Elmar Budde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2018 um 23:13 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elmar Budde (* 13. Juni 1935 in Bochum) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Er lehrte an der Universität der Künste Berlin.

Ausbildung und Karriere

Budde studierte das Hauptfach Klavier und Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau, wo er 1961 sein Staatsexamen absolvierte. Nach dem anschließenden Studium der Musikwissenschaft und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promovierte er 1967 mit einer Arbeit über den frühen Anton Webern.

1972 wurde er auf die Professur für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Berlin (heute: Universität der Künste Berlin) berufen.

Zu seinen Forschungsgebieten zählen die Geschichte der Komposition vom Mittelalter bis zur Gegenwart; die Musik des 19. und 20. Jahrhunderts, die Geschichte der Aufführungspraxis und der Interpretation und Fragen und Probleme des Interdisziplinären (Musik – Malerei – Architektur) sowie schließlich die Musik von Franz Schubert.

Ehrung