Diskussion:Wald in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von SpielViel in Abschnitt Funktion des Waldes in Deutschland fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Plane die (dringend erforderliche) Überarbeitung des Abschnitts "Waldfläche"

[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben im Abschnitt "Waldfläche" müssen dringend überarbeitet werden. Man kann die Datenquelle "Bundeswaldinventur" nicht mit der Datenquelle "Bodenstatistik des Statistischen Bundesamtes" vergleichen. Beide verwenden völlig unterschiedliche Verfahren und Definitionen. Die Aussage, dass die Fläche des Waldes zurückgegangen ist, ist nicht korrekt. Nach Aussagen von Fachleuten des Thünen-Instituts hat sie tatsächlich leicht zugenommen. (Die letzten Dürre-Jahre können allerdings eine Ausnahme sein, dazu gibt es jedoch noch keine Daten.)

Ich würden den Abschnitt demnächst gerne überarbeiten, ich suche aktuell nach einer Zeitreihe für die Waldfläche, stehe dazu mit Experten in Kontakt. Meldet Euch, wenn Ihr Euch an der Überarbeitung beteiligen wollt.

In diesem Zusammenhang: Somit ist auch die folgende Aussage im allerersten Abschnitt des Artikels falsch: "Der Waldflächenanteil ist rückläufig, im Jahr 2012 lag er noch bei 11,4 Millionen Hektar." Ich habe diese Aussage gestrichen. Künftig sollte hier eine Aussage mit einer belastbaren Quelle zu finden sein.

'Nachtrag': Eigentlich ist der Abschnitt "Waldfläche" so falsch, dass er am besten sofort aus dem Artikel herausgenommen werden sollte. Dass die Waldfläche zwischen 2012 und 2020 um mehr als 6 % zurückgegangen sein soll - das ist völliger Unsinn - und wäre in der Realität eine Katastrophe. Der Unterschied in den Zahlen erklärt sich wie erwähnt mit den unterschiedlichen Quellen und Definitionen.

--Zaoul (Diskussion) 10:26, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

90 Milliarden??

[Quelltext bearbeiten]

Das kann eigentlich nicht sein. Zum einen wuerde das nur gut einem m² Platz pro Baum bedeuten (11.4 Mio ha = 114 Mia m²) und zum anderen mehr als 1000 Baeume pro Einwohner. Und wenn das hundert mal aus einer amtlichen Statistik ist ... eine Zehnerpotenz weniger klingt erheblich plausibler.

Ein Baum muss ja nicht gleich 40 Meter hoch und einen Meter dick sein. Da zählen wohl auch kleine Jungpflanzen dazu. Andol (Diskussion) 23:46, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hier heisst es sieben Milliarden, was deutlich realistischer erscheint: https://www.deutschland.de/de/topic/umwelt/ressourcen-nachhaltigkeit/deutschland-zaehlt-die-baeume

Um auf 90 Milliarden zu kommen, musst Du alle Topfpflaenzchen mitzaehlen ;-)

Beide Angaben sind korrekt und gehen auch beide auf die gleiche Quelle zurück, nämlich die Bundeswaldinventur 2012. "In Deutschlands Wäldern wachsen 90 Mrd. Bäume, davon rund 7,6 Mrd. Bäume über 7 cm Brusthöhendurchmesser." [1] Hat also alles seine Korrektheit. Andol (Diskussion) 00:12, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

-- Da finde ich aber die zweite Angabe allerdings interessanter. Welche Bedeutung haben solche, ich sag mal, 'bessere Setzlinge'?

Zahlenangaben falsch / veraltet

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, umseitig werden in Formulierungen im Präsens veraltete Zahlenangaben verwendet. Schon die Einleitung ist fehlerhaft. Per Pressemeldung vom 19. März 2019 [2] wäre richtig: „Knapp 30 % der Fläche Deutschlands sind Waldflächen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, prägt der Wald mit einer Fläche von 106 380 km² (29,7 %) ...“. Die Erstellung der nächsten Bundeswaldinventur ist für 2020/2021 angesetzt.[3]; sie wird also 2022 verfügbar sein. Bis dahin mit 10 Jahre alten Zahlen (der 3. Inventur) im Artikel zu arbeiten, ohne explizit auf den alten Stand hinzuweisen, ist nicht tragbar. Quellen zu neueren Zahlen sind problemlos im Netz verfügbar. Angaben im Präsens sollten aus dem jeweils aktuellen Jahr sein oder mindestens auf Vorjahreszahlen basieren. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 08:18, 27. Jul. 2019 (CEST) P.S. online verfügbar: BMEL: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2018Beantworten

Die Zahlen der 3. Bundeswaldinventur von 2012 sind die aktuellsten und genauesten Zahlen, die zum Wald in Deutschland verfügbar sind. Aktuellere Zahlen liefert nur die Kohlenstoffinventur von 2017, die aber auf einem deutlich größeren Stichprobenraster mit weniger Stichprobepunkten basiert und deswegen einen größeren Stichprobenfehler aufweist und somit ungenauer ist. Alle andere Zahlen, auch die der Waldzustandserhebung 2018, basieren auf der Bundeswaldinventur 2012. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes basieren auf der "Tatsächlichen Nutzung" der Vermessungsverwaltungen, die hohe Ungenauigkeiten aufweisen und zum Teil deutlich älter sind. Zudem ist der Wald mit seinen hohen Baumaltern ein eher träges System mit wenigen Änderungen, so dass ich es für gerechtfertigt finde, dass man die Zahlen der Bundeswaldinventur 2012 weiterhin im Präsens verwendet.--Nasenbär (Diskussion) 15:51, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Diese Tabelle (Wald in Deutschland#Waldfläche) vergleicht Äpfel mit Birnen. Die Daten aus 2020 stammen vom statistischen Bundesamt, anhand der "tatsächlichen Nutzung". Das können Eintragungen im Kataster sein (die tlw. sehr alt und ungenau sind) oder Luftbildauswertungen.
Die Waldfläche gem. Bundeswaldinventur wird anhand tatsächlicher Messungen vorgenommen, siehe dazu auch: https://www.bundeswaldinventur.de/dritte-bundeswaldinventur-2012/vermessung-des-waldes Darüber umfasst der Begriff "Wald" bei der Bundeswaldinventur alle Flächen, die rechtlich als Wald gelten (siehe dazu Definition am Anfang des Wikipedia-Artikels). Demnach zählen Flächen zum Wald, die auch insbesondere nicht bestockt sein können, wie Waldwege, Waldwiesen, etc. Bei der "tatsächlichen Nutzung" gem. stat. Bundesamt ist unklar ob diese Flächen dabei sind oder nicht (tendenziell nicht).
Daher ist es schlichtweg falsch die Angaben des statistischen Bundesamts mit denen der Bundeswaldinventur zu vergleichen, da die Methodik zur Erhebung der Werte gänzlich unterschiedlich sind. Erst recht kann man dann keine seriöse Angabe zur Veränderung der Waldfläche machen. Will man dies doch tun, sollte man die Angaben der Bundeswaldinventur 2002 und 2012 miteinander vergleichen. Der Hinweis nach der Tabelle, dass das statistische Bundesamt die Waldfläche nach anderen Parametern ermittelt reicht hier m. E. nicht aus. --Zingultus87 (Diskussion) 13:38, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hamburg und Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht: "Die Waldflächen der drei Stadtstaaten sind in der Tabelle den jeweiligen benachbarten Flächenländern zugeordnet. Einzeln betrachtet ist von diesen das Land Berlin das waldreichste Landː 157,52 km² Waldfläche entspricht 18 % der Gesamtfläche der Bundeshauptstadt.[8] In Hamburg gibt es auf 43,98 km² Wälder, das entspricht einem Flächenanteil von 6 %.[9] Das sowohl absolut als auch relative waldärmste Bundesland aller Länder ist Bremenː das Land besitzt nur 4,47 km² Waldfläche, was einem Flächenanteil von 1,07 Prozent des Stadtstaates ausmacht." In der Tabelle taucht "Hamburg+Bremen" auf (was nicht dazu passt, dass die Stadtstaaten den benachbarten Flächenländern zugeordnet sein sollen) und hat 11.9%. Wie kann das sein, wenn Hamburg 6 und Bremen 1% hat? Warum überhaupt so umständlich, warum die Stadtstaaten nicht normal in die Tabelle?--146.198.31.111 23:44, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe mich auch gerade darüber gewundert. Die Einteilung "Hamburg+Bremen" findet sich leider genau so in der Quelle, also der Waldinventur 2012. Die Zahlen sind auch daher. Warum die Bundeswaldinventur Hamburg+Bremen als Einzelposten führt, ist ihr Geheimnis --Svenhans03 (Diskussion) 13:00, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wald und natürlicher Wald aufschlüsseln

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ja toll, dass Deutschland sich mit "Wald" rühmen kann, allerdings ist fast nur noch in Deutschland Nutzwald zu finden und kein natürlicher Wald vorhanden. DAs Förster ihren Wald gern als Lebensraum vieler Tiere sehen wollen ist das eine, dennoch ist ein natürlicher Wald wesentlich gesünder und resistenter im Verhältnis zum Nutzwald. Sieht man auch prima in den aktuellen Lageberichten und das "Waldsterben" in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von 217.94.112.83 (Diskussion) 12:55, 29. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Fremdländische Arten?

[Quelltext bearbeiten]

Ja, der Begriff ist verbreitet. Gibt es Bedenken, wenn ich die Zwischenberschrift in *Gebietsfremde Arten* verändere und die fremdländischen Arten als Synonym anführe? Hintergrund ist, dass sich Arten schlechterdings nicht an Landesgrenzen halten. Aruck (Diskussion) 14:30, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Aktualisierung der Waldflächenangaben, 10. März 2022

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Zahlen mit einer Quelle vom statistischen Bundesamt aktualisiert. Dabei war mein Problem, nicht die Intergration in die bestehende Tablelle, sondern die Angabe der Differenz bei den beiden zusammengefassten Bundesländern. Ggf. hat ja jemand eine Idee, wie man das eleganz lösen könnte? Entfernt wurde nichts, außer der prozentualenAngabe zu Hamburg, da diese stark von der akutell herausgegebenen Zahl abwich. In der Einleitung ergänze ich die Gesamtflächenzahl auch noch mit Anteil und Quelle MfGLlydia (Diskussion) 13:24, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Mir fällt auf, dass die Prozentangaben zum Waldrückgang von 2012 zu 2020 nicht stimmen. Niedersachsen hat angeblich 3,7 % Rückgang. Wenn ich das mal überschlage von 1.204.591 auf 1.032.170 komme ich auf rund 14 % Rückgang. --AxelHH (Diskussion) 14:00, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Moin AxelHH, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte die vorherigen Angaben mit dieser Quelle abgeglichen; https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Wald-Holz/Tabellen/waldflaeche-bundeslaender.html
Der Fehler wird entstanden sein, als ich die alten mit den neuen Prozentangaben verrechnet habe, was bei den Bundesländern, die hier gemeinsam aufgeführt waren, leider nicht möglich war. Für Korrekturen von Fehlern, die ich dabei möglicherweise mitgeschleppt habe, bin ich auf jeden Fall dankbar! Alternativ sehe ich mir das morgen noch mal genauer an, da ich heute leider keine Wikipediazeit mehr erübrigen kann. LG in den Norden!Llydia (Diskussion) 18:29, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Dopplung

[Quelltext bearbeiten]

Waldumbau und Baumartenwechsel Der Abschnitt steht fast wörtlich im Artikel Waldumbau und da gehören diese Details auch hin. Hier genügt doch die Info, dass sich der deutsche Wald im ständigen Umbau befindet. Das liegt an sich ändernden Klimatischen Bedingungen, sich ändernden Nutzungsschwerpunkten und der Nutzungsperiode (z.B. Aufforstung mit anderen Bäumen nach Abholzung). --SpielViel (Diskussion) 22:52, 20. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Funktion des Waldes in Deutschland fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird die Funktion des Waldes in Deutschland hier nicht genannt (steht das schon woanders)? Das steht steht sogar schön im Bundeswaldgesetz §1 : "...den Wald wegen seines wirtschaftlichen Nutzens (Nutzfunktion) und wegen seiner Bedeutung für die Umwelt, insbesondere für die dauernde Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, das Klima, den Wasserhaushalt, die Reinhaltung der Luft, die Bodenfruchtbarkeit, das Landschaftsbild, die Agrar- und Infrastruktur und die Erholung der Bevölkerung (Schutz- und Erholungsfunktion) zu erhalten, erforderlichenfalls zu mehren und seine ordnungsgemäße Bewirtschaftung nachhaltig zu sichern,... " --SpielViel (Diskussion) 23:06, 20. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Warum schreibst du es nicht einfach rein? --Fährtenleser (Diskussion) 08:05, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
so, habs reingeschrieben. Wir können diesen Absatz löschen. Danke! --SpielViel (Diskussion) 13:17, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Diskussionen werden nicht gelöscht. --AxelHH-- (Diskussion) 17:56, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
achso - das ist ja toll! wusste ich nicht, bin auch noch nicht lange dabei. Aber gut zu wissen. Dann finde ich es erstaunlich, wie wenig bei anderen Artikeln diskutiert wird. --SpielViel (Diskussion) 21:18, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten