Französisches Gymnasium Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2007 um 20:27 Uhr durch 217.82.128.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Französisches Gymnasium Berlin

Eingang des Französischen Gymnasiums
Schulform Gymnasium
Adresse

Derfflinger Straße 7

Ort Berlin-Tiergarten
Bundesland Berlin
Website www.fg-berlin.de

Vorlage:Infobox Schule/Wartung/ISO

Das Französische Gymnasium Berlin – oder Collège Français – wurde 1689 von Kurfürst Friedrich III. von Preußen für die protestantischen Emigranten aus Frankreich, die Hugenotten, gegründet. Das Gymnasium hat es immer geschafft, Französisch als Unterrichtssprache beizubehalten, selbst während der Zeit des Nationalsozialismus.

Heute befindet sich die Schule in Berlin-Mitte (Stadtteil Tiergarten). Der überwiegende Teil der ca. 800 Schüler besteht aus Deutschen und Franzosen. Darüber hinaus gibt es frankophone Schüler aus etwa 25 Nationen. Der Unterricht an der Ganztagsschule richtet sich nach französischen Lehrplänen, die Schüler können sowohl das Baccalauréat der Zweige L, ES oder S als auch unabhängig davon das deutsche Abitur ablegen. Der französische Staat übernimmt die Besoldung des französischen Personals, das ungefähr die Hälfte des Gesamtpersonals ausmacht, und stellt Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Das Französische Gymnasium erzielt sehr gute Durchschnitte im Abitur und besonders gute im Baccalauréat und genießt deshalb einen sehr guten Ruf als deutsch-französische Schule. Es gilt als eines der renommiertesten Gymnasien in Berlin.

Ehemalige Lehrer

Ehemalige Schüler

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel