Handbuch des Antisemitismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2021 um 14:44 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Handbuch des Antisemitismus ist ein achtbändiges Nachschlagewerk, das zwischen 2008 und 2015 im Verlag Walter de Gruyter erschienen ist. Es trägt den Untertitel Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Der Herausgeber ist Wolfgang Benz im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Als Mitherausgeber fungieren Werner Bergmann, Johannes Heil, Juliane Wetzel und Ulrich Wyrwa.

Ziel des Handbuchs ist es nach Angabe des Verlags, das gesamte verfügbare – wissenschaftlich gesicherte – Wissen zum Antisemitismus interdisziplinär sowie ohne zeitliche und räumliche Begrenzung zu sammeln. Als Autoren waren zahlreiche namhafte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und aus verschiedenen Ländern beteiligt.

Übersicht der Bände

Literatur