Diskussion:Töplitz (Werder)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung von zuvor in diesem Punkt keine Verbesserung[Quelltext bearbeiten]

Die mit dieser Bearbeitung wieder eingeführte Doppelklammer in der Einleitung ist stilistisch nur bedingt hinnehmbar. -- 32X 20:42, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Einfach ".. in Brandenburg" wäre sicher am besten, der "Landkreis .." bläht nur auf und gibt hier keinen Mehrwert. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:52, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der kritisierte Landkreis steht in beiden Fassungen drin, einzig bei meiner Variante fehlte der Link zu Brandenburg, weil mehrere aufeinanderfolgende Blaulinks ohne erkennbare Grenzen unschön sind und man den Artikel sowohl über den Gemeinde- als auch den Landkreisartikel erreicht. -- 32X 12:01, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich gebe Dir bei beiden Stilmerkmalen recht. Andererseits ist der Landkreis in beiden Fassungen zuviel. Bitte im Ganzen denken, nicht nur an einen herausgegriffenen Punkt. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:10, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Was spricht denn gegen eine Benennung als Töplitz (Werder)? Ich halte das für ausreichend. Die irritierende Doppelklammer muss doch nicht sein! --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:49, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dem stimme ich zu. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:01, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hab's mal gemacht. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:27, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich kann verstehen, dass die doppelte Klammer als nicht besonders schön empfunden wird. Allerdings heißt die Stadt Werder (Havel) und nicht Werder. Deshalb sollte man sich von den Klammern nicht abschrecken lassen, dem allgemeinen Schema der Benennung von Ortsteilen zu folgen: Name des Ortsteils (Name der Gemeinde). So wird es beispielsweise auch für die Ortsteile von Frankfurt (Oder) gemacht: Hohenwalde (Frankfurt (Oder)), Lichtenberg (Frankfurt (Oder)), Lossow (Frankfurt (Oder)), Markendorf (Frankfurt (Oder)), Rosengarten (Frankfurt (Oder)). --Ephraim33 (Diskussion) 21:37, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Es gibt zwar mehrere Werder, die der Unterscheidung bedürfen, es gibt aber nur EIN Töplitz (Werder), so dass es hier keiner weiteren Unterscheidung bedarf. Dass es woanders so gehandhabt wird, ist auf Wikipedia kein Argument. Hier geht es um einen Einzelfall. Ein allgemeines Schema wäre es nur dann, wenn es dazu ein Meinungsbild gegeben hätte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:56, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Bernd Bergmann, Ephraim33: Dasselbe gilt übrigens auch für Göttin (Werder (Havel)) bzw. Göttin (Werder). Es gibt nur eine Ortschaft Göttin (Havel) und per WP:Lemma (Da Klammerzusätze lästig beim Lesen, Bearbeiten und Verlinken sind, soll ihre Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben.) sollte Göttin (Werder (Havel)) wieder zurück auf Göttin (Werder), da: Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte. Es wird als ausreichend erachtet, wenn er dem Leser eine elementare thematische Identifizierung des Lemmas ermöglicht. Ich bitte allerdings Bernd Bergmann um den Rückverschub, damit klar ist, dass das keine Einzelaktion von mir ist. Ach ja: Frankfurt (Oder) ist natürlich eine Ausnahme, da es ja noch Frankfurt am Main gibt. Da läßt sich die leidige Doppelklammer nicht vermeiden (außer man würde Hohenwalde (Frankfurt (Oder)) (et.al.) auf Hohenwalde, Frankfurt (Oder) verschieben, aber diese Lösung ist einfach zu einfach für die WP... :D .MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:17, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Gilt übrigens auch für Leest (Werder (Havel)). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:20, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Frankfurt (Oder) ist natürlich keine Ausnahme. Das gleiche, was für Frankfurt (Oder) gilt (nämlich, dass es ein anderes Frankfurt gibt), gilt auch für Werder (Havel) genauso: Es gibt andere Orte mit dem Namen Werder. Deshalb heißt die Stadt auch „Werder (Havel)“ und nicht nur „Werder“. Ich bin wie du der Meinung, dass die Klammern „auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben“ sollten. Das unvermeidliche Minimum ist bei Werder (Havel) eben „Werder (Havel)“. Man kann nicht stärker kürzen ohne den Namen zu verfälschen. Der Name der Stadt ist „Werder (Havel)“ ([1]). „(Havel)“ ist Bestandteil des Namens und damit nicht kürzbar. Ebensowenig kann man das „/Havel“ von „Fürstenberg/Havel“ oder das „an der Havel“ von „Brandenburg an der Havel“ weglassen. --Ephraim33 (Diskussion) 17:24, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Da bin ich deiner Meinung, bei der Stadt an sich. Dagegen spricht ja auch nix. Es gibt aber keinen anderen Ort namens Göttin, der zu einem Werder gehört. Wenn Werder (Jüterbog) oder Werder (Märkisch Linden) solch einen Ortsteil dieses Namens hätten (sind eh nur selber Ortsteile), dann wäre es ein Problem. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:29, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ob andere Werder einen Ortsteil Göttin haben, ist unerheblich. Wichtig ist, dass der Name der Stadt „Werder (Havel)“ einen untrennbare Einheit bildet. Und dieser Name darf auch nicht gekürzt werden, wenn er in einer Klammer erscheint. Man kann nicht den zweiten Namensbestandteil weglassen, nur weil einem die doppelte Klammer nicht gefällt. Es wäre auch nicht sinnvoll, zwei verschiedene Namen für eine Stadt zu verwenden: Im Fließtext „Werder (Havel)“ und in Klammern „Werder“. --Ephraim33 (Diskussion) 18:21, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Informationswiedergutmachung und @Bernd Bergmann. Ich muss Euch in zwei Punkten zustimmen, das Lemma Töplitz (Werder (Havel)) sieht blöd aus und ist ... eindeutig. Aber Ephraim33 hat einfach recht. Es gibt aber keinen anderen Ort namens Göttin, der zu einem Werder gehört. Die Stadt heißt aber nicht Werder, sie heißt Werder (Havel). Ihr verkürzt doch auch nicht etwa Merklingen (Weil der Stadt) zu Merklingen (Weil) weil zu lang oder gefällt nicht; ist aber auch eindeutig. Oder Weilersbach (Villingen-Schwenningen) zu Weilersbach (Villingen), ist auch eindeutig. Ich kann doch nicht argumentieren, mir gefällt dieses Bindestrich-Lemma nicht. Oder Göttin (Brandenburg an der Havel), Göttin (Brandenburg) ist auch eindeutig, aber viiel zu lang. Also bitte lasst das Klammerlemma bei Werder (Havel). Es ist halt eine Eigenart der Stadt Werder (Havel), dass sie diesen Klammerzusatz gewählt hat, anstatt z.B. einen Schrägstrich oder Werder an der Havel. Außerdem bin ich der Hauptautor des Artikels (76%), und in einem derartigen Streit um Kaisers Bart behalte ich mir die letzte Entscheidung vor. Ich möchte, dass Ihr bitte das Klammerlemma Töplitz (Werder (Havel)) wieder herstellt, damit die Benennung der Ortsteile der Stadt Werder (Havel) und nicht nur dieser Stadt/Gemeinde in Brandenburg konsistent bleibt. Und vor allem auch die Linkanpassungen bitte wieder rückgängig machen. Ansonsten werde ich das machen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 23:45, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hauptautor ist kein Argument. Du hast deine Inhalte der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Auf deiner eigenen Webseite bestimmst du allein, aber nicht auf Wikipedia. Du kannst gerne ein Meinungsbild zu dieser Thematik initiieren und mich auch als Unterstützer nennen. Aber solange hier die Mehrzahl der Meinungen anders ist als deine, bitte ich dich, einen Edit-War zu vermeiden. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:19, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hauptautor ist insofern ein Argument, als von diesem von Vornherein eine gewisse Sachkenntnis anzunehmen ist, da er "tief in der Materie" steckt, darüber hinaus aber nicht, richtig. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:28, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ich sags relativ höflich: ich bin raus aus der diskussion, einzig und allein wegen diesem - achtung: höflich - dünnpfiff von hauptautorargument. wenn das deine vorstellung von Enzyklopädie ist... amen. gepfiffen auf das kuhdorf und sein dorfteile. habedieehr und meine ruhe. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:35, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ich mach die butterfliege und falte zitronen: du hast recht und ich meine ruhe.habedeehr 2.0.--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:47, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Bernd Bergmann, Ephraim33, Engeser: Ephraim33 hat, insbesondere in den letzten Monaten und in den Ortsartikeln von Brandenburg, viel Zeit darin investiert den unüberschaubar gewordenen Wildwuchs bei den Klammerzusätzen unter der Maßgabe zu bereinigen, dass für ein Lemma immer die amtliche Schreibweise eines Ortsnamens gilt, einschließlich des Klammerzusatzes. Aus meiner Sicht gilt die Maßgabe „Offizielle Namenszusätze und Schrägstrich-Schreibweisen bleiben erhalten, auch wenn sie zur Unterscheidung nicht nötig sind“ [siehe dazu WP:NK#Abweichende und zusätzliche Regeln] auch für den vorliegend Fall. --Bwbuz (Diskussion) 15:18, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Die zitierte Regel bestreitet niemand. Aber sie bezieht sich auf das eigentliche Lemma, nicht auf dessen Ortsteile. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:55, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Und genau hier interpretierst du falsch. Es geht hier um das Lemma von Ortsteilen und die Klammerergänzung, für die es keine abweichende Regelung gibt. Was hier gemacht wird ist Willkür. Für Ortsteil-Lemmas gilt die Regel vollumfänglich. Anderes führt zu Wildwuchs. --Bwbuz (Diskussion) 20:18, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Es geht um die Klammerergänzung - und nicht um die Klammerergänzung von Klammerergänzungen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:15, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Du willst es anscheinend gar nicht verstehen oder nur deine Meinung durchsetzten/untermauern und dich nicht mit den anderen Meinungen auseinandersetzten – Schade. Dass auch die Klammer in der Klammer zum Lemma der übergeordneten Verwaltungsebene korrekt wiedergegeben werden muss, um eine korrekte Zuordnung zu gewährleisten, ist genau das Thema. Die genannte und bewährte Regel einfach mal darunter subsumieren. --Bwbuz (Diskussion) 22:00, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ähnliches könnte ich dir auch vorwerfen. Wenn ich mich nicht mit anderen Meinungen auseinandersetzen wöllte, würde ich hier nicht mit dir diskutieren. Ich verstehe deinen Standpunkt, aber ich habe nun mal einen anderen. Subsumieren kann man meinetwegen bei Rechtsnormen, aber hier auf Wikipedia sollten wir versuchen, einen Konsens zu finden. Du versuchst stattdessen, unter Berufung auf eine angebliche Regel, deine Meinung durchzudrücken. Aber du hast mir noch immer nicht überzeugend erklären können, wozu du das doppelte Klammerlemma überhaupt brauchst. Wenn es nur darum geht, dass es einheitlich gehandhabt wird mit den o.g. Artikeln, dann sollte es dort eben auch vereinfacht werden. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:51, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten