Flughafen Mombasa
Moi International Airport | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | HKMO |
IATA-Code | MBA |
Koordinaten | 61 m (200 ft) über MSL |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km nordwestlich von Mombasa, ![]() |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1978 |
Betreiber | Kenya Airports Authority |
Fläche | 539 ha |
Passagiere | 1.204.374 (2006)[1] |
Luftfracht | 9598 t (2006)[1] |
Flug- bewegungen |
19.109 (2006)[1] |
Start- und Landebahnen | |
03/21[2] | 3350 m × 46 m Asphalt |
15/33 | 1363 m × 36 m Asphalt |
Webseite | |
kenyaairports.co.ke/moi-international-airport |
Der Moi International Airport ist der Flughafen der Stadt Mombasa und zweitwichtigster Flughafen Kenias nach dem Flughafen Jomo Kenyatta International.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flughafen wurde nach dem ehemaligen kenianischen Präsidenten Daniel arap Moi benannt. Ursprünglich hieß er Port Reitz Airport und wurde während des Zweiten Weltkrieges von der britischen Kolonialregierung gebaut. 1978 wurde er erweitert und modernisiert und ist seither ein internationaler Flughafen.
Basisdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flughafen wird von der Kenya Airports Authority betrieben. Er verfügt über zwei Startbahnen (03/21 mit 3350 m Länge und 15/33 mit 1363 m Länge). Runway 21 ist mit ILS ausgerüstet.[3] Runway 15/33 wird nur noch in Ausnahmefällen auf Anfrage für leichtere Flugzeuge freigegeben.
Fluggesellschaften und Ziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flughafen wird aus deutschsprachigen Ländern nonstop angeflogen: Condor Flugdienst fliegt ab Frankfurt am Main, Ethiopian Airlines ab Addis Abeba und SeaPort Airlines ab Nairobi WIL. Daneben gibt es Flüge etwa via Nairobi NBO mit African Express Airways, Jambojet oder Kenya Airways (Stand: November 2011).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Kenya Airports Authority – Moi International Airport (englisch)
- kenyaairports.co.ke – Moi International Airport (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Airports Council International (Memento vom 22. Februar 2016 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
- ↑ World Aeronautical Database