Diskussion:Wolf-Dietrich Hardung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt Ein paar Überarbeitungsvorschläge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:NPOV

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Politik im Staat, aber vor allem auch in der Kirche, war er nicht immer einverstanden – und hat sie doch an wichtigen Stellen immer wieder vorangetrieben und vorangebracht - das ist trotz Einzelbeleg so nicht angebracht, denn der Einzelbeleg belegt nur, daß die Schreiberin des Nachrufs das so sieht. Neutraler formuliert vielleicht "er hat sich an für ihn wichtigen Stellen eingemischt"? -- feba disk 23:10, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, das war ein guter Vorschlag.--NearEMPTiness 00:28, 5. Sep. 2010 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Ein paar Überarbeitungsvorschläge

[Quelltext bearbeiten]
  • für Ohne Rüstung Leben einen eigenen Artikel anlegen, dann könnten hier einige Passagen raus - z. B. der Absatz "Die Selbstverpflichtungen ... in der Synode mitarbeitete." (Der dreht sich mehr um O.R.L. als um Hardung.
  • Kirchentag in Hannover war laut Artikel Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen im Jahr 1983 (nicht 1981) - einen der beiden Artikel solltest Du entsprechend korrigieren.
  • "Kindersoldaten in Afrika" - dieser Satz ist unvollständig.

Gruß --Am Altenbergh 21:14, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Dank für die Sichtung!
  • Ich würde mich sehr freuen, wenn ein anderer Wikipedianer einen neuen Artikel über Ohne Rüstung Leben anlegt. Falls nicht, werde ich mir selbst darüber Gedanken machen.
  • Da hat sich wohl ein Fehler in meine Quelle eingeschlichen. Ich vermute, dass es sich tatsächlich um den Kirchentag in Hannover (1983) und nicht den in Hamburg (1981) handelte. Ich konnte im Internet aber keine endgültige Klärung finden. Hat ein anderer Wikipedianer Zugriff auf Quellen über den Kirchentag?
  • Ich habe den Satz mit den Kindersoldaten verbessert.
--NearEMPTiness 22:13, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zu der Frage, welcher Kirchentag. In der Quelle (hier, Seite 6) steht:
  • „und 1981 disputierte er als Vertreter der Friedensbewegung auf dem Kirchentag in Hannover mit Verteidigungsminister Apel“.
Der Fehler: Kirchentage gab es 1981 in Hamburg und 1983 in Hannover, also nicht „1981 in Hannover“.
Der Fehler wurde zunächst aus der Quelle in den Artikel übernommen. Dann (vgl. obige Diskussion) wurde der Text im Artikel so geändert (aktueller Stand):
  • „und 1983 disputierte er als Vertreter der Friedensbewegung auf dem Kirchentag in Hannover mit dem westdeutschen Verteidigungsminister Hans Apel“
Das ist aber wegen „Verteidigungsminister“ nicht plausibel. Hans Apel war nur von 1978 bis 1982 Verteidigungsminister.
Hier Programme von drei Kirchentagen. Es sind möglicherweise Kurzfassungen des Gesamtprogramms, aber ich gehe davon aus, daß alle wichtigen Veranstaltungen aufgeführt sind, also alle, an denen der Verteidigungsminister teilgenommen hat.
  • Nürnberg 1979 – Hans Apel ist Verteidigungsminister, wird als Teilnehmer aufgeführt
  • Hamburg 1981 – Hans Apel ist Verteidigungsminister, wird als Teilnehmer aufgeführt
  • Hannover 1983 – Hans Apel ist nicht mehr Verteidigungsminister, taucht im Programm nicht auf
Am ehesten plausibel ist also Hamburg 1981. Wenn, dann bitte Hamburg 1981 schreiben.
Aber: Die anderen Teilnehmer der Veranstaltungen werden ebenfalls aufgeführt, Hardung ist jedoch nicht dabei (weder bei Nürnberg noch bei Hamburg). Woran liegt das? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Unter anderem: Hardung ist für jemanden kurzfristig eingesprungen. Oder Hardung hat teilgenommen, wurde aber (versehentlich?) nicht erwähnt. Oder es handelte sich um ein inoffizielles Gespräch, das nicht Teil des Programms war. Oder die Verfasserin des Artikels (Quelle) hat in der Erinnerung noch mehr durcheinandergebracht. Wir wissen es nicht. Im Internet finde ich auch keinen sonstigen Beleg für die angebliche Diskussion.
Mein Fazit: Es gibt keinen Beleg für eine (öffentliche, offizielle) Diskussion zwischen Hardung und Apel auf einem Kirchentag. Die Anhaltspunkte sprechen eher dagegen. Wir haben jedenfalls keinen Beleg. Ich bin deshalb dafür, dieses angebliche Gespräch zwischen Hardung und Apel wegen Belegmangel und begründeten Zweifeln nicht mehr zu erwähnen.
Ich werde deshalb die Aussage löschen. --Lektor w (Diskussion) 20:56, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt die Angabe gelöscht, möchte aber die obige Begründung halb zurücknehmen. Ich habe mir das oben verlinkte Programm-PDF „Hamburg 1981“ noch einmal angesehen. Diese Tabelle ist nur eine Zusammenfassung. Ich durchschaue die Angaben zu den Teilnehmern nicht. Es könnte sein, daß es sich hier ebenfalls um gekürzte Angaben handelt und daß etwa bei Diskussionen nicht alle Teilnehmer aufgeführt sind. Das heißt, „Hardung hat auf dem Kirchentag Hamburg 1981 mit Apel diskutiert“ (bei einer offiziellen Veranstaltung) könnte doch zutreffen. Man bräuchte aber einen brauchbaren Beleg, etwa ein vollständiges Programm des damaligen Kirchentages. --Lektor w (Diskussion) 05:57, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten