Drosera microphylla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drosera microphylla

Drosera microphylla

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae)
Gattung: Sonnentau (Drosera)
Art: Drosera microphylla
Wissenschaftlicher Name
Drosera microphylla
Endl.

Drosera microphylla ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sonnentau (Drosera) innerhalb der Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae). Sie ist eine fleischfressende Pflanze.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Radiärsymmetrische, fünfzählige Blüte im Detail

Vegetative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drosera microphylla s. l. wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von bis zu 40 Zentimetern. Sie bildet Knollen als Überdauerungsorgane. Der Stängel ist aufrecht. Die relativ kleinen Laubblätter sind rund und „pelzig“.[1][2][3]

Generative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die zwittrige Blüte ist radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf relativ großen Kelchblätter sind goldfarben. Die fünf kleineren Kronblätter sind unterschiedlich gefärbt:[1] In Populationen in der Nähe von Perth sind die Kronblätter rot, während die Kronblätter in der Nähe von Albany eher orangefarben sind; einige Pflanzenexemplare östlich von Esperance haben weiße Kronblätter.[2][3]

Ökologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drosera microphylla ist eine knollenbildene fleischfressende Pflanze.

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drosera microphylla ist in Westaustralien beheimatet und wir dort „Golden Rainbow“ genannt.[1] Sie wächst auf Granitfelsen oder in Sand- und Lateritböden.

Systematik und botanische Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Taxonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstbeschreibung von Drosera microphylla erfolgte 1837 durch Stephan Ladislaus Endlicher in S. L. Endlicher et al.: Enumeratio Plantarum Omnium Hucusque Cognitarum, ..., Seite 6.[4]

Botanische Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1848 beschrieb Jules Émile Planchon als neue Art Drosera calycina, die später als Synonym von Drosera microphylla geführt wurde. George Bentham beschrieb 1864 die neue Varietät Drosera calycina var. minor; auch dieses Taxon wurde zu einem Synonym von Drosera microphylla. Schließlich beschrieb Ludwig Diels in seiner 1906 erschienenen taxonomischen Monographie der Familie der Droseraceae ebenfalls die neue Varietät Drosera microphylla var. macropetala, die später ebenfalls zu einem Synonym wurde.[5] Doch diese sehr ähnlichen Formen stellen 2023 eigene Arten dar (siehe Art-Komlex).

Art-Komlex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2023 wurde gezeigt, dass es sich um eine Komplex von sehr ähnlichen Arten handelt Drosera microphylla-Komplex in der Sektion Drosera section Ergaleium (DC.) Planch. aus der Untergattung Drosera subgenus Ergaleium in der Gattung Drosera innerhalb der Familie Droseraceae handelt.[4] Dazu gehören die neun Arten:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Thilo Krueger, Alastair Robinson, Greg Bourke, Andreas Fleischmann: Small Leaves, Big Diversity: Citizen Science and Taxonomic Revision Triples Species Number in the Carnivorous Drosera microphylla Complex (D. Section Ergaleium, Droseraceae). In: Biology. Band 12, Nr. 1, Januar 2023, ISSN 2079-7737, S. 141, doi:10.3390/biology12010141, PMID 36671833, PMC 9855878 (freier Volltext) – (mdpi.com [abgerufen am 13. Januar 2024]).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Biodiversity and Conservation Science Western Australian Herbarium: Florabase—the Western Australian Flora. Abgerufen am 23. Januar 2023 (englisch).
  2. a b Peter D’Amato, 1998: The Savage Garden: Cultivating Carnivorous Plants. Ten Speed Press: Berkeley, California. pp. 158.
  3. a b The Carnivorous Plant FAQ: The tuberous erect and scrambling Drosera. Abgerufen am 23. Januar 2023.
  4. a b c d e f g h i j k Thilo Krueger, Alastair Robinson, Greg Bourke, Andreas Fleischmann: Small Leaves, Big Diversity: Citizen Science and Taxonomic Revision Triples Species Number in the Carnivorous Drosera microphylla Complex (D. Section Ergaleium, Droseraceae). In: Biology. Band 12, Nr. 1, Januar 2023, ISSN 2079-7737, S. 141, doi:10.3390/biology12010141, PMID 36671833, PMC 9855878 (freier Volltext) – (mdpi.com [abgerufen am 13. Januar 2024]).
  5. Jan Schlauer, 2023: in der Suchmaske das Taxon eingeben bei International Carnivorous Plant Society = ICPS, zuletzt abgerufen im Januar 2024.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Drosera microphylla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien