Eduard Kaempffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2010 um 20:13 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaiser Rotbart (Illustration zu "Deutsche Sagen" von H. Weinert)

Eduard Kaempffer (* 13. Mai 1859 in Münster, Westfalen; † 1926 in Obernigk, Schlesien) war ein deutscher Maler.

Er war Schüler von Adolph Menzel und Lehrer von Paul Plontke, Erich Kittmann, Rudolf Priebe, Robert Karl Pollog und anderen.

Kaempffers bedeutendstes Werk sind seine Gemäldezyklen im Treppenhaus des Rathauses von Erfurt, die er 1889 bis 1896 schuf. In exemplarischen Szenen schildert er dort u. a. die Tannhäusersage, die Faustsage, die Sage vom Grafen von Gleichen und seinen zwei Ehefrauen sowie die Erfurter Jahre Martin Luthers.