Eilumer Horn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2010 um 20:21 Uhr durch Elop (Diskussion | Beiträge) (Änderung 81730303 von Henni97 wurde rückgängig gemacht. Bild existiert nicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eilumer Horn
Höhe 323,3 m
Lage Niedersachsen, Deutschland
Gebirge Elm
Dominanz 35 km → Harz östlich von Bad Harzburg
Schartenhöhe 237 m ↓ Bifurkation zwischen Großem Graben und Schiffgraben südlich von Winnigstedt[1]
Koordinaten 52° 11′ 45″ N, 10° 44′ 41″ OKoordinaten: 52° 11′ 45″ N, 10° 44′ 41″ O
Eilumer Horn (Niedersachsen)
Eilumer Horn (Niedersachsen)

Das Eilumer Horn ist mit 323,3 m ü. NN die höchste Erhebung im Elm, einem Höhenzug in Niedersachsen. Zwar wurde auf vielen Karten erwähnt, der Drachenberg sei der höchste Berg im Elm, jedoch erreicht dieser laut dem Landesvermessungsamt Niedersachsen nur eine Höhe von ca. 314 Metern.

Besonderes

Am höchsten Punkt des Eilumer Horns steht ein metallenes Gipfelkreuz mit einem Gipfelbuch. Das Eilumer Horn blieb der Bevölkerung lange Zeit unbekannt und wurde nur als „Kuxwall“ erwähnt.

Geographische Besonderheit

In seiner Form unterscheidet sich das Eilumer Horn stark von den anderen Bergen im Elm. Es ist steiler und felsiger. Am Fuß des Berges liegt das Reitlingstal.

Namensgebung

Der Name kommt von der „Blickrichtung“ des Horns, nämlich zum Dorf Eilum am Rande des Elms.

Einzelnachweise

  1. Dominanz und Prominenz nach TK 25

Weblinks

Quellen