Guy de Pourtalès
Guy de Pourtalès (* 4. August 1881 in Berlin; † 12. Juni 1941 in Lausanne) war ein französisch-schweizerischer Schriftsteller.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Guy de Pourtalès gehörte der Familie der Pourtalès an. Seine Eltern waren der Schweizer Segler Hermann de Pourtalès und Marguerite „Daisy“ Marcet (1857–1888)[1]. Er wurde in Berlin geboren, da sein Vater dort zu der Zeit als Offizier im Dienst von Wilhelm I stationiert war. Als Guy de Pourtalès sechs Jahre alt war, kehrte die Familie in die Schweiz zurück. Sie lebte erst im Kanton Genf und nach der zweiten Heirat seines Vaters 1891 in Mies. Guy de Pourtalès ging in Genf und Vevey zur Schule und besuchte das Gymnasium in Neuchâtel. Nach seinem Abitur 1899 studierte er erst in Deutschland Chemie und Musik, ab 1905 dann Literatur an der Sorbonne.
Auch nach dem Studium blieb Guy de Pourtalès in Paris und nahm später die französische Staatsbürgerschaft an.[2] 1911 heiratete er die Bankierstochter Hélène Marcuard (1885–1964). Sie bekamen drei Kinder: Françoise (1912–2008), Raymond (1914–1940) und Rose (1919–1995).
Seine ersten Werke waren La cendre et la flamme (1910) und Solitudes (1913). Zudem war er Mitarbeiter bei der Zeitung Revue hebdomadaire und Mitgründer der Société littéraire de France. Später übersetzte er Stücke von William Shakespeare ins Französische. International bekannt wurde Guy de Pourtalès durch seine biografischen Romane über die berühmten Komponisten Franz Liszt (1925, dt. 1927), Frédéric Chopin (1927, dt. 1928), Richard Wagner (1932, dt. 1933) und Hector Berlioz (1939, dt. 1940). Andere seiner Romane handeln vom Genfer Patriziertum.
1939 kehrte Guy de Pourtalès in die Schweiz zurück, wo er schwer erkrankt den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, die Niederlage Frankreichs und den Tod seines Sohnes Raymond an der Front miterleben musste. 1941 verstarb er im Hopital Nestlé (Lausanne) und wurde auf dem Friedhof von Etoy VD begraben.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1937 Offizier der Ehrenlegion
- 1937 Grand Prix du Roman der Académie française für den Roman Der wunderbare Fischzug
- Croix de guerre
Werke (Auszug)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Franz Liszt : Roman des Lebens, Urban-Verlag, 1927
- Ludwig II. von Bayern oder König Hamlet, Urban-Verlag, 1929
- Lebwohl Europa, Urban-Verlag, 1932
- Der blaue Klang : Friedrich Chopins Leben, Urban-Verlag, 1928
- Richard Wagner : Mensch und Meister, Knaur Nachf., 1933
- Der wunderbare Fischzug, H. Hugendubel, 1938
- Phantastische Symphonie : Hector Berlioz und das romantische Europa, P. Hugendubel, 1940
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joël Aguet: Guy de Pourtalès. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz – Dictionnaire du théâtre en Suisse. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1429 f. (französisch)
- Françoise Fornerod: Histoire du roman „La pêche miraculeuse“ de Guy de Pourtalès. Éditions Slatkine, Genf 1985, ISBN 2-05-100717-9 (zugl. Dissertation, Universität Lausanne 1985)
- Françoise Fornerod: Guy de Pourtalès. In: R. Francillon: Histoire de la littérature en Suisse romande. Payot, Lausanne 1997, ISBN 2-601-03183-2.
- Suzanne-Aline L’Hopital: La formation d'esprit européen au début du XXème siècle. Guy de Pourtalès. Universität Lille 1975 (zugl. Dissertation, Universität Paris 1974).
- Doria Jakubec (Hrsg.): Guy de Pourtalès et l'âme européenne. Actes du colloque de Lausanne, 11-13 octobre 1994 (Cahiers de Guy de Pourtalès; Bd. 1). Champion, Paris 1995, ISBN 2-85203-533-2.
- Charles Linsmayer: Guy de Pourtalès oder Die Rückkehr zur Poesie. Leben und Werk des Verfassers von «La Pêche miraculeuse» / «Der wunderbare Fischzug». Nachwort in: Guy de Pourtalès: Der wunderbare Fischzug, Frauenfeld 1991, ISBN 3-7193-1057-4, S. 459–560.
- Beatrice von Matt: Meinrad Inglin, Erzähler zwischen Wildnis und Menschengesellschaft. Mit einem Seitenblick auf seinen Westschweizer Zeitgenossen Guy de Pourtalès. In: Christian von Zimmermann (Hrsg.): „Kurz nach Mittag laf der See noch glatt und friedlich da“. Neue Studien uzu Meinrad Inglin. Chronos Verlag, Zürich 2013, S. 21–35.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Guy de Pourtalès im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Anne-Lise Delacrétaz: Pourtalès, Guy de. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Guy de Pourtalès, Biografie und Bibliografie auf viceversaliteratur
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ de Pourtalès, Guy James. In: gen-gen.ch. - Société Genevoise de Généalogie, abgerufen am 2. November 2020 (französisch).
- ↑ Anne-Lise Delacrétaz: Guy de Pourtalès. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 23. Januar 2015, abgerufen am 7. Juni 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pourtalès, Guy de |
ALTERNATIVNAMEN | Pourtalès, Guy James de |
KURZBESCHREIBUNG | französisch-schweizerischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 4. August 1881 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 12. Juni 1941 |
STERBEORT | Lausanne |