Diskussion:Weinheim/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Große Kreisstadt

Weinheim mag zwar den Titel 'Große Kreisstadt', ist aber keine Kreisstadt (mehr). Zumindest der Verwaltungssitz des Rhein-Neckar-Kreises ist Heidelberg. Sollte das nicht im Artikel erwähnt werden, da die Bezeichnung ansonsten verwirren könnte? --Funnyeric 19:08, 23. Apr. 2008 (CEST)

Was wollte uns der Autor damit sagen? Hat der RN-Kreis nicht 5 oder 6 große Kreisstädte oder noch mehr, u.a. Schwetzingen, Hockenheim, Sinsheim und eben auch Weinheim. Wo ists Problem? --Lakedaimon 16:20, 25. Apr. 2008 (CEST)
Der Autor wollte damit Folgendes sagen: Wenn ich lese, dass Weinheim Große Kreisstadt ist, ist der Fehlschluss sehr naheliegend, dass Weinheim die Kreisstadt des RNK ist. Da liegt das Problem. Wenn es noch andere Große Kreisstädte gibt, trifft das für diese natürlich ebenso zu. --Funnyeric 11:09, 26. Apr. 2008 (CEST)
"Große Kreisstadt" ist ein Titel, der nicht mit dem allgemeinen Begriff "Kreisstadt" verwechselt werden darf (vgl. die entsprechenden Artikel). Eine "Kreisstadt" gibt es in jedem Kreis nur einmal (dort wo die Kreisverwaltung ihren Sitz hat, wenngleich die Bezeichnung "Kreisstadt" nicht allgemein festgelegt ist), "Große Kreisstädte" kann es mehrere geben (wie z.B. auch im Rhein-Neckar-Kreis), oder es gibt gar keine (wie z.B. im Landkreis Sigmaringen). bear 12:35, 27. Apr. 2008 (CEST)

Winnenden ist auch ne große Kreisstadt aber keine Kreisstadt und wenns ne Kreisstadt wäre würde auf dem Nummernschild vom Rems-Murr-Kreis wahrscheinlich *hust* WND stehen .

)= (nicht signierter Beitrag von 85.179.136.93 (Diskussion | Beiträge) 11:59, 22. Aug. 2009 (CEST))

Faktenverfälschende Kürzungen

Benutzer:Lakedaimon nimmt faktenverfälschende Kürzungen vor: Mitnichten "entwickelte sich das politische Bild in Weinheim entsprechend dem in Deutschland insgesamt". Schon gar kein Grund gibt es, Belege herauszulöschen, so was landet erfahrungsgemäß hier. Zum Umfang des Abschnitts gibt es überhaupt keine Mengenbeschränkung; für viele Städte gibt es eigene Artikel "Geschichte der Stadt X". --Hozro 17:53, 23. Nov. 2008 (CET)

Uiuiui. Da hat's einen ins Mark getroffen. Ich halte mich einfach zurück an der Stelle und Du kannst machen, was Du willst. Demokratie ist, dass jeder mal darf. Tschüss und viel Spass mit Deiner "Faktenverfälschung" (ein shöner Deutsh). Grüße und frohes Fest schon mal--Lakedaimon 19:13, 23. Nov. 2008 (CET)


der punkt auf der karte wird nicht mitvergrössert wenn man auf die dtlandkarte klickt!!! praktisch bringt der zoom dann nix (nicht signierter Beitrag von 85.180.98.254 (Diskussion | Beiträge) 22:59, 18. Sep. 2009 (CEST))

Firmen

In früheren Versionen waren wichtige Weinheimer Firmen aufgeführt. Ein Artikel über Weinheim ohne einen Verweis auf die Unternehmensgruppe Freudenberg ist ein Witz. Freudenberg ist für Weinheim, was die BASF für Ludwigshafen und VW für Wolfsburg sind! (nicht signierter Beitrag von Benfranklin (Diskussion | Beiträge) 18:40, 12. Nov. 2007 (CET))

Infobox Ort in Deutschland

Der Artikel wurde am 06. Dezember 2006 um 17:13:21 von RKBot automatisch überarbeitet.

Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.

Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:

Region Rhein-Neckar
Gemeindeart Große Kreisstadt
Ausländeranteil 12,37 % (30. Juni 2006)
RKBot 17:13, 6. Dez. 2006 (CET)

Ehrenbürger

Hitler und Konsorten waren"Ehrenbürger" in jeder zweiten Stadt, insofern erürbigt sich fderen Erwähnung, da sie es auch in praktisch keiner Gemeinde mehr sind. grisu33 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Grisu33 (Diskussion | Beiträge) 11:48, 1. Okt. 2009 (CEST))

Welches Bundesland

Im Text steht, Weinheim sei in Baden-Württemberg, auf der Karte ist das aber für mich eindeutig Hessen. Kann das mal jemand klären? Benutzer: Benz (nicht signierter Beitrag von 88.76.34.2 (Diskussion | Beiträge) 19:02, 18. Feb. 2007 (CET))

Auf der Webseite der Stadt konnte ich auf die Schnelle keinen direkten Beweis finden. Allerdings wird ausschließlich das Statistische Landesamt Baden-Württemberg verlinkt, was für eine Gemeinde in Hessen höchst seltsam wäre.
Bitte beim gemäß WP:SIG unterschreiben.--Baumfreund-FFM 08:25, 19. Feb. 2007 (CET)
Die Karte hat schon ihre Richtigkeit. Weinhem liegt in einer schmalen "Landzunge" die im Norden, Westen und Osten vom Bundesland Hessen umgeben ist. Auf der oben angesprochenen Karte ist der Rote Punkt leider so dick das er die gesamte Landzunge überdeckt. --Galis 02:24, 1. Apr. 2007 (CEST)
Nix da Hessen oder Baden-Württemberg !!! Weinheim ist eindeutig in Weiningden ! (nicht signierter Beitrag von 85.179.141.138 (Diskussion | Beiträge) 12:59, 21. Aug. 2009 (CEST))
Es gibt weder ein Bundesland, eine Gemeinde, einen Ort, einen Landkreis oder Ähnliches, das Weiningden heißt.--Traeumer 13:04, 21. Aug. 2009 (CEST)
Doch, gibt es!!! (nicht signierter Beitrag von 85.179.136.93 (Diskussion | Beiträge) 12:57, 22. Aug. 2009 (CEST))
@ Benz: Auf welcher Karte soll Weinheim zu Hessen gehören?
Weinheim (Bergstraße) liegt in Baden-Württemberg an der Landesgrenze zu Hessen. Die östlichen Nachbarorte Birkenau i. Odw. und Gorxheimertal liegen beide in Hessen und gehören zum Kreis Bergstrasse. In nördlicher Richtung erstreckt sich die angesprochene Landzunge bis nach Laudenbach (Bergstraße), Ober-Laudenbach gehört wieder zu Hessen.
--79.218.228.125 17:59, 19. Mär. 2010 (CET)

Größte Stadt im Kreis

Weinheim ist die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises [...] Davor kommt aber Mannheim und Heidelberg. -- 85.178.210.129 14:24, 6. Mär. 2010 (CET)

"Davor kommt aber Mannheim und Heidelberg." Falsch. Obwohl der Verwaltungssitz des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg liegt, bilden Heidelberg und Mannheim eigene Stadtkreise. Insofern ist Weinheim der Einwohnerzahl nach vor Sinsheim sehr wohl die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises.--79.218.228.125 17:48, 19. Mär. 2010 (CET)

Sechs-Mühlen-Tal

Es ist falsch, dass es in Weinheim sechs Mühlen gibt, wahr ist das es vier Mühlen gibt. Die Kinscherfsche Mühle sowie die Carlebach Mühle liegen bereits auf hessischem Gebiet. Der Begriff Sechs-Mühlen-Tal wurde von dem Weinheimer Gastronomen Walter Fuchs von der Fuchsschen Mühle für Marketingzwecke erfunden. Vorher gab es diese Bezeichnung nicht, er ist auch nicht bei der Bevölkerung geläufig. (nicht signierter Beitrag von 91.50.219.22 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 5. Apr. 2010 (CEST))

Da muss ich meinem Vorredner Recht geben, in Weinheim gibt es nur vier Wassermühlen, die Behauptung, dass es sechs geben soll ist schlichtweg falsch. (nicht signierter Beitrag von 109.250.154.153 (Diskussion | Beiträge) 00:02, 8. Apr. 2010 (CEST))

Emissionen Stadt Weinheim

Es wird vorgeschlagen für die Stadt Weinheim den Gliederungspunkt "Emissionen" aufzuführen. Nicht unerheblich ist die Stadt Weinheim durch Verkehrslärm belastet. So liegt Weinheim teils in Hanglage des westlichen Odenwaldes. Dort schlagen sich die Lärmemissionen der nahen Bahnstrecke Darmstadt > Heidelberg nieder mit bis zu 250 täglichen Zugbewegungen inkl. nächtlichem Güterverkehr der Bahn. Annähernd gleicher Lärmpegel wird auch erzeugt durch den Stassenbahnverkehr der RNZ, deren Schienenwege entlang der B 3 in Weinheim verlaufen. Vor jeder Strassenquerung der Bahn wird noch zusätzlich ein Hupsignal durch die Strassenbahn ausgesendet.

Durch diverse Veranstaltungen der Stadt Weinheim innerhalb des Stadtbereiches bzw. im Schlosspark von Weinheim kommt es in den Frühjahr-, Sommer- und Herbstmonaten zu Open Air Veranstaltungen mit lauten Musikdarbietungen bzw. Kerwe bis in die Nachtstunden. Zu diesen Veranstaltungen können Besucher, die mit Kraftfahrzeugen anreisen, nahezu unkontrolliert im gesamten innerstädtischen Bereich, ihre Fahrzeuge auf Strassen und Gehwegen, teils behindernd, parken. Dieser Individualverkehr erbringt zusätzliche Lärm- und auch Abgasemissionen.

Weitere Lärmemissionen für Weinheim ergeben sich aus dem internationalen Flughafen in Frankfurt für alle Abflüge von Frankfurt in Flugrichtung Süden, die sich aber in Grenzen halten. Viel interessanter aber ist die Lärmemission eines nahen Sportflugplatzes, die bei schöner Wetterlage erzeugt werden, wenn Sportflieger z. B. die Stadt Weinheim überfliegen.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Weinheim täglich vielfach stark durch den Gebrauch von Martinshörnern der Notfallfahrzeuge von Krankenwagen und / oder Polizei und / oder Feuerwehr durchdrungen wird.

Rainer Imoehl Heidelberg (nicht signierter Beitrag von 84.136.95.109 (Diskussion) 21:22, 14. Aug. 2011 (CEST))

Dafür braucht es Quellen - eigene Beobachtungen reichen in Wikipedia nicht. Es sollte auch ein tatsächliches, auch über den Ort hinaus wahrgenommenes Problem sein. "Kerwe bis in die Nachtstunden" Ja, so isch der Woinemer halt ... --Hozro 22:08, 14. Aug. 2011 (CEST)

Geschichte: Judenverfolgung

Kurioserweise unter Geschichte der Religionen erfaßt, bekommt die Verfolgung der Weinheimer Juden 3 Sätze. Wenn man z.B. wissen will, wo sich in Weinheim die "Judenhäuser" befanden, in die die Juden unter sehr beengten Verhältnissen zusammenziehen mussten, erfährt man in diesem Artikel gar nichts, nicht einmal, dass es das gab und im verlinkten Artikel gerade mal einen halben Satz. Hier fehlt es ja wohl etwas an der erforderlichen Sensibilität für dieses Thema. --13Peewit 01:13, 15. Sep. 2011 (CEST)

Skilift in Weinheim

In Weinheim gab es oberhalb von Nächstenbach gegenüber des Parkplatzes (unterhalb des Hirschkopf) einen Skilift, hat da irgendjemand Informationen vorliegen ? Das muss so irgendwann in den 70-er gewesen sein. --134.3.212.94 15:17, 12. Dez. 2012 (CET)

Grober Fehler

SAP hat seinen Hauptsitz nicht in Weinheim! (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 13:04, 17. Feb. 2014 (CET))

Liste der Kulturdenkmäler

Gibt's diese Liste für Weinheim nicht? --Berthold Werner (Diskussion) 18:54, 8. Mai 2014 (CEST)

Bild von OEG

Das Bild sollte man mal austauschen,nachdem die Strecke auf Weinheimer Gemarkung seit einiger Zeit durchgehend zweispurig ist. (nicht signierter Beitrag von 217.249.149.246 (Diskussion) 13:07, 15. Mai 2015 (CEST))

Einwohnerentwicklung

Das Jahr 2010 ist doppelt:

31. Dezember 2010 43.682

31. Dezember 2010 44.044

--165.225.80.76 08:31, 8. Jan. 2016 (CET)

Dankefür den Hinweis - erledigt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:45, 8. Jan. 2016 (CET)

Traducción al español de "Weinheim"

Hola, por favor, quiero colgar mi traducción del alemán al español sobre el artículo wikipédico de Weinheim pero con el nuevo procedimiento no lo consigo... Necesito ayuda. Gracias. --Beatriz (Diskussion) 22:39, 12. Jun. 2018 (CEST)

[1] --DaizY (Diskussion) 23:05, 12. Jun. 2018 (CEST)
@Marinabeatriz: Gern geschehen. --DaizY (Diskussion) 22:24, 13. Jun. 2018 (CEST)