Diskussion:Taufbecken (Fronton)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Spurzem in Abschnitt Arbeitstechnik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitstechnik

[Quelltext bearbeiten]

Sind die sich wiederholenden Reliefs tatsächlich in das Blei getrieben? Ich verstehe zwar nur wenig von den Arbeitstechniken, vermute aber eher, dass sie gegossen sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:48, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vom Eisenguss bin ich auch ausgegangen, aber die Literatur schreibt: „...la technique du martelage et de l'estampage.“--Reinhardhauke (Diskussion) 18:02, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist komisch. Getriebene Motive müsste man von der Rückseite, als im Innern des Beckens sehen. Außerdem erscheinen meines Erachtens die Motive zu gleichmäßig, um getrieben oder gehämmert zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:09, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir jetzt das Bild noch einmal genauer anschaue, scheint das Becken innen ausgekleidet zu sein, dass man dadurch die Negativform nicht sieht. Aber da bleibt immer noch die Gleichmäßigkeit. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:12, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten