Europäisches Übereinkommen über die Rechtsstellung der Wanderarbeitnehmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Europäisches Übereinkommen über die Rechtsstellung der Wanderarbeitnehmer
Kurztitel: SEV 93
Datum: 24. November 1977
Inkrafttreten: 1. Mai 1983
Fundstelle: SEV 93
Vertragstyp: Multinational
Rechtsmaterie: Arbeitsrecht
Unterzeichnung: 4
Ratifikation: 11 Ratifikationen
Europäische Gemeinschaft: nein
Deutschland: nein
Liechtenstein: nein
Österreich: nein
Schweiz: nein
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung.

Das Europäische Übereinkommen über die Rechtsstellung der Wanderarbeiter betrifft die Hauptaspekte der Rechtsstellung der Wanderarbeitnehmer, insbesondere ihre Anwerbung, ärztliche Untersuchung und Prüfung der beruflichen Eignung, Reisen, Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis, Familienzusammenführung, Arbeitsbedingungen, Überweisung von Ersparnissen und Übertragung von Sozialversicherungsansprüchen, Sozialfürsorge und ärztliche Versorgung, Vertragsablauf, Kündigung und Wiederbeschäftigung.

Es wurde ein Beratender Ausschuß eingerichtet (Art. 33), um die Berichte der Vertragsstaaten über die Anwendung des Übereinkommens zu prüfen. Auf dieser Grundlage erstellt der Beratende Ausschuß Berichte für das Ministerkomitee des Europarats.

Land Ratifiziert Land Ratifiziert
Albanien Albanien 3. Apr. 2007 Frankreich Frankreich 22. Sept. 1983
Italien Italien 27. Feb. 1995 Niederlande Niederlande 1. Feb. 1983
Norwegen Norwegen 3. Feb 1989 Portugal Portugal 15. März 1979
Moldau Republik Moldau 20. Juni 2006 Schweden Schweden 5. Juni 1978
Spanien Spanien 6. Mai 1980 Turkei Türkei 19. Mai 1981
Ukraine Ukraine 2. Juli 2007

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Websites[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]