Ernst Schweninger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2011 um 15:20 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: fr:Ernst Schweninger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ernst Schweninger, Zeichnung von C. W. Allers
Schweninger mit seinem Patienten v. Bismarck und Reichshund Tyras

Ernst Schweninger (* 15. Juni 1850 in Freystadt; † 13. Januar 1924 in München) war ein deutscher Mediziner bzw. Arzt und Medizinhistoriker.

Leben

Schweninger studierte seit 1866 zu München, wurde 1870 Assistent bei Ludwig von Buhl, habilitierte sich 1875 an der Universität für pathologische Anatomie und begann 1879 eine ausgedehntere praktische ärztliche Tätigkeit u.a. an dem damals neu eingerichteten Kreiskrankenhaus im bei Berlin gelegenen Villenort Groß-Lichterfelde.

Nachdem ihm die völlige Heilung des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck gelungen war, wurde er 1884 zum Professor an der Berliner Universität berufen und zum außerordentlichen Mitglied des Gesundheitsamtes und zum Direktor der Abteilung für Hautkrankheiten an der Charité ernannt.

1886 errichtete er in Heidelberg ein Sanatorium zur Behandlung Fettsüchtiger nach einer Kurmethode, die von Max Oertel entwickelt wurde.

1902 wurde er anstelle von Julius Pagel zum ordentlichen Professor für Medizingeschichte an der Universität Berlin berufen.[1]

Schweninger heiratete nach deren Scheidung 1896 die Frau des Malers Franz von Lenbach,[2] der seit 1874 mit Otto von Bismarck befreundet war.

Schriften

  • Gesammelte Arbeiten. Berlin 1886.
  • Über das Kochsche Heilmittel gegen Tuberkulose. Hamburg und Leipzig 1890–1891.
  • Dem Andenken Bismarcks zum 1. April 1899. Leipzig 1899.
  • Aus meiner Tätigkeit im Kreiskrankenhaus Gross-Lichterfelde 1900−1906. Berlin 1906.
  • Der Arzt (= Die Gesellschaft 7), Frankfurt am Main 1906.
  • Zur Krebsfrage. Berlin 1914.

Literatur

  • Georg Otto Schwarz: Ernst Schweninger. Bismarcks Leibarzt. Leipzig 1941
  • Alfred Brauchle: Das erste Naturheil-Krankenhaus: Das Kreiskrankenhaus in Groß-Lichterfelde. Prof. Dr. med. Ernst Schweninger, der Leibarzt Bismarks. In: derselbe: Geschichte der Naturheilkunde in Lebensbildern. 2. erw. Aufl. von Große Naturärzte. Reclam Verlag, Stuttgart 1951, S. 305-327

Weblinks

Commons: Ernst Schweninger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pagel. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 759 (Digitalisat).
  2. Lenbach. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, ISBN 3-428-00195-8, S. 198 (Digitalisat).
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890