Gräfensteiner Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2011 um 23:45 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gräfensteiner Land (orange) innerhalb des Pfälzerwald

Das Gräfensteiner Land ist eine Landschaft in der Pfalz im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Es ist nahezu deckungsgleich mit der Verbandsgemeinde Rodalben.

Lage und Umgrenzung

Blick vom Weißenberg über das Gräfensteiner Land, in Bildmitte Burg Gräfenstein

Das Land liegt im Südwesten des Pfälzerwaldes nordöstlich von Pirmasens und ist Bestandteil des Naturparks Pfälzerwald, der hier die Meerhöhe von 550 Metern nicht überschreitet. Umgrenzt wird das Gebiet im Westen durch die Verbindungsstraße Pirmasens, Rodalben und den Fluss Schwarzach bis Waldfischbach-Burgalben. Im Osten bildet die Wieslauter den natürlichen Abschluss. Südlich begrenzt die Bundesstraße 10 das Gräfensteiner Land.

Tourismus

Der Tourismus im Gräfensteiner Land wird in erster Linie durch das Wandern geprägt. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz führt zu markanten Buntsandstein-Felsen, und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Gräfenstein bei Merzalben und dem Luitpoldturm.

Koordinaten: 49° 14′ 27″ N, 7° 45′ 24″ O