Hans Fischer (Maler, 1909)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2009 um 17:00 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Hans Fischer (painter)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans „fis“ Fischer (* 6. Januar 1909 in Bern; † 19. April 1958 in Interlaken) war ein Schweizer Grafiker und Maler. Er wurde besonders als Autor und Illustrator des Kinderbuchs Pitschi bekannt.

Leben

Hans Fischer besuchte die Kunstgewerbeschule erst in Genf („Ecole des Beaux-Arts industriels“), dann in Zürich. Er arbeitete als Kunstmaler, Gebrauchsgrafiker, Trickfilmzeichner, Cartoonist (etwa für den Nebelspalter) und auch als Bühnenbildner (für das Cabaret Cornichon). 1945 fand eine erste Ausstellung seiner Werke in der Berner Kunsthalle statt. 1955 erhielt er den Grafikpreis an der Biennale de São Paulo.

1938 wurde sein Sohn, der spätere Schriftsteller und Kabarettist Kaspar Fischer, geboren. Mit 49 Jahren verstarb er 1958 an den Folgen eines Herzinfarkts im Spital von Interlaken.

Zu seinem 100. Geburtstag wird bis Ende Februar 2009 in der Zürcher Galerie Pendo eine umfassende Ausstellung seiner Werke gezeigt.

Werke (Auswahl)

  • Der Geburtstag. Eine lustige Geschichte mit vielen Bildern. Wolfsbergdrucke, Zürich 1947
  • Pitschi. Das Kätzchen, das immer etwas anderes wollte. Eine traurige Geschichte, die aber gut aufhört. Wolfsbergdrucke, Zürich 1948
  • Rum Pum Pum. Ein Umzug aus dem Märchenland. Wolfsbergdrucke, Zürich 1951
  • Unter vier Augen. Gezeichnete Redensarten. Sanssouci, Zürich 1953
    • Zweite Auflage als: Unter drei Augen („Neue, um ein Auge verminderte und vier Zeichnungen vermehrte Auflage“). Sanssouci, Zürich 1953
      • Neuausgabe: Rothenhäusler, Stäfa 1997
  • Das Du-bist-wohl-nicht-bei-Trost-Büchlein, 1955
  • Im Märchenland. Die schönsten Märchen von Hans Fischer illustriert. NordSüd, Gossau 2008, ISBN 978-3-314-01593-9

Vorlage:PND