Diskussion:Todesfall Jonny K.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Bezug unklar

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Vorfall" wird ein m.E. unklarer Bezug hergestellt: Es wird von "Letzterem" gesprochen, nachdem zuletzt von einem Bekannten von Jonny K. die Rede war. Letzterer ist danach für mich dieser Bekannte. Gemeint ist aber natürlich Jonny K. selbst. Bitte korrigieren. Der Artikel wird ja ohnehin bald überarbeitet werden, jedenfalls im Hinblick auf die Festnahme von Onur U. Matthias84.131.247.113 16:44, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz von Jonny K.?

[Quelltext bearbeiten]

Sehe keine eigenständige Relevanz von Jonny K., würde daher Verschiebung auf Mordfall Jonny K. vorschlagen. --Constructor 21:41, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

A) bitte beachte die obrige Löschdiskussion und die zweite zu Fall Jonny K.. B) es war kein Mord. Weder haben das die Ermittlungen ergeben noch lautet die Anklage darauf.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:49, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich. Mein Fehler. --Constructor 21:53, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Berliner „Oberbürgermeister“

[Quelltext bearbeiten]

Danke für diesen wichtigen und gut zu lesenden Artikel über Jonny K. Dennoch habe ich mir erlaubt, den Oberbürgermeister durch den Regierenden Bürgermeister zu ersetzen. Berlin ist ein Bundesland, und der Regierende Bürgermeister ist einem Länderministerpräsidenten gleichgestellt.--Imruz (Diskussion) 14:56, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Warum K statt J?

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird er Jonny K. genannt wenn er doch eigentlich eher Jonny J. genannt werden müsste? Diese Frage stellt sich mir wenn ich im Artikel Jonny K. lese und gleich darauf in Klammern seinen vollständigen Name... --Friechtle (Diskussion) 22:10, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Frage das besser beim Verein oder Facebook. Hier kannst nur Vermutungen bekommen. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:36, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bei dieser Frage bist Du wohl nicht der Einzige. --82.113.121.82 20:08, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Na, ganz einfach. Jonny K. liest sich besser als Jonny J. "JonnieJot" klingt einfach blöd. --Raisuli (Diskussion) 19:18, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

...wenn dann richtigerweise Jonny D., oder? (nicht signierter Beitrag von 77.0.77.33 (Diskussion) 01:31, 16. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Meines Erachtens wollte die Familie/Schwester anonym bleiben, siehe auch Impressum ("Tina K.") auf der Homepage des e.V. Von der Veröffentlichung des vollen Namens auf Wikipedia dürfte sie daher nicht begeistert sein...--77.0.198.35 00:44, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten


„Der Vorfall wurde wegen der besonderen Brutalität bundesweit bekannt.“

[Quelltext bearbeiten]

Das halte ich für reine Spekulation und gegen-spekuliere: Der Vorfall wurde wegen des prominenten Tatorts bundesweit bekannt. --78.53.125.184 17:52, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Also ich haben den Passus entfernt, da er nicht belegbar ist. Es gibt im Artikel einige Probleme, die wegen WP:BIO und der Aktualtiät nicht geklärt werden können. Ich denke während des Verfahrens und in der Rezeption danach wird es auch zu einer kritischen Analyse der medialen Auswertung kommen. Die Wikipedia ist ein Spiegel der Realität, wurde am Anfang noch über den Mordfall Jonny K. gesprochen und geschrieben. Und wie man heute beim Prozessauftakt sieht, es geht um eine Körperverletzung und Körperverletzung mit Todesfolge. Je mehr Details im Prozess geklärt werden, umso geringer wird "der Anschein", weils eben leider "alltägliche Brutalität" ist, daß Jugendliche andere Jugendliche verletzen, und auch Tritte auf am Boden Liegende mögen Schocken, sind aber in den Polizeiberichten längst Alltag. Ich denke eher, daß der Fall wegen der ausländischen Herkunft des Opfers größere Aufmerksamkeit bekam als ähnliche Taten.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:03, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe die entsprechenden Angaben jetzt mal umformuliert und ergänzt sowie mit einer imho soliden Quelle belegt (difflink). So wie ich es sehe, spielte die ausländische Herkunft des Opfers beim Medienecho keine größere Rolle. --Jocian 12:14, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich nicht, ist ja auch politisch inkorrekt, wenn man sagt, das die Täter Türken waren. Das hier ist einer der wenigen Fälle in denen das tatsächlich mal überhaupt berichtet wurde. Sonst heißt es immer "mehrere Jugendliche". Das solche Fälle, wo Menschen wahllos zusammengeprügelt werden meißtens von türkisch/arabisch/balkanstämmigen Menschen verübt werden, wird zumeißt verschwiegen. Medien sind halt links, und da passt das nicht ins Weltbild. Im dem seltenen Fall, wo ein einheimischer Täter beteiligt war, wird das allerdings groß an die Glocke gehängt. --Dispatcher7007 (Diskussion) 10:42, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Herkunft

[Quelltext bearbeiten]
  • "Der am 7. April 1992 in Khon Kaen, Thailand, geborene thailändisch-deutsche Schüler Jonny K. (Jonny Deipabba) war mit seiner Familie nach Deutschland gekommen und lebte mit ihr in Berlin."

Obwohl wirklich fast alle Details aus seinem Privatleben bekannt sind, verwenden wir solche Begriffe. Was steht fest? Er ist in Thailand als Sohn eines Deutschen und einer Thailänderin geboren worden. Nach meiner Kenntnis bezeichnet man Angehörige dieser Gruppe als "Thaideutsche", analog zu Rußlanddeutschen oder Afrodeutschen, oder man kombiniert es wie "thai-deutscher Schüler" oder "deutsch-thailändischer Schüler". Die wesentlichere Frage ist für mich aber, ob er nicht Deutscher war, denn dann ist hier in der Wikipedia üblich von "teilweise xyz (thailändischer) Herkunft zu schreiben. Es tobt kein Editwar um die Passage, was gut ist, aber man sollte es vieleicht besser umformulieren. Übrigens steht weder im ENW 1 oder 2 ein Hinweis auf eine "nichtdeutsche" Herkunft von ihm. Das sollten wir uns vieleicht als Vorbild nehmen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:59, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

PS - andere Frage ist, ob für einen Zwanzigjährigen noch die Bezeichnung Schüler angebracht ist. Allgemein bezeichnet man das wohl eher als "Berufsschüler". Oliver S.Y. (Diskussion) 13:27, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Schreibweise des Vereinsnamens

[Quelltext bearbeiten]

Maßgebend ist hier die Eintragung ins Vereinsregister, und die wurde am 22. Januar 2013 beim für Berlin zuständigen Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter der Registernummer "VR 32135" für den Verein I Am Jonny e. V. vorgenommen (Registerportal →Registerart=VR →Registernummer=32135 →Registergericht=Berlin (Charlottenburg)). --Jocian 14:02, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

doppelte Staatsbürgerschaft

[Quelltext bearbeiten]

Leider kommt im Artikel nicht zur Sprache, dass es auch zur Diskussion führte, dass Gewalttäter mit Doppelpass die Möglichkeit haben, sich in die Türkei abzusetzen. (nicht signierter Beitrag von 84.184.98.203 (Diskussion) 19:07, 6. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Hallo! Der Artikel steht sowiesoschon unter Beobachtung, darum sollten hier keine derartigen Veränderungen ohne Konsens eingefügt werden. "Gewalttäter mit Doppelpass", klingt für mich nicht sehr neutral. Je mehr man den Artikel mit solchen Botschaften überfrachtet, umso mehr gerät das Wichtigste, das Opfer aus dem Blickfeld. Im Übrigen war die Diskussion wohl ziemlich mies inszeniert. Hat weder kurzfristige noch langfristige Konsequenzen gehabt, denn es wird letztendlich wohl eh als eine von vielen beliebigen Schlägereien unter Jugendlichen betrachtet werden, welche zufällig etwas mehr Aufmerksamkeit als andere bekamen. Am Anfang war vom Mordfall die Rede, jetzt steht nichtmal mehr fest, ob überhaupt jemand, bzw. alle Angeklagten verurteilt werden, und die Strafmaße werden wohl auch jenseits jeder Ausnahmen sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:41, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sind die Täter denn noch türkische Staatsbürger? Oft genug entzieht die Türkei in solchen Fällen die türkische Staatsangehörigkeit. Die haben nämlich auf diese Leute auch keinen Bock. --Dispatcher7007 (Diskussion) 10:48, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sachstand dürftig

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel gibt den Sachstand nach Urteil nicht wieder! Tatsächlich haben alle 6 Täter bzw. deren Anwälte Revision beantragt. Ferner sollte schon rein dass die Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt wurde. Auch fehlt dass nur der Haupttäter in Haft blieb und der Rest bis zur Revision aus der Haft entlassen wurde.[1] Heute war der Fall bei SternTV, da konnte man was über das Verhalter der Täter und deren Freunde nach dem Urteil erfahren.--Falkmart (Diskussion) 01:35, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/fall-jonny-k-bundesgerichtshof-bestaetigt-urteil-gegen-taeter-a-961797.html (nicht signierter Beitrag von 46.114.148.235 (Diskussion) 21:16, 31. Mär. 2014 (CEST))Beantworten

Musical

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich weiß nicht, wie erfolgreich das wird, aber Montag startet das Musical "I am Jonny" [2], in Berlin am Potsdamer Platz, also nicht in irgendeiner Klitsche. Wenn die Kritiken am Dienstag veröffentlicht werden, sollte man das hier unter Reaktionen nennen, oder?Oliver S.Y. (Diskussion) 14:13, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Straßenumbenennung

[Quelltext bearbeiten]

Laut Berliner Zeitung vom 20.November 2015, Seite 13 [3], soll im Bezirk Spandau eine Straße, ein Platz oder eine Grünanlage nach Jonny Kuczmierczyk benannt werden. Auf Initiative von Jörg Schulz, einem Freund der Familie hat die BVV-Fraktion der Piraten-Partei den Vorschlag aufgegriffen, und will ihn unterstützen. Oliver S.Y. (Diskussion) 23:14, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:45, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten