Fatjanowo-Kultur
Prähistorische Kulturen Russlands[1] | |
Mittelsteinzeit | |
Kunda-Kultur | 7400–6000 v. Chr. |
Jungsteinzeit | |
Bug-Dnister-Kultur | 6500–5000 v. Chr. |
Dnepr-Don-Kultur | 5000–4000 v. Chr. |
Sredny-Stog-Kultur | 4500–3500 v. Chr. |
Jekaterininka-Kultur | 4300–3700 v. Chr. |
Fatjanowo-Kultur | um 2500 v. Chr. |
Kupfersteinzeit | |
Nordkaspische Kultur | |
Kurgankultur | 5000–3000 v. Chr. |
Samara-Kultur | um 5000 v. Chr. |
Chwalynsk-Kultur | 5000–4500 v. Chr. |
Botai-Kultur | 3700–3100 v. Chr. |
Jamnaja-Kultur | 3600–2300 v. Chr. |
Afanassjewo-Kultur | 3500–2500 v. Chr. |
Usatovo-Kultur | 3300–3200 v. Chr. |
Glaskowo-Kultur | 3200–2400 v. Chr. |
Bronzezeit | |
Poltavka-Kultur | 2700–2100 v. Chr. |
Potapovka-Kultur | 2500–2000 v. Chr. |
Katakombengrab-Kultur | 2500–2000 v. Chr. |
Sintashta-Kultur | 2100–1800 v. Chr. |
Okunew-Kultur | um 2000 v. Chr. |
Samus-Kultur | um 2000 v. Chr. |
Andronowo-Kultur | 2000–1200 v. Chr. |
Abaschewo-Kultur | 1800–1600 v. Chr. |
Susgun-Kultur | um 1700 v. Chr. |
Srubna-Kultur | 1600–1200 v. Chr. |
Kolchis-Kultur | 1700–600 v. Chr. |
Begasy-Dandybai-Kultur | um 1300 v. Chr. |
Karassuk-Kultur | um 1200 v. Chr. |
Ust-Mil-Kultur | um 1200–500 v. Chr. |
Koban-Kultur | 1200–400 v. Chr. |
Irmen-Kultur | 1200–400 v. Chr. |
Spätirmen-Kultur | um 1000 v. Chr. |
Aldy-Bel-Kultur | 900–700 v. Chr. |
Eisenzeit | |
Baitowo-Kultur | |
Tagar-Kultur | 900–300 v. Chr. |
Nosilowo-Gruppe | 900–600 v. Chr. |
Ananino-Kultur | 800–300 v. Chr. |
Tasmola-Kultur | 700–300 v. Chr. |
Gorochowo-Kultur | 600–200 v. Chr. |
Sagly-Baschi-Kultur | 500–300 v. Chr. |
Jessik-Beschsatyr-Kultur | 500–300 v. Chr. |
Pasyryk-Stufe | 500–300 v. Chr. |
Sargat-Kultur | 500 v. Chr.–400 n. Chr. |
Kulaika-Kultur | 400 v. Chr.–400 n. Chr. |
Tes-Stufe | 300 v. Chr.–100 n. Chr. |
Schurmak-Kultur | 200 v. Chr.–200 n. Chr. |
Taschtyk-Kultur | 100–600 n. Chr. |
Tschernjachow-Kultur | 200–500 n. Chr. |
Die Fatjanowo-Kultur (russisch Фатья́новская культу́ра, wissenschaftliche Umschrift Fat'janovskaja Kultura) ist eine archäologische Kultur des Endneolithikums zwischen oberer Düna im Westen bis zur oberen Wolga im Osten. Namengebend ist ein Gräberfeld in der Nähe des Dorfes Fatjanowo in der Oblast Jaroslawl (Russland). Die Datierungen sind noch sehr uneinheitlich: Nach Brockhaus Archäologie (2009) datieren die ältesten Funde (Waffen und Werkzeuge aus Stein und Kupfer, Schnurkeramik) in die Zeit um 2500 v. Chr. Nach Anthony (2007) datiert die Fatjanowo-Kultur von 3200 bis 2300 v. Chr.[2]
Auf die Fatjanowokultur folgte die bronzezeitliche Abaschewo-Kultur, die nach Anthony auf Grund mehrerer Radiokarbondaten ca. 2500 v. Chr. begann.
Die drei Regionalgruppen, welche nicht zeitgleich zu gliedern sind, gehen auf Viehzüchterstämme zurück, deren Keramik, Waffen und Bestattungsrituale (Flachgräber und Brandbestattungen) starke Ähnlichkeiten mit der schnurkeramischen Kultur aufweisen.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Brockhaus Archäologie. Hochkulturen, Grabungsstätten, Funde. Brockhaus, Mannheim u. a. 2009, ISBN 978-3-7653-3321-7.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die Datierungen in der Tabelle sind den einzelnen Artikeln entnommen und müssen nicht immer zuverlässig sein. Kulturen auf Gebieten anderer ehemaliger Sowjetrepubliken wurden einbezogen.
- ↑ David W. Anthony: The Horse, the Wheel and Language. How Bronze-Age Riders from the Eurasian Steppes Shaped the Modern World. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2007, ISBN 978-0-691-05887-0, S. 308.