Diskussion:Rossen Milanov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nixnubix in Abschnitt Pavlova
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Milanov vs. Milanow

[Quelltext bearbeiten]

Da ja von den Streithanseln keiner diskutieren will, fange ich mal an:
Es geht mal wieder, wie so oft, um den Zusammenstoß unserer NKK mit der Realität. Insbesondere bei den kyrillischen Transskriptionen ist unsere offizielle Regelung da leider sehr realitätsfern, sobald jemand tatsächlich unter einem transskribierten Namen bekannt ist (meist englisch), und die deutsche Variante eine rein theoretisch-akademische Hirnwichserei ist ohne jede realweltliche Aufmerksamkeit. Gibt es denn in der echten Welt, also außerhalb unserer NKK, irgendwas, das darauf hinweisen könnte, es gäbe den Namen mit dem w tatsächlich? Nur dann wäre das imho als Lemma sinnvoll, andernfalls kann für die Transskriptionspuristen gerne die WL mit dem w eingerichtet werden, für normale Benutzer sollte da schon die gebräuchliche Schreibweise stehen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:13, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hier und da und dort z. B. --87.155.241.86 16:19, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Sänger, was soll ich diskutieren? Du hast recht! Aber mit Yuahanda läßt sich nicht diskutier, Ich hatte denselben Ärger schon einmal mit ihn wegen Kirill Karabits. Mir vergeht wegen dieses Menschen wirklich langsam die Lust. Gruß --Nixnubix (Diskussion)
Bei so einer Regelhuberei braucht sich keiner zu wundern, dass die Zahl der aktiven Benutzer immer mehr zurückgeht. --87.155.241.86 17:38, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Es ist jetzt echt nicht mehr lustig. Milanow ist die korrekte Transkription, Punkt. Diese hat im Artikel vorzukommen, wenn auch nicht im Lemma. Aber diese aufgrund seiner Sturheit trotzdem rauszuboxen ist purer Vandalismus. --~XaviY~ 19:16, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Also mich würde ja brennend interessieren, mit welcher Begründung Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch, vor allem in Bezug auf das Lemma, hier nicht gültig sein soll.--Chris XC3000 (Diskussion) 19:18, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die im Lemma verwendete Schreibweise mit w wird in deutschsprachigen Publikationen viel häufiger verwendet als die mit v. Für ein Lemma sollte die geläufigste Schreibweise verwendet verwendet werden. --87.155.241.86 19:44, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
"Geläufigste Schreibweise"? 12 Gurgeltreffer mit "w", über 30.000 mit "v", darunter auch hunderte in deutscher Sprache. Das zum Thema "geläufig". Abgesehen davon halte ich die Weiterleitungslösung unter Erwähnung der jeweils anderen Schreibweise in der Einleitung für die geeignete, mir egal, in welcher Richtung. Jedenfalls sollte der Herr unter beiden Varianten auffindbar sein. --Smial (Diskussion) 12:22, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die WP:NKK sind vollkommen einschlägig, keine der üblichen Ausnahmen liegt bei dieser Person vor. Wer nicht will, dass die NKK nicht einschlägig anzuwenden sind, muss dies generell auf NKK bzw. per Meinungsbild durchsetzen, ganz so, wie das hier üblich ist. Da könnt ihr ja noch sehr über Realitätsferne und Regelhuberei schimpfen, aber wenn ihr es nicht mal schafft, dort eine Änderung anzuregen, wo ihr auch wirklich eine Änderung herbeiführen könnt, dann ist das, was ihr hier macht, nicht viel mehr als BNS. - Squasher (Diskussion) 19:56, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Der gute Herr ist meiner Meinung nach bei Weitem nicht herausragend berühmt genug, dass genau für ihn die Namenskonvention ausnahmsweise nicht gelten sollte. Man kann zu der Kyrillisch-Konvention stehen, wie man will, der Umgang mit ihr war aber in den letzten zehn Jahren stets völlig transparent und eindeutig. Das gehört entweder zentral geändert, zentral hinsichtlich Ausnahmen diskutiert oder weiterverfolgt. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:58, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist ganz sicher so, aber der allgemeine Sprachgebrauch wird damit bei diesem Artikel nicht abgedeckt, sondern Wikipedia führt dann als Lemma ein nicht gängige Schreibweise ein. Leserfreundlich ist das nicht. --87.155.241.86 20:11, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
siehe auch WP:NKK „Beachtet werden sollte zudem auch, dass es in einzelnen Fällen auch sinnvoll sein kann, eine fremde, etwa die englische oder französische Transkription zu verwenden. Diese ist meist dann üblich, wenn Personen aus Staaten mit kyrillischer Schrift ausgewandert sind, im Ausland zu Ruhm kamen, dort ihren Namen in der Landessprache transkribierten und diese Transkription auch im deutschen Sprachraum verwendeten. In solch seltenen Fällen sollte aber ebenfalls eine Wikipedia-Weiterleitung angelegt werden, diesmal von der deutschen Transkription auf den Artikel mit abweichender Transkription.“ --87.155.241.86 20:13, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Pavlova

[Quelltext bearbeiten]

Die Frau heißt Алла Павлова, zu Deutsch Alla Pawlowa. Ist daher zu ändern. --~XaviY~ 10:47, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@XaviYuahanda: Es geht nicht um dein überragendes Wissen der Interpretation der kyrrilischen Schrift, es geht um eine Enzyklopädie und wenn es zu Alla Pavlova 523.000 Treffer bei Google gibt aber zu Alla Pawlowa keinen einzigen, dann bleibt es bei Pavlova. Und Vorsicht, du schrammst am Rande der nächsten VM. --Nixnubix (Diskussion) 11:31, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
WP:NKK sind unsere Regeln. Die haben Ausnahmen für deutsche Namen (so ist z.B. Engelhardt nicht Engelgardt) und Personen, die in D/SUI/AUT/LI arbeiten. Wenn ich das im englischen Artikel von Pawlowa richtig sehe, fällt sie unter keines dieser Kriterien. Wenn du also nicht ein überzeugendes Gegenargument lieferst, werde ich es wieder ändern. --~XaviY~ 11:35, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Gut! Und du wirst dir wieder eine Sperre einhandeln. --Nixnubix (Diskussion) 11:38, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag Siehe WP:LS --Nixnubix (Diskussion) 11:48, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten