Diskussion:Türkische Republik Nordzypern/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Danyalov in Abschnitt Einwohnerzahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Souverän oder besetzt?

Nordzypern ist nie eine Republik, da dies von der Internationalen Gemeinschaft nicht annerkant ist. Es ist von der Türkei besetzt. Das sind Fakten. Bitte auch die in den Artikel deutlich erwähnen. --62.157.150.234 20:08, 18. Mai 2007 (CEST)

Zu türkeifreundlich

Ich war eben zum ersten Mal auf der Seite und finde sie deutlich zugunsten der Türkei geschrieben und zu Ungunsten der griechischen Zyprioten. 172.176.100.28 11:11, 11. Feb. 2007 (CET)

Eher schon umgekehrt. --mbm1 11:22, 11. Feb. 2007 (CET)

Artikel sind nicht für oder gegen etwas zu schreiben. Es ist vorhandenes (und belegbares) Wissen objektiv und sachlich darzustellen. Dazu gehört auch die Darstellung der verschiedenen Sichtweisen, ohne sich diese zu eigen zu machen. Die (unbeantwortete) Frage ist also, wo die konkreten Mängel dieses Artikels liegen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 11:58, 11. Feb. 2007 (CET)

Kontinentalschnittstelle?

Der Satz "Damit bildet Zypern die Schnittstelle zwischen den Kontinenten Europa, Asien und Afrika." ist ziemlicher Blödsinn. Zypern ist von zwei Seiten von Asien geradezu umgeben. Die riesigen Entfernungen nach Europa und Afrika sind indiskutabel. Man kann also sagen, daß Zypern in einer Bucht Asiens liegt. Wenn jemand gern eine Schnittstelle haben möchte, würde die eher Kreta zukommen. Sizilien nennt ja auch keiner Schnittstelle zwischen Europa und Afrika. Saxo 11:26, 11. Feb. 2007 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen. Gruss, --mbm1 11:37, 11. Feb. 2007 (CET)

Als Aussage im Abschnitt Geografie ist das tatsächlich etwas unglücklich. Das betrifft wohl eher die historisch-kulturelle Rolle Zyperns. Da das alles, auch die Geografie, die gesamte Insel betrifft und nichts mit der politischen Lage der letzten Jahrzehnte zu tun hat, könnte der Abschnitt eigentlich ganz raus. Rainer Z ... 14:22, 11. Feb. 2007 (CET)
Jo  ;) --Emaraite 14:37, 12. Feb. 2007 (CET)

Ich habe den Abschnitt Geografie mal stark gekürzt. Selbst wenn die TRNZ international anerkannt wäre, hätten Berge in Südzypern in diesem Artikel nichts verloren. -- Perrak 20:17, 12. Feb. 2007 (CET)

Warum eigentlich nicht(Berge)?--mbm1 05:21, 13. Feb. 2007 (CET)

Weil sie nicht auf dem Territorium der Türkischen Republik liegen? Rainer Z ... 14:52, 13. Feb. 2007 (CET)
Der höchste Berg in Nordzypern hätte hier schon Platz, aber nicht der höchste der ganzen Insel. Der Großglockner wird ja auch nicht im Artikel über Deutschland erwähnt (vermute ich mal, ohne nachgesehen zu haben) - dabei lag der immerhin mal in Deutschland >:-> -- Perrak 23:58, 13. Feb. 2007 (CET)
Dann könnte man ja auch den Großen Ararat aufführen.....  :-p --Emaraite 14:59, 14. Feb. 2007 (CET)

Editwar

Bitte einen solchen vermeiden, noch dazu, wenn es um so etwas nebensächliches wie einer kleinen Buttonliste rechts oben geht. Diese ist übrigens – wie ich nur am Rande anmerken möchte – unüblich. Eine Artikelsperrung wollen wir aber sicher alle vermeiden, da uns ja an konstruktiver Arbeit gelegen ist. --G. ~~ 22:07, 15. Feb. 2007 (CET)

Anerkennung durch Bangladesh

Der Satz über die Anerkennung durch Bangladesh sollte referenziert werden. Außerdem meinte weiter oben eine IP unter Berufung auf die türkische Wikipedia , dass diese Anerkennung wieder zurückgenommen wurde. Weiß wer mehr davon? -- Gugganij 02:47, 11. Mär. 2007 (CET)

Ich habe den Satz (mal wieder) heraus genommen. Er wird leider immer wieder von irgendwelchen Leuten aus was auch immer für Gründen eingefügt. Bangdladesh hat Nordzypern in den 70gern kurzzeitig anerkannt, diese Anerkenntung dann aber nach wenigen Tagen wieder unter internationalem Druck zurückgezogen, so daß heute nur die Türkei die TRNZ anerkennt. Auf dem Netz gibt es leider nur wenig Informationen zu diesem Thema, da es schon so lange her ist und nur wenig Bedeutung hatte. Eine Erwähnung z.B. auf [1]. Man kann außerdem der Seite des (süd)zypriotischen Außenamtes entnehmen, daß sie Beziehungen zu Bangladesh unterhält Travelbird 04:53, 11. Mär. 2007 (CET)

IP85 180 27 5

Köntest du mir den Unterschied erklaren von deinen Edits([2], [3]). Oder soll hier eine Doppelmoral herschen? --mbm1 22:53, 22. Sep. 2007 (CEST)

Feiertag

Wie der Feiertag korrekt heißt, müßte sich doch mit nicht so großem Aufwand feststellen können. (Die Bezeichnung, die in einer Überschrift in einem anderen Artikel verwendet wird und die jetzt als Bezeichnung des Feiertags im Artikel dürfte nicht richtig sein). -- Der Stachel 11:55, 26. Sep. 2007 (CEST)

Wie der Feiertag korrekt heißt, ist wohl völlig unstrittig: Feiertag des Friedens und der Freiheit, so steht es geschrieben und so stand es immer geschrieben. Ich vermute, dir geht es um die Beschreibung. Die ist so schon in Ordnung und eine Veränderung solltest du begründen. 62.111.103.158 17:20, 26. Sep. 2007 (CEST)
Die Zyperntürken erinnern sich an dem Tag an Freiheit und Frieden, wie die IP korrekt angegeben hat. In der Transliteration für die Wikipedialeser wird aus "Freiheit und Frieden" eine "Besetzung" gemacht. Die Zyperntürken sollen sich an dem Tag an eine Besetzung erinnern. Das ist ein politisch motivierter daher für den Artikel unseriöser Edit. An eine Besetzung erinnern sich die Zyperngriechen, das ist aber nicht ihr Feiertag. WTT 18:09, 26. Sep. 2007 (CEST)
Der offiziell Name eines Feiertages hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, was an dem Tag tatsächlich passiert ist. In West-Deutschland gab es einen Tag der Deutschen Einheit, der an den Tag erinnerte, der nach Ansicht mancher Historiker auf lange Zeit die deutsche Einheit verhinderte. Militärintervention klingt für mich auch nicht viel neutraler als Besetzung, aber von mir aus kann die Beschreibung so lauten. Ich habe mal das Datum präzisiert und die Verlinkung des Feiertags rausgenommen, ich denke nicht, dass sich zu dem ein enzyklopädischer Artikel schreiben ließe. -- Perrak 20:26, 26. Sep. 2007 (CEST)
Wenn das kein offizieller Namensbestandteil, sondern nur eine Beschreibung oder Erklärung des Feiertag ist, dann ist die jetzige Beschreibung schon besser. Der Feiertags erinnert auch nicht an die Besetzung (den folgenden Zustand?), sondern an den Beginn der Militärintervention (daß es eine war, ist nicht strittig). -- Der Stachel 21:01, 26. Sep. 2007 (CEST)

Ich schliesse mich der Argumentation des Stachels an. --mbm1 22:02, 26. Sep. 2007 (CEST)

Einwohnerzahl

Im Artikel wird eine Einwohnerzahl von 264.172 mit Stand 2006 genannt. Selbst im Fischer Weltalmanach 2008 (Redaktionsschluss 1. Juli 2007) wird in Fortschreibung (!) eine Einwohnerzahl von 211.191 (inkl. Soldaten und Siedler) genannt, mit Stand 2001. Das deutsche Auswärtige Amt gibt mit Stand September 2007 die Einwohnerzahl mit ca. 220.000 an. Diese 2006er-Zahl im Artikel sollte mit Einzelnachweis belegt sein oder mit der 2001er-Fortschreibung ersetzt werden. --Gereon K. 09:58, 11. Nov. 2007 (CET)

Tja die Anderen liegen alle falsch...Die permamente Einwohnerzahl müsste bei etwa 254.000 liegen. Es ist das Ergebnis der staatlichen Volkszählung! Quelle: 2006 Population and Housing Unit Census--Danyalova 13:10, 11. Nov. 2007 (CET)

Ich habe im Nordzypern Almanach gesehen, dass ich doch falsch lag. Ganz genau sind es 256.644. Gruß--Danyalova 13:13, 11. Nov. 2007 (CET)

Laut Volkszählung sind es 264.172 Gezählte abzüglich 12.024 vorübergehend Anwesende (Touristen etc.) = 254.148 permanente Einwohner. eNight 13:37, 11. Nov. 2007 (CET)
Im Artikel Republik Zypern gab es unter dem Absatz Religion auch schon mal eine Diskussion darüber. --mbm1 16:29, 11. Nov. 2007 (CET)

Hab mir die Diskussion angeguckt. Diese anderen Lexikas sind nicht zu gebrauchen, wenn wir die Ergebnisse der Volkszählung haben. Bei einer Volkszählung wird jeder Mensch in einem Land gezählt, so fern er auffindbar ist, er muss nicht einmal angemeldet sein, jeder wird gezählt. Die anderen Quellen sind wertlose Schätzungen. 3ekckshelfer hatte in der Diskussion zitiert, dass etwa noch 90.000 Türken im Süden leben würden, auch das ist falsch. Selbst wenn, dann würden auf der Insel 90.000 + etwa 260.000 im Norden = 350.000 Türken leben (Touristen im Norden sind größtenteils Türken)...Naja lassen wir das mal hier weg. Unter Einwohnerzahl gehören die viertelmillion rein und nichts anderes. Gruß--Danyalova 20:28, 11. Nov. 2007 (CET)