Jahrzehnten widerlegt ist (Seehofer Studie, Cannabis Urteil 1994) und auch Herr Thomasius weiß, nur nicht gerne zugibt öffentlich.
Da er regelmäßig als Suchtexperte überall eingeladen wird, ist diese Information relevant, denn er gibt die nicht von sich aus heraus. Mit der Deutschlandfunkquelle hab ich nix am Hut... Gruß, Matze --Frekase (Diskussion) 01:19, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Achso DF und FAS ...ja kann sein, dass das da drin steht, aber wer hat schon die gedruckte F.A.S. als Archiv? Ob er das da gesagt hat...man weiß es nicht. Vielleicht, vielleicht auch nicht. --Frekase (Diskussion) 01:21, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Naja, "auf Nachfrage zugeben" klingt mMn, als würde er investigativjournalistisch rhethorisch in die Ecke gedrängt werden, für mich sieht das mehr nach normaler Zuschauer Q&A aus. Aber egal. Ich verstehe trotzdem nicht, warum die Antwort in den Artikel muss und vor allem verstehe ich nicht, wie diese wie diese Antwort jetzt seine Position zur Enstiegsdrogentheorie verändern soll. Darüber sagt er nichts direkt (indirekt wäre mir zu weit hergeholt) und seine Position zu Cannabis - die, da stimme ich dir zu, eine politische Relevanz hat - ist relativ klar, siehe DLF-Quelle.
Ich kenne mich in der Cannabis/Legalisierungs-Thematik nicht gut aus, finde aber deine Anschuldigung, dass die die Darstellung in deWP baised ist, nicht ganz gerechtfertig. Gerade im Artikel über die von dir genannte Einstiegsdrogen-Hypothese wird der aktuelle Stand der wissenschaftlichen bzw empirischen Forschung sehr klar widergegeben.
Ob jetzt also dieser Halbsatz in den Artikel zu Thomasius rein muss? Meiner Meinung nach nicht, denn seine grunsätzliche kritische Position zu Cannabis ist viel wichtiger und besser belegt (auch wenn ich selbst kein FAS Archiv zugänglich habe, das würde ich jmd mit einem solchen überlassen zu bewerten, ob die Quelle valide ist, gehe aber mal davon aus im Sinne von AGF). Gruss, --LH7605 (Diskussion) 01:35, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Für jeden, der sich mit der Thematik auseinandersetzt, ist es relevant, ob Thomasius öffentlich zugibt, dass Alkohol und Tabak seiner Ansicht nach Einstiegsdrogen sind und nicht Cannabis. Das rückt seine Aussagen im TV und Interviews sowie Aussagen als Experte der CDU, in denen er nicht explizit danach gefragt wird, in ein anderes Licht. Ich habe das selbst gesichert, der NDR stellt kein Archiv bereit. Die Aussage wäre sonst längst Geschichte und im Nirvana. So kann nun jeder hören, dass auch ein Professor Thomasius die uralte Theorie der Einstiegsdroge "Cannabis" nicht mit trägt. Um die Theorie geht es dabei, nicht die allgemeine Einstiegsdrogenhypothese,... die ja auch noch nicht geklärt ist beim Menschen.
Die uralte Theorie von Cannabis als Einstiegsdroge zu Heroin muss man leider heute immer wieder lesen, heute erst in "Echo Oberpfalz"....Redaktion dazu: Haben ja Polizeibeamte gesagt, das Cannabis Einstiegsdroge ist, also muss das stimmen. Nun bekommen die Material von mir... --Frekase (Diskussion) 01:49, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Da ich wegen meiner Rücksetzung auf meiner Disk angesprochen wurde: Ich denke Du meinst diesen Interviewschnipsel [1]? Dort antwortet er auf die Frage, warum Cannabis zu den Einstiegsdrogen gezählt werde, Cannabis spreche mehr Botenstoffe im Hirn an, wirke komplexer als Alkohol und Tabak, und triggere den Übergang zu harten Drogen nochmal stärker als diese. Nach dem „Aber“ bei Sekunde 38.
Entspricht genau dem medizinischen Sachstand [2]. „Einstiegsdroge“ ist nicht definiert als die erste Droge, die ein Kind oder Jugendlicher verwendet, sondern als diejenige, die einer Opiatsucht den Weg bahnt. Thomasius erläutert in dem kurzen Ausschnitt, dass Cannabis die Chemie des Gehirns so modifiziere, dass es auf andere Drogen stärker reagiert, weshalb es zu den Einstiegsdrogen zähle , und sogar mehr als Kippen und Alkohol.
Thomasius hat die Frage konsistent beantwortet und gar nichts „zugegeben“. Es ist zutiefst unsachlich, dem Fachmann das Wort im Munde herumzudrehen, wie Du, Frekase, es hier versuchst. Wie in einem schlechten Gerichtsfilm. Das kenne ich sonst nur von Querdenkern. —MBq Disk 09:05, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nochmal, er sagt auf die Frage, welches die Einstiegsdrogen sind ganz klar Tabak und Alkohol. Was danach wie triggert spielt keine Rolle und du scheinst auch auf den Mythos der Einstiegsdrogentheorie reinzufallen über Cannabis. Es gibt zahlreiche Studien, die dies wissenschaftlich widerlegt haben. Warum die in dem Artikel über die Einstiegsdrogenhypothese nicht auftauchen ist auch fraglich. Hast du den Artikel zur Gateway drug aus den USA gelesen, vor allem das Ende? Weißt du, welche Ziele das NIDA hat?
https://hanfverband.de/nachrichten/blog/ist-cannabis-eine-einstiegsdroge
Hier die harten Fakten. Es ist wissenschaftlich widerlegt, auch wenn irgendwelche republikanischen Institute das weiter behaupten. Da wurden einzelne Studien angeführt, deren Design darauf ausgelegt ist, Cannabis als Einstieg festzulegen. Auch jede andere Droge hat den gleichen Effekt. Das steht auch immerhin ansatzweise im deutschen Artikel dazu.
Verschiedene Studien belegen einen Zusammenhang zwischen frühem, regelmäßigen Cannabisgebrauch und einem weiterführenden Konsum von anderen illegalen Drogen oder Alkohol. Dass Cannabis als Zugangssubstanz für den Gebrauch weiterer Substanzen fungiert („Gateway-Hypothese“) ist jedoch empirisch nicht belegt.“
– hoch et al 2015.
Punkt. --Frekase (Diskussion) 09:37, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Gateway effect / gateway hypothesis bias[Quelltext bearbeiten]
Das übliche Spiel seit dem Saidmann hier seinen POV durchziehen will, dabei steht im Paper: Adolescent exposure to tobacco or nicotine can lead to subsequent abuse of nicotine and other substances, which is known as the gateway hypothesis. Hier soll also mal wieder der "Gateway effect" durchgedrückt werden. --2.247.253.86 02:43, 17. Nov. 2020 (CET)
Aus der Diskussion in dem Einstiegsdrogen-Artikel...man ist da auch schon genervt von Stuss, der behauptet wird und anscheinend von einem immer wieder eingefügt wird... --Frekase (Diskussion) 09:40, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bitte bremse die Sophismen. Hier geht es nicht um die Einstiegsdrogen-Hypothese, auch nicht um Benutzer:Saidmann, auch nicht um „republikanische Institute“, sondern um Prof. Thomasius bzw. darum, was in seinem Artikel stehen soll. Er ist ein bekannter wissenschaftlicher Vertreter dieser Hypothese. —MBq Disk 10:00, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Beleg bitte dafür, dass er die These wissenschaftlich vertritt. Danke. Bis nichts Gegenteiliges kommt, gibt es seine Aussage im TV, in der auch er sagt, Einstieg beginnt mit Alkohol und Tabak. Mir ist klar, dass einige Menschen das nicht wahrhaben wollen.
Hier nun noch mal für dich, aus einer Thomasius Quelle:
Cannabis- und anderer Substanzkonsum: Verschiedene Studien belegen einen Zusammenhang zwischen frühem, regelmäßigen Cannabisgebrauch und einem weiterführenden Konsum von anderen illegalen Drogen oder Alkohol (33). Dass Cannabis als Zugangssubstanz für den Gebrauch weiterer Substanzen fungiert („Gateway-Hypothese“) ist jedoch empirisch nicht belegt (e65, e66).
(. Band 112, Nr. 16, April 2015, S. 271–278, doi:10.3238/arztebl.2015.0271, PMID 25939318, PMC 4442549 (freier Volltext) – (Risiken bei nichtmedizinischem Gebrauch von Cannabis [deutsch] [PDF] Übersichtsartikel).)
Es ist eben kein Vertreter dieser Hypothese und das ist relevant für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Gerne führe ich diese Quelle dann mit an in seinem Artikel, wenn dich das beruhigt? --Frekase (Diskussion) 23:07, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Zur Relevanz: Es steht auch drin, dass er gegen die Legalisierung von Cannabis ist. Wozu muss das da stehen, warum soll das relevant sein? Und um welchen gesteigerten Konsum geht es überhaupt? Ist auch fraglich warum das da steht. Niemand hat vor Cannabis für Jugendliche zu legalisieren, wie es beim Alkohol bereits der Fall ist. Die Quelle ist von 1986 und da steht kein Wort über Cannabis drin. Die FAS Quelle kann ich nicht prüfen leider. Also bitte aufräumen, danke.
Und wenn das da schon stehen bleiben sollte mit falscher Quelle, ist auch relevant, wie er zur Einstiegsdrogenhypothese von Cannabis steht und was er sonst noch so zur Legalisierung sagt oder schreibt. Zum Beispiel, dass er US-Verhältnisse befürchtet bei einer Legalisierung. --Frekase (Diskussion) 23:18, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Sorry, in der Zeile verrutscht. Die 1986er Quelle passt. Aber die Quelle 3, DLF, da sagt er nicht, dass er generell gegen eine Legalisierung ist, nur gegen eine für junge Erwachsene bis 21 Jahre mit Begründung. Also bitte ändern. Danke. Der Rest zur Relevanz bleibt unberührt... --Frekase (Diskussion) 23:22, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Doch, Thomasius hat immer wieder gegen die Legalisierung an sich argumentiert, zB 2016 als Gutachter beim Bundestag [3], oder zuletzt doi:10.1024/1422-4917/a000861 im März 22, im Namen von vier deutschen kinder-/jugendmedizinischen Fachverbänden („Alle Vorsätze, die Legalisierung mit einem bestmöglichen Jugendschutz zu verbinden, haben sich in vielen Legalisierungsländern als Illusion erwiesen.“). Er ist für diese Position bekannt, und ich kenne keinen Artikel von ihm, wo er sie auch nur um ein Iota abschwächt. Warum versuchst Du also, ihm eine andere unterzuschieben? --MBq Disk 09:10, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
In dem Fernsehinterview wird er gefragt, warum Cannabis als Einstiegsdroge gelte, obwohl Alkohol und Tabak verbreiteter sind. Er erläutert, das sei so, weil Cannabis komplexere biochemische Veränderungen bewirke. Wenn Du Thomasius’ Meinung wiedergeben möchtest, musst Du sie korrekt paraphrasieren, oder wörtlich zitieren. Und nochmal: ob er recht hat oder nicht, spielt für uns keine Rolle. --MBq Disk 09:39, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Einstiegsdroge: Habe ich dir eine Quelle von Thomasius selbst geliefert. Wenn dir das nicht reicht, dass auch er diese These nicht vertritt, weiß ich auch nicht. Dann muss ich davon ausgehen, die Moderation erfolgt hier aus persönlichen Interessen, aber nicht wissenschaftlichen. Zufällig in Süddeutschland ansässig?
Im Interview wurde er nicht gefragt, ob diese Zusammenhänge auch bei Alkohol eine Rolle spielen, was sie machen, wie viele andere Studien es eben auch herausgefunden haben und Alkohol, Nikotin usw.. Es gibt nicht DIE Einstiegsdroge. Sorry, wenn du das nicht wahrhaben willst.
Legalisierung: Habe ich dir auch die DLF Quelle genannt, in der er sich nicht per se gegen eine Legalisierung stellt. Steht doch da. Warum versuchst du, das zu verschweigen und unter den Tisch zu kehren? Quelle DLF "Deswegen fordert Thomasius, Cannabis keinesfalls für Jugendliche unter dem 21. Lebensjahr freizugeben und insgesamt die Abgabebedingungen stark zu regulieren."
Zumal die Quelle aktueller also von 2016 ist, bei der bezieht er sich auf die damals frische Legalisierung in den USA und ersten Übersichtsstudien, die keine empirische Aussagekraft haben. --Frekase (Diskussion) 11:37, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
btw dann bitte deine Quellen aus 2016 auch hinzufügen, die jetzt nicht drin stehen. Die F.A.S. Quelle kann keiner mehr prüfen, ob die stimmt ist fraglich. Und in der aus 2022 sagt er wie gesagt eben ab 21 Jahre. Ich hoffe das wird zeitnah geändert. Danke. Den Text entsprechend anpassen. --Frekase (Diskussion) 11:43, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Thomasius ist ein Gegner der Legalisierung von Cannabis unter 21 Jahren, da er bei Konsum von Cannabis im jugendlichen Alter Entwicklungsstörungen und Folgeerkrankungen befürchtet.[1]
So kann es gerne stehen bleiben, dann wäre es korrekt, wie in der Quelle DLF auch ausgesagt. Was das Wort gesteigert da sollte ist mir auch nicht klar. Befürchtet er eine Steigerung des Konsumes? Dann müsste da stehen: ...,da er davon ausgeht, dass der Konsum unter Jugendlichen steigen wird und er Entwicklungsstörungen und Forlgeerkrankungen bei jenen befürchtet.
F.A.S. glaube ich erst, wenn ich das gesehen habe. Kann jeder reinschreiben so. --Frekase (Diskussion) 11:50, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
FAS habe ich ersetzt, und die beiden oben erwähnten Quellen eingesetzt. Ich denke, wenn wir uns nicht einigen können, wie er die Einstiegsdrogenfrage beantwortet, lassen wir es besser draussen. --MBq Disk 10:52, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Passt. --Frekase (Diskussion) 00:55, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe ihm einen Fragebogen mit Bitte um Antwort geschickt, ans UKE. Bisher keine Antwort seit Dez 22. Sollte eine kommen, wird sie veröffentlich von mir. Dann hätten wir Klarheit. --Frekase (Diskussion) 00:56, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
  1. Deutschlandfunk Kultur: Legalisierung von Cannabis - Psychiater warnt vor Folgen für Jugendliche, 17. Juni 2022