Emily Gorcenski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträtaufnahme von Emily Gorcenski

Emily Gorcenski (geboren 1982[1]) ist eine amerikanische Datenwissenschaftlerin und Aktivistin, die in Deutschland (Berlin) lebt. Gorcenski war eine Gegendemonstrantin bei der „Unite the Right“-Kundgebung im Jahr 2017 und gründete anschließend die Website „First Vigil“ für die Prozessbeobachtung von Verfahren über Weiße Nationalisten.

Frühes Leben und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emily Gorcenski wuchs in Columbia (Connecticut) auf. Sie besuchte das Rensselaer Polytechnic Institute, wo sie Luftfahrt- und Maschinenbau studierte, bevor sie ihr Studium mit einem Abschluss in Mathematik beendete.[2][3] Gorcenski ist trans.[4]

Aktivismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unite the Right[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im August 2017 war Gorcenski eine Gegendemonstrantin bei der „Unite the Right“-Kundgebung in ihrer Heimatstadt Charlottesville in Virginia.[5] Bei der „Fackel“-Kundgebung am 11. August wurde ihr von dem weißen Rechtsextremisten Christopher Cantwell Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Er bekannte sich der Körperverletzung für schuldig und wurde für fünf Jahre aus Virginia verbannt.[6] Außerdem wurde Gorcenski auch von Vasillios Pistolis, Mitglied der Atomwaffendivision, angegriffen.[7]

Nach dem Angriff auf der Kundgebung erstatteten Gorcenski und ein weiterer Demonstrant Anzeige gegen Cantwell, der ebenfalls eine Klage gegen sie einreichte.[8] Daraufhin erhoben Gorcenski und ihr Mitangeklagter Gegenklage gegen Cantwell.[9] In dem Prozess wurde Gorcenski sowohl von Cantwell als auch von seinem Anwalt Elmer Woodard wiederholt mit falschen Bezeichnungen (Misgendern) bedacht. Woodards Anträge, das Gericht möge Gorcenski mit ihrem Namen aus der Zeit vor der Transition anreden (und das Gericht möge männliche Pronomen verwenden), wurden beide abgelehnt.[10] Beide Rechtsstreitigkeiten wurden 2018 mit einer gegenseitigen Freistellung von Ansprüchen beigelegt.[11]

Aufgrund ihres öffentlichen Widerstands gegen die Kundgebung wurde Gorcenski online belästigt und gedoxt (⁣Gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten). Sie erzählte The Intercept, dass sie schon vor der Kundgebung in Charlottesville Opfer von transfeindlicher Belästigung geworden war.[12] Gorcenski wurde im Oktober 2017 geswattet, nachdem der Organisator der Kundgebung, Jason Kessler, sie Berichten zufolge gedoxt hatte. Kessler wurde daraufhin verhaftet.[13] Die Anklage wurde jedoch fallen gelassen, als neue Beweise zeigten, dass Kessler nicht das Konto kontrollierte, über das Gorcenskis Adresse veröffentlicht wurde.[14] Aufgrund von Sicherheitsbedenken verließ Gorcenski 2018 Charlottesville und zog nach Berlin.[15][16]

Digital-Aktivismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gorcenskis Erfahrungen bei Unite the Right veranlassten sie dazu, ihre Fähigkeiten als Datenwissenschaftlerin einzusetzen, um bei der Identifizierung und Enttarnung von Weißen Nationalisten und Mitgliedern der „Alt-Right“, die in kriminelle Aktivitäten verwickelt sind, zu unterstützen.[17][18] Gorcenski hat die Website „First Vigil“ eingerichtet, um Informationen über Prozesse gegen weiße Nationalisten und mit ihnen verbundene Personen zu sammeln. Die Website verwendet Gerichtsdokumente und andere öffentliche Aufzeichnungen.[19][18]

Gorcenski wurde von der Zeitschrift Bitch für ihre Arbeit bei der Gründung von First Vigil zu einer der fünfzig einflussreichsten Feministinnen des Jahres 2018 ernannt.[20] Im Jahr 2016 kritisierte Gorcenski die ethischen Aspekte einer Studie eines unabhängigen Forschers, der die privaten Daten von rund 70.000 Nutzern der Dating-Website OkCupid veröffentlicht hatte.[21] Die betreffende Studie wurde vielfach als unethisch, rassistisch und als Verletzung der Privatsphäre der Nutzer kritisiert.[22][23] Gorcenski berichtete über das Thema in einer Diskussion mit Sarah Jeong auf dem Mozfest 2017.[24] Gorcenski spricht gelegentlich über die Ethik neu entstehender Technologien, wie z. B. Geräte für das Internet der Dinge.[25] Im Jahr 2016 untersuchte Gorcenski die Software-Qualitätskontrollen für elektronische Wahlmaschinen und äußerte sich besorgt über das offenbar fehlende Vorhandensein verbindlicher Standards.[26]

Schriftstellerische Aktivitäten und Positionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gorcenski verfasst unregelmäßig politische Kommentare. Nach der umstrittenen Äußerung von Präsident Donald Trump, dass es bei der Kundgebung in Charlottesville „sehr gute Menschen auf beiden Seiten“ gegeben habe, schrieb Gorcenski einen Meinungsartikel für The Guardian, in dem sie argumentierte, dass seine Rede seine mangelnde Bereitschaft zeige, Neonazis zu kritisieren, was der weißen Vorherrschaft Vorschub leiste.[27] Ihre Kritik erstreckt sich bisweilen auch auf die Demokratische Partei, die den Terroranschlag bei Unite the Right ihrer Meinung nach für politische Zwecke ausnutzt.[28] Als Aktivistin für Transgenderrechte hat sie über die Gesundheitsfürsorge für transsexuelle US-Amerikaner geschrieben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • First Vigil (Memento vom 17. Januar 2019 im Internet Archive)
  • whentheycamedown (Projekt von Gorcenski zur Dokumentation der Entfernung von Statuen, die weiße Vorherrschaft, Unterdrückung, Völkermord und Kolonialismus repräsentieren)
  • Gorcenskis Website

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jordi Ziour: Emily Gorcenski deckt auf, was weiße Rassisten in den USA treiben, taz. die tageszeitung vom 13. Oktober 2020, S. 2
  2. Emily Gorcenski: About me. 12. Dezember 2018;.
  3. Jordi Ziour: Emily Gorcenski: Mit Daten gegen Rechts In: Die Tageszeitung: taz, 12. Oktober 2020. Abgerufen am 28. Dezember 2020 
  4. Luke O’Neil: 'A Lot of Broken Bones, Blood, All of the Above': 3 Charlottesville Witnesses Share Their Stories. In: Esquire. 13. August 2017, abgerufen am 10. August 2019.
  5. Sam Levin, @SamTLevin: The data scientist exposing US white supremacists: 'This is how you fight Nazis'. In: The Guardian. 2. Oktober 2020, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 26. Mai 2023]).
  6. Mihir Zaveri: Christopher Cantwell, White Nationalist in Vice Video, Is Barred From Virginia In: The New York Times, 21. Juli 2018. Abgerufen am 18. Februar 2019 (amerikanisches Englisch). 
  7. A. C. Thompson, Ali Winston: U.S. Marine to Be Imprisoned Over Involvement With Hate… In: ProPublica, 20. Juni 2018. Abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch). 
  8. Cantwell Claims Counterprotesters Attempting to Frame Him. In: nbc29.com. 17. Januar 2018, archiviert vom Original am 7. Februar 2019; abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).
  9. Activists File Counter Lawsuit Against Christopher Cantwell. In: NBC29. 27. Februar 2018, archiviert vom Original am 2. Juni 2019; abgerufen am 2. Juni 2019 (englisch).
  10. Ian Shapira: He once defended the poor in court. Now he defends white supremacists. In: The Washington Post, 2. Juli 2018. Abgerufen am 18. Februar 2019 
  11. 2 Lawsuits Tied to Torch-Lit Rally at UVA Dismissed. In: nbc29.com. 16. November 2018, archiviert vom Original am 26. Februar 2019; abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).
  12. Micah Lee: How Right-Wing Extremists Stalk, Dox, and Harass Their Enemies. In: The Intercept. 6. September 2017, abgerufen am 2. Juni 2019: „On August 17, NSJW posted a link to Gorcenski’s page on a website dedicated to discussing how best to troll victims...“
  13. Justin Moyer: Organizer of Unite the Right rally in Charlottesville arrested again In: The Washington Post, 17. Oktober 2017. Abgerufen am 2. Juni 2019 (englisch). 
  14. Lauren Berg: Charges dropped against Kessler in light of new evidence. In: The Daily Progress. Abgerufen am 10. August 2019.
  15. A critic of Unite the Right, Emily Gorcenski, is leaving town. In: WINA. Abgerufen am 10. August 2019.
  16. Jason Tashea: New database tracks the prosecution of right-wing extremists. In: ABA Journal. 16. November 2018, abgerufen am 10. August 2019.
  17. Paul Abowd: Neo-Nazi 'Tyrone' exposed as US marine. Al Jazeera, 17. April 2018, abgerufen am 2. Juni 2019.
  18. a b Matthew Gault: The Data Scientist Tracking America's White Supremacists. In: Vice News. 14. November 2018, abgerufen am 2. Juni 2019.
  19. Sam Levin: The data scientist exposing US white supremacists: 'This is how you fight Nazis' In: The Guardian, 2. Oktober 2020 
  20. Presenting the 2018 Bitch 50. In: Bitch Media. 6. Dezember 2018, abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).
  21. Michael Beyeler: Open science gone awry: How 70,000 OKCupid users just had their private data exposed. In: Ask A Swiss.
  22. Robert Hackett: Researchers Caused an Uproar By Publishing Data From 70,000 OkCupid Users. In: Fortune.com.
  23. Judith Duportail: Dans le laboratoire de la "fake science" In: Le Temps, 7. April 2017. Abgerufen am 16. August 2019 
  24. Debunking Fake News and Fake Science. Mozilla, abgerufen am 10. August 2019.
  25. The Ethics of the Internet of Things. JSConf, abgerufen am 10. August 2019.
  26. John-Michael Bond: Electronic voting machines are broken—and here's the code to prove it. In: Daily Dot. Dezember 2016, abgerufen am 10. August 2019.
  27. Emily Gorcenski: No, Mr Trump, we're not the same as the neo-Nazis. In: The Guardian. 16. August 2017, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 24. Mai 2023]).
  28. Emily Gorcenski: Terry McAuliffe Still Doesn’t Understand What Happened in Charlottesville. In: Slate. 8. August 2019, ISSN 1091-2339 (slate.com [abgerufen am 24. Mai 2023]).