Diskussion:T. Cooke & Sons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kai Vettermann in Abschnitt Kapitel Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „T. Cooke & Sons“ wurde im März 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 9.04.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Abkürzung

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird zweimal der Name „Thomas Jnr“ genannt. Ich bin nicht sicher, ob es die Abkürzung „Jnr“ im Englischen wirklich einmal gab, halte aber die ausgeschriebene Form „Junior“ für am besten oder die im Englischen üblichen Abkürzungen „Jr.“ (deutsch „jr.“), „jun.“ oder eventuell „junr.“, wobei Letztere keinen Schreibvorteil bringt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:46, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Junior und Senior werden im Vereinigten Königreich ehr selten benutzt und wenn dann oftmals als Jnr bzw. Snr (ohne Punkt, ohne Komma nach dem Namen). Bin da aber ganz emotionslos, solange es nicht die amerikanische Variante à la „Thomas Cooke, Jr.“ wird. --kv 20:56, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kapitel Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

1. "T. Cooke & Sons wurde 1837 von Thomas Cooke (1807–1868) und seinen Söhnen Charles Frederick (1837–1898) und Thomas Jnr (1839–1919) gegründet." Also der Sohn Charles Frederik war im Jahr seiner Geburt, sein Bruder Thomas Jnr sogar zwei Jahre vor seiner Geburt an der Firmengründung beteiligt? Wirklich? 2. "Wie bei Alvan Clark & Sons in den Vereinigten Staaten spezialisierte sich sein Sohn Frederick auf die mechanische Konstruktion und der andere, Thomas jr, auf die technische Optik." Also seine beiden Söhne spezialisiertn sich zuerst bei Alvan Clark & Sons in den Vereinigten Staaten in den gleichen Sparten wie später nochmals bei Ihrem Vater? Tatsächlich? Und wenn wir schon dabei sind, dem Gefasel auf die Spur zu kommen, was soll der Begriff "technische Optik"? Gibt's daneben vielleicht noch die nichttechnische Optik? (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:5029:6E90:245C:35BD:D21C:4161 (Diskussion | Beiträge) 00:37, 10. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

1. Danke, das ist tatsächlich an der falschen Stelle, die Söhne kamen erst in den frühen Jahren in Bishophill in das Unternehmen. 2. Habe ich erstmal raus genommen, damit es nicht zur Verwirrung kommt. Bei der Familie Clark von Alvan Clark & Sons spezialisierte sich der eine Sohn (der Clarks) auf die Konstruktion und der andere (der Clarks) auf die Optik, ebenso geschah es bei der Familie Cooke, halt nur in UK. --kv 07:33, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten