Ennis
Ennis Inis | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 52° 51′ N, 8° 59′ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Irland | |
Munster | ||
Grafschaft | Clare | |
ISO 3166-2 | IE-CE | |
Einwohner | 25.276 (2016[1]) | |
Ennis (irisch Inis) ist der Verwaltungssitz des County Clare in der Republik Irland. Die Stadt liegt am Fluss Fergus, nordwestlich von Limerick, und hat 25.276 Einwohner (Stand 2016). Der Name Ennis leitet sich von dem irischen Wort „Inis“ ab, was „Insel“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf eine Insel namens Inis Laoi („Kälberinsel“) oder Inis Cluana Rámhfhada („Insel der langen Ruderwiese“), die zwischen zwei Flussläufen des Fergus liegt.[2]
Ennis ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Killaloe und Standort von dessen Kathedrale St.Peter und St. Paul aus dem 19. Jahrhundert. Die Stadt ist für ihre reiche Musik- und Straßenkunstszene bekannt.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Geschichte von Ennis ist eng mit der O'Brien-Familie, den Nachfahren des irischen Hochkönigs Brian Boru, verbunden. Die O'Briens stammten ursprünglich aus Limerick, verließen diesen Ort aber im zwölften Jahrhundert, um sich in Clonroad niederzulassen, wo sie das königliche Fort errichteten. Die Franziskanermönche, die später eintrafen, waren mit dem O'Brien-König von Thomond befreundet. Im Jahr 1240 begann Donnchadh Ó Briain, König von Thomond, auf einer Insel im Fergus mit dem Bau einer Kirche, die zum Ursprung von Ennis werden sollte.[3] Die Kirche wurde bald darauf den Franziskanern überlassen, die sie zu einem Kloster, der Ennis Friary, mit einer Klosterschule ausbauten. Im 14. Jahrhundert lebten und studierten dort bereits ca. 1000 Mönche und Schüler. Um das Kloster herum entwickelte sich während des Mittelalters allmählich eine recht bedeutende Ansiedlung. Aufgrund seiner zentralen Lage und Bedeutung wurde Ennis 1565 zur Hauptstadt der neu gegründeten Grafschaft Clare erhoben. Im Jahr 1610 erhielt die Stadt schließlich das Marktrecht.[4] Während der religiösen Konflikte des 17. Jahrhunderts wurden das Kloster und die Schule aufgelöst. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatten sich Betriebe der Textilindustrie sowie Brauereien und Brennereien in Ennis niedergelassen. Aber Epidemien und die Große Hungersnot der 1840er-Jahre beeinträchtigten die Entwicklung der Stadt erheblich. Zwischen 1840 und 1860 verlor die Stadt etwa ein Viertel ihrer Bevölkerung.
Der Name der Stadt ist auch mit zwei herausragenden Persönlichkeiten der irischen Geschichte verbunden. Im Jahre 1828 wurde Daniel O’Connell in Ennis als erster Katholik in das britische Unterhaus gewählt. 1917 errang Éamon de Valera bei einer Nachwahl zum britischen Unterhaus einen überwältigenden Wahlsieg. Er blieb der Stadt Ennis während seiner gesamten politischen Karriere als Abgeordneter treu.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ennis ist, neben der Shannon Free Zone am Shannon Airport, der wichtigste Industriestandort im County Clare. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden mehrere Gewerbegebiete angelegt. Hier haben sich hauptsächlich Unternehmen der Elektro- und Pharmaindustrie angesiedelt.
Zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt hat nicht zuletzt das Information Age Town Project beigetragen. In einem von der nationalen Telekomgesellschaft Eircom 1997 initiierten Wettbewerb wurde Ennis unter mehreren anderen Bewerbern hierfür ausgewählt. Im Rahmen dieses Projektes wurden von 1997 bis 2002 umgerechnet 19 Millionen Euro in die Kommunikationsinfrastruktur der Stadt investiert.[5] Behörden, Schulen, Firmen, aber auch Privathaushalte erhielten Unterstützung und Schulung bei der Anschaffung neuer Geräte, Software und Internetzugänge. Heute besitzen 80 % aller Haushalte der Stadt einen Internetanschluss. 2005 entstand der Information Age Park.[6]
Ennis war jahrhundertelang eine wichtige Marktstadt. Bis heute hat sich der Viehhandel erhalten. Die Bedeutung hat allerdings im Laufe der Jahre abgenommen. Ein Grund hierfür war auch der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche 2001. Dank restriktiver Maßnahmen kam es zwar zu nur wenigen Ausbrüchen der Seuche im County, aber der Markt hat dennoch darunter gelitten.
Im Jahr 2005[7] und 2021[8] gewann Ennis den landesweiten Tidy-Towns-Wettbewerb des Department of the Environment, Heritage and Local Government. Damit wurden die Bemühungen der Stadt um die Verbesserung des Umweltschutzes und die Bewahrung ihres historischen Stadtbildes gewürdigt.
Die Finanzkrise seit 2007 wirkte sich auf die Wirtschaft Irlands aus, somit sind auch negative wirtschaftliche Entwicklungen für die Gewerbetreibenden und die Unternehmen in Ennis erkennbar.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ennis ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des County Clare. Hier treffen alle Nationalstraßen sowie mehrere Regionalstraßen zusammen. Die drei Nationalstraßen verbinden Ennis mit Galway City und Limerick City (N18), Ennistymon (N85) und Kilrush (N68). Im Frühjahr 2007 wurde eine Umgehungsstraße (Ennis Bypass) fertiggestellt.
Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von Ennis bestehen Bahnverbindungen nach Limerick (~10 mal täglich) und nach Galway (~6 mal täglich). Letztere Verbindung wurde 2010 wiedereröffnet.
Bus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Den überwiegenden Teil des überregionalen öffentlichen Verkehrs sowie den Verkehr mit den umliegenden Ortschaften führt Bus Éireann durch.
Flugzeug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Etwa 25 Kilometer südlich von Ennis liegt der Shannon Airport. Er ist heute der zweitwichtigste irische Flughafen nach Dublin. Früher war er eine wichtige Zwischenstation für Transatlantikflüge. Obwohl er in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat, bietet er immer noch viele internationale Verbindungen, vor allem nach Nordamerika.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Town Council der Stadt wird für fünf Jahre gewählt. Der Bürgermeister der Stadt wird aus den Reihen des Gemeinderats jährlich neu bestimmt.
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadt Ennis hat sich zu einem Zentrum der traditionellen irischen Musik entwickelt. Wesentlich dazu beigetragen hat das jährlich im Mai stattfindende Fleadh Nua. Es wurde 1974 von Dublin nach Ennis verlegt und hat sich zu einem der größten Musikfestivals des Landes entwickelt. Daneben findet im November noch das Guinness Traditional Music Festival statt.[9] Ein Sammelsurium an Straßenkunstformen bietet das jährliche Ennis Street Art Festival.[10] Im November 2001 wurde mit dem Glór ein neues Veranstaltungszentrum für einheimische Musik eröffnet. Der 7 Millionen Euro teure Bau bietet Platz für 550 Zuschauer.
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ennis unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:
Saint-Paul-de-Fenouillet, Frankreich
Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten
Langenfeld (Rheinland), Deutschland
Ehrenbürger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Muhammad Ali (1942–2016), Honorary Freeman of Ennis (2009)[11]
Söhne und Töchter (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Denise Gough (* 1980), Theater- und Filmschauspielerin.
- Simone Kirby (* 1976), Theater- und Filmschauspielerin.
- Bernárd Lynch (* 1947), Autor und katholischer Priester
- Harriet Smithson (1800–1854), Schauspielerin, erste Ehefrau des französischen Komponisten Hector Berlioz
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Informationsseite über Ennis
- Homepage des Fleadh Nua-Festivals
- Ennis Information Age Town Project
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ennis auf citypopulation.de, abgerufen am 22. Juli 2018
- ↑ History Of Ennis | VisitEnnis.ie. Abgerufen am 24. Mai 2023.
- ↑ The World of Caithréim Thoirdhealbhaigh. In: From Chiefdom to State in Early Ireland. Cambridge University Press, Cambridge 2012, ISBN 978-1-107-01563-0, S. 201–220 (cambridge.org [abgerufen am 24. Mai 2023]).
- ↑ History Of Ennis | VisitEnnis.ie. Abgerufen am 24. Mai 2023.
- ↑ Paraic McMahon: Watch: When Ennis won the Information Age Town. In: Clare Echo. 30. Juli 2020, abgerufen am 24. Mai 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Place: Information Age Park Ennis. Abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Mon, 12 Sep, 2005 - 14:21: Ennis chosen as Ireland’s Tidiest Town for 2005. 12. September 2005, abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Kevin Corbett: Ennis wins tidiest large urban centre in Tidy Towns Awards. In: The Clare Champion. 28. Oktober 2022, abgerufen am 24. Mai 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Ennis festivals and fleadhs | Visit Ennis. Abgerufen am 24. Mai 2023.
- ↑ Ennis Street Arts Festival. In: Homepage des County Claire. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
- ↑ The Irish Times: Ali made Freeman of Ennis, 1. September 2009 (englisch)