Grube Wenzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2017 um 17:16 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (kl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mundloch Grube Wenzel
Eingemeißelte Jahreszahl 1801

Die Grube Wenzel ist ein im Jahre 2001 eröffnetes Besucherbergwerk und ehemaliges Silberbergwerk im Zinken Frohnbach in Oberwolfach im Schwarzwald, welches zu Zeiten Napoléons seine Blütezeit hatte. Seit Anfang des 14. Jahrhunderts wurde hier Silber abgebaut, doch nach einigen Jahrzehnten ließ sich keines mehr finden und man stellte den Bergbau ein. Erst um 1760 wurde in den Schächten unter der Leitung des fürstenbergischen Bergschreibers Kapf wieder nach Silber gesucht. Bei dieser Suchaktion fand man mehrere Silbervorkommen und setzte den Abbau fort. Nach der Gründung des Fördervereins Besucherbergwerke im Jahre 1997 wurde das ehemalige Silberbergwerk 1999 restauriert und für Besucher hergerichtet. 2001 waren die Arbeiten beendet und es wurde für Besucher geöffnet.

Koordinaten: 48° 19′ 12″ N, 8° 12′ 21″ O