Feldsteinkirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2007 um 16:48 Uhr durch Androl (Diskussion | Beiträge) (genau zielen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Feldsteinkirche in Zixdorf im Fläming
Feldsteinkirche von Tyrvää bei Vammala in Finnland, 1510

Feldsteinkirchen sind aus Findlingen und so genannten Lesesteinen erbaute Kirchen. Daher gibt es sie vor allem in Gebieten, in denen zum einen die Eiszeiten derartige Felsblöcke hinterlassen haben, und die zum anderen arm an Natursteinen aus Steinbrüchen, also ohne natürliche Vorkommen von Hausteinen sind. Speziell sind das in Deutschland Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin; in Europa: Polen, Finnland und das Baltikum. Die Findlinge sind oft aus Granit, Gneis oder Quarziten und werden sowohl behauen als auch unbehauen verwendet.

Vom Stil her sind Feldsteinkirchen meist der Romanik, seltener der Gotik, zuzuordnen. Meist sind sie von einfachem Charakter und oft Dorfkirchen. Die frühesten sind aus dem 11. Jahrhundert; der Höhepunkt ist um das Ende des 12. Jahrhunderts anzusetzen, der Ausklang um das Ende des 16. Jahrhunderts. Die entsprechenden Zeitpunkte verschieben sich in Norddeutschland mit dem Vorrücken der deutschen Ostsiedlung (Christianisierung). Im Zuge des Historismus wurden sie bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut (Neuromanik).

Eine Liste der vielen mittelalterlichen Feldsteinkirchen im Fläming findet sich hier.

Literatur

  • Ehl, Heinrich: Norddeutsche Feldsteinkirchen. Braunschweig-Hamburg, 1926.
  • Riediger/Köhler: Feldsteinkirchen, Burgen und Herrensitze im Gebiet des Limes Saxoniae. Reinbek, 1968.
  • Badstübner, Ernst: Feldsteinkirchen des Mittelalters in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Hinstorff, 2002.ISBN 3356009427
  • Erhaltung und Instandsetzung von Feldsteinkirchen in Mecklenburg. Motive aus Großmutters Zeit. Schwerin, 2001. ISBN 3931185680
  • Pfeifer, Viola: Feldsteinkirchen im Fläming. Ein kunsthistorischer Führer. Berlin, 1997. ISBN 3930541181
  • Ibbeken, Hillert: Die mittelalterlichen Feld- und Bruchsteinkirchen des Fläming. Berlin, 1999. ISBN 3830500394
Commons: Galerie der Feldsteinkirchen im Naturpark Hoher Fläming – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Feldsteinkirche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen