Egg SZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2009 um 12:19 Uhr durch Knoerz (Diskussion | Beiträge) (http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/erstmalig_erstmals.shtml). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SZ ist das Kürzel für den Kanton Schwyz in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eggf zu vermeiden.
Name des Ortes
Wappen von Name des Ortes
Wappen von Name des Ortes
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: {{{{{REGION-ISO}}}|#}} [[|]] ()
Bezirk: Einsiedelnw
Politische Gemeinde: Einsiedelni2
Postleitzahl: 8847
Koordinaten: 701913 / 224294 region-Parameter fehltKoordinaten: 47° 9′ 42″ N, 8° 46′ 58″ O; CH1903: 701913 / 224294
Einwohner: 474 (2000)
Website: www.einsiedeln.ch
Karte
Egg SZ (Schweiz)
Egg SZ (Schweiz)
fww{www

Egg ist ein Viertel in der Gemeinde Einsiedeln des Kantons Schwyz in der Schweiz. Erstmals urkundlich als Egga 1331 erwähnt.

Teufelsbrücke

Auf Egger Boden liegt die Teufelsbrücke, die den Jakobsweg über die Sihl führt und den Etzelpass mit Einsiedeln verbindet. Direkt neben der Teufelsbrücke wurde 1493 Paracelsus geboren. Die erste Brücke wurde von Abt Gero von Frohburg 1117 erbaut. 1517 erfolgte der Bau der ersten steinernen Brücke. Im 17. Jahrhundert wurde sie durch einen Neubau mit Dach ersetzt, welcher 1794 durch Bruder Jakob Natter verstärkt und zugleich mit einer Kapellennische für den heiligen Nepomuk ergänzt wurde.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1860 427
1905 390
1960 416
2000 474

Literatur

  • Andreas Meyerhans: Egg in Vergangenheit und Gegenwart. 1982.