„Farmerama“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 84382375 von 95.223.130.167 wurde rückgängig gemacht.Dort falsch
Zeile 43: Zeile 43:
== Veranstaltungen ==
== Veranstaltungen ==
Zu besonderen Tagen gibt es im Spiel ein Event. Bei diesen Events kann man neue Quests absolvieren und andere Pflanzen anbauen und dabei besondere Dekorationsgegenstände oder nützliche Sachen gewinnen,
Zu besonderen Tagen gibt es im Spiel ein Event. Bei diesen Events kann man neue Quests absolvieren und andere Pflanzen anbauen und dabei besondere Dekorationsgegenstände oder nützliche Sachen gewinnen,

===Fanseiten===
==Farmeramania.de==
Farmeramania.de postet immer die aktuellsten News zu Farmerama und macht oft auch Gewinnspiele und Projekte.

==farmeramafans.de==
Eine Seite mit Tabellen zum Spiel.

==Farmerfreunde.de==
Ähnlich wie Farmeramania.de posten die Farmerfreunde News und machen auch Projekte und Gewinnspiele.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 29. Januar 2011, 13:43 Uhr

Farmerama
Browsergame, Wirtschafts-Simulation
Sprachen mehrsprachig u.a. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch
Betreiber Bigpoint
Registrierung erforderlich
Online November 2009
http://www.farmerama.de

Bei dem Spiel Farmerama handelt es sich um ein Browsergame der Firma Bigpoint. Bei der Farmsimulation besteht der Sinn des Spiels darin, seine virtuelle Farm immer weiter auszubauen. Nachdem das Spiel Mitte November 2009 veröffentlicht wurde, verzeichnete es bereits Anfang Oktober 2010 13 Millionen Spieler. Farmerama gewann 2010 einige Preise, darunter den Lara-Award[1], den European-Games-Award als bestes europäisches Browsergame[2] sowie den Deutschen Entwicklerpreis in der Kategorie Bestes Browserspiel. [3]

Seit Ende Oktober 2010 wurde Farmerama als sogenannte App in MeinVZ, StudiVZ und SchülerVZ integriert.[4]

Im Handel ist eine sogenannte CD als Extended Edition erhältlich, welche zusätzliche Features für das Spiel bietet.[5]

Spielprinzip

Einführung

Nach der erfolgreichen Registration erhält der Spieler Zugang zu seiner virtuellen Farm. Am Anfang ist es hilfreich, das Tutorial zu spielen, um die Funktionen des Spieles zu verstehen. Hat der Spieler die ersten Aufgaben des Tutorials erfüllt, kann er nun damit beginnen, die Farm nach seinen Wünschen aufzubauen. Der Spieler beginnt in Level 1. Durch Erfahrungspunkte, die beim Ernten und durch andere Spielaktionen gewonnen werden können, steigt man immer weiter im Level auf. Mit jedem Level kann der Spieler weitere Gebäudearten und Ställe bauen sowie weitere Feldfrüchte anpflanzen, jedoch werden in späteren Leveln neue Dinge nicht nach jedem Level hinzugefügt.

Moospenny und Tulpgulden

In diesem Spiel gibt es zwei Spielwährungen: Moospenny sind das Hauptzahlungsmittel. Mit den Moospenny werden Saatgut, Ställe und Bäume bezahlt. Sie sind auch die Währung für den Markt. Tulpgulden sind ein Zahlungsmittel, das mit Echtgeld erworben werden kann. Durch diese Tulpgulden kann man besondere Items erwerben oder Spielfeatures freischalten. Es gibt auch ein Premiumangebot, durch das der Spieler sich gewisse Vorteile verschaffen kann. Ein Premiumaccount ist nur durch die Ausgabe von Echtgeld zu erhalten.

Bauen und Ernten

Der Spieler kann nun wählen, was er bauen möchte. Für die Produktion stehen Felder, Bäume, Ställe und deren Aufbauten, die Weiterverarbeitungsgebäude bereit, sowieso Dekorationsgegenstände zur Verschönerung der Farm. Es gibt drei Arten von Feldern: Einzel-, Doppel- und Vierer-Felder. Je nach Platz oder optischen Gesichtspunkten können diese Felder auf die leere Wiese gesetzt werden. Nun kann man die Felder bewirtschaften. Es gibt verschiedene Feldpflanzen, die je nach Level freigeschaltet werden. Je höher der Level der angebauten Pflanze, desto höher ist auch die Anbauzeit, die erhaltenen Erfahrungspunkte und der Gegenwert der Ernte. Bäume sind, wie die Feldpflanzen, nach dem jeweiligen Level freigeschaltet. Wenn man einen Baum auf die Wiese pflanzt, hat er die Größe eines einzelnen Feldes. Bei den Ställen wird ein Platz von der Größe eines Vierer-Feldes benötigt. Der gebaute Stall produziert innerhalb einer bestimmten Zeitspanne Tiere, die wiederum auf dem Markt verkauft oder für Kundenaufträge, Quests und die Weiterverarbeitungsgebäude benötigt werden. Der Stall braucht zur Produktion Tierfutter, das in einer Mühle hergestellt werden kann. Die Weiterverarbeitungsgebäude werden mithilfe von Werkzeug in der Werkstube gezimmert und können dann auf den jeweiligen Ställen plaziert werden. Dort werden Erzeugnisse hergestellt, die zur Herstellung Tiere und deren Futtermittel benötigen. Dekorationsgegenstände können beim Farmausstatter in der Stadt erworben werden oder von Nachbarn geschenkt werden.

Handel und Saatgut

Am Anfang stehen jedem Spieler ein paar Samen für die erste Bepflanzung bereit. Sollte noch mehr Saatgut benötigt werden, kann man dies ohne weiteres in der Sämerei in der Stadt kaufen. Ab dem Level 3 besteht zudem noch der freie Zugang zum Markt. Hier werden Pflanzen, Baumfrüchte, Tiere, Tierfutter und Erzeugnisse gehandelt. Man kann sowohl Sachen kaufen als auch verkaufen.

Farmerweiterungen

Es gibt zusätzlich zum Hauptacker die Möglichkeit, seine Farm zu erweitern. Ab Level 17 steht dem Spieler die „Wilde Wiese“ zur Verfügung. Um die Wilde Wiese komplett nutzen zu können, benötigt der Spieler Nachbarn. Auf der Wilden Wiese ist der gleiche Platz wie auf dem Hauptacker. Des Weiteren steht dem Spieler ab Level 25 der Zugang zum Ziergarten offen. Die Freischaltung wird mit Moospennys erkauft. Der Ziergarten kann als Stellfläche für alle Dekorationen und Geschenke genutzt werden. Bei jedem Levelaufstieg erhält man Flugmeilen. Mit denen lassen sich Flugstunden bezahlen. Sobald man Flugstunden im Wert von 4000 Flugmeilen hatte, kann man nach Bahamarama fliegen. Dort gibt es eine eigene Währung, genannt Palmpennys, völlig unabhängig von Moospennys und Tulpengulden. Dort kann man auch andere Sachen machen wie auf den normalen Äckern, wie z.B. Anacondas oder Elefanten züchten, oder exotische Pflanzen anbauen.

Nachbarn

Nachbarn sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Der Spieler kann 18 Nachbarn (als Premium-Spieler 24) haben. Die Nachbarn machen nicht nur die Wilde Wiese dauerhaft nutzbar, sondern bringen dem Spieler auch weitere Erfahrungspunkte ein, sobald sie einen Level weiterkommen.

Farmwheel

Das Farmwheel in der Stadt ist eine Art Gewinnspiel. Jeder Spieler erhält pro Tag einen Freidreh. Für zwei Tulpgulden kann man einen Extra-Dreh erwerben. Beim Farmwheel gibt es keine Nieten: Gewinnen kann man neben den seltenen Hauptgewinnen auch nützliche Utensilien (z.B. Wasser, Superdünger), Ställe und Bäume.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den Spielern findet bei Farmerama neben dem Ingame-Nachrichtensystem vor allem über das Forum statt. In dem Forum werden Fragen zum Spiel beantwortet. Nachbarsuche, Austausch von Erfahrungen, Vorstellungen der Spieler und andere Themen werden hier besprochen.

Veranstaltungen

Zu besonderen Tagen gibt es im Spiel ein Event. Bei diesen Events kann man neue Quests absolvieren und andere Pflanzen anbauen und dabei besondere Dekorationsgegenstände oder nützliche Sachen gewinnen,

Fanseiten

Farmeramania.de

Farmeramania.de postet immer die aktuellsten News zu Farmerama und macht oft auch Gewinnspiele und Projekte.

farmeramafans.de

Eine Seite mit Tabellen zum Spiel.

Farmerfreunde.de

Ähnlich wie Farmeramania.de posten die Farmerfreunde News und machen auch Projekte und Gewinnspiele.

Einzelnachweise

  1. LARA-Award für deinen Bauernhof bei Farmerama. www.gameplorer.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  2. European Games Award: Farmerama bestes europäisches Browserspiel. farmerama.browsergames.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  3. Deutscher Entwicklerpreis 2010. Deutscher Entwicklerpreis 2010, abgerufen am 2. Januar 2011.
  4. Farmerama jetzt auch auf schülerVZ, studiVZ und meinVZ spielen. www.casualmania.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  5. Farmerama: Die Schnäppchen-CD ist im Handel. farmerama.browsergames.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.