Diskussion:Zentralafrikanische Republik/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Vergänglichkeit in Abschnitt Subsistenzwirtschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtssprache

Einzige Amtssprache ist Frz. Sango besitzt lediglich Status als Nationalsprache. Siehe: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender/ZentralafrikanischeRepublik.html (nicht signierter Beitrag von Tritonus05 (Diskussion | Beiträge) 16:42, 23. Mai 2006)

Das Auswärtige Amt hat hier wohl die Situation, die von der Unabhängigkeit bis 1991 herrschte, dargestellt. Laut der Doktorarbeit The dynamics of language spread: A study of the motivations and the social determinants of the spread of Sango in the Republic of Central Africa wurde 1991 auch Sango zur offiziellen Sprache, und der Titel "Nationalsprache" wird jetzt auch für die anderen in der Zentralafrikanischen Republik gesprochenen Sprachen genutzt. Da wir einer Doktorarbiet als wissenschaftliche Arbeit mehr trauen können als dem Web-Auftritt des Auswärtigen Amtes, habe ich die Informationen im Artikel jetzt dementsprechend angepasst. Marcoscramer 18:16, 26. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 04:40, 13. Feb. 2024 (CET)

Abschnittsverdopplung

Warum gibt es den Teil Gescichte zweimal, zumal eh nur weiterverlinkt wird? (nicht signierter Beitrag von 87.165.93.150 (Diskussion | Beiträge) 13:30, 26. Mär. 2010)

Da hat jemand den Abschnitt verschieben wollen und ihn unten nicht gelöscht. Danke für den Hinweis. --Entlinkt 13:42, 26. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 04:40, 13. Feb. 2024 (CET)

Landesname

Gibt es eigentlich einen Grund warum der Artikel/Land nicht "Republik Zentralafrika" heißt?--178.24.40.229 13:02, 23. Nov. 2010 (CET)

Nun, der Artikel heißt so, weil das Land so heißt. Und die fanden das eben gut so. Ähnlich wie die Tschechische Republik. -- j.budissin+/- 19:43, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 04:40, 13. Feb. 2024 (CET)

Bild "Frauen der Fulbe"

Hallo, ich frage mich, was das (zugegebenermaßen schöne) Bild der Fulbe-Frauen hier unter 2.1 Volksgruppen zu suchen hat. Die Fulbe tauchen in diesem Artikel doch gar nicht als Volksgruppe auf, und auch im Artikel Fulbe wird die Zentralafrikanische Republik nicht als Lebensraum dieser Volksgruppe genannt. Wenn also keine Einwände kommen, werde ich das Bild demnächst entfernen. --Hergen62 (Diskussion) 17:14, 24. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 04:40, 13. Feb. 2024 (CET)

Regierungschef

André Nzapayeké ist nicht mehr Premier. Sein Nachfolger ist seit 10.8. Mahamat Kamoun. 46.114.143.73 06:30, 25. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 04:40, 13. Feb. 2024 (CET)

Subsistenzwirtschaft

"Subsistenzwirtschaft ist weit verbreitet, eine Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln ist nicht möglich." Ich dachte, Subsistenzwirtschaft sei gerade die Selbstversorgung, man baut an, was man braucht und verkauft oder tauscht Überschüsse lokal. Wie ist der Satz zu verstehen?--˜˜˜˜ (nicht signierter Beitrag von 109.90.132.122 (Diskussion) 23:16, 25. Nov. 2015 (CET))

Ich sehe das genauso und habe den unsinnigen Halbsatz entfernt.--Bernhard Schmalhofer (Diskussion) 14:51, 31. Dez. 2017 (CET)
Stammt von mir, der Kontext ist so falsch. gemient war, das das Land netto Nahrungsmittel importiert. Jetzt geändert.--Antemister (Diskussion) 23:45, 31. Dez. 2017 (CET)
Danke, jetzt ist es klar.--Bernhard Schmalhofer (Diskussion) 12:51, 1. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 04:40, 13. Feb. 2024 (CET)