Franz Joseph Müller von Reichenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2010 um 02:14 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (PND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Joseph Müller von Reichenstein (* 1. Juli 1740 in Hermannstadt, Siebenbürgen oder 4. Oktober 1742 in Poysdorf, Österreich; † 12. Oktober 1825 in Wien) war ein Naturwissenschaftler und Entdecker des Elementes Tellur.

Leben und Wirken

Er studierte in Wien Philosophie, belegte aber auch Vorlesungen im Bereich Mineralogie und Bergbau und ging später in das Bergbauzentrum Schemnitz.[1] Als Leiter des Siebenbürgischen Münz- und Bergwerksthesauriats entdeckte von Reichenstein 1782 das Element Tellur[2], fast gleichzeitig mit Paul Kitaibel (1757-1817). Franz Joseph Müller Freiherr von Reichenstein wurde von Samuel von Brukenthal bei seiner Arbeit gefördert.

Sonstiges

Obwohl weder sein Geburtsort noch sein Geburtsdatum eindeutig festgelegt werden können, wurde Franz Joseph Müller von Reichenstein 1992 zu seinem 250. Geburtstag mit einer österreichischen Sonderbriefmarke geehrt.[2]

Referenzen

  1. Artikel der englischen Wikipedia
  2. a b AEIOU: Kulturinformationssystem Österreich

Literatur