Großer Solstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2013 um 08:44 Uhr durch Haneburger (Diskussion | Beiträge) (Geol. Karte der GBA 1:50.000 Zirl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großer Solstein

Der Große Solstein (links davon der Kleine Solstein) von der Kuhljochspitze

Höhe 2541 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Nordkette, Karwendel
Koordinaten 47° 18′ 10″ N, 11° 18′ 28″ OKoordinaten: 47° 18′ 10″ N, 11° 18′ 28″ O
Großer Solstein (Tirol)
Großer Solstein (Tirol)
Gestein Wettersteinkalk
Alter des Gesteins Trias (Ladinium bis unteres Karnium)
Erstbesteigung 1846 durch Carl von Sonklar
Normalweg Bergtour, gute Kondition erforderlich

Der Große Solstein ist ein 2541 m ü. A. hoher Berg an der Westecke der Nordkette im Karwendel bei Zirl in Tirol. Der Gipfel ist über drei verschiedene Routen entweder vom Solsteinhaus oder von der Neuen Magdeburger Hütte als unschwierige, aber Kondition erfordernde Bergtour erreichbar. Der Übergang zum höheren Kleinen Solstein (2637 m ü. A.), dem höchsten Gipfel der Nordkette, ist in dessen Artikel genauer beschrieben.

Literatur

Walter Klier: Alpenvereinsführer Karwendelgebirge alpin. 14. Auflage. Bergverlag Rudolf Rother, München 1996, ISBN 3-7633-1121-1.

Commons: Großer Solstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien