Heike Balck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2007 um 19:40 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heike Balck (* 19. August 1970 in Schwerin) ist eine deutsche Leichtathletin, die in den 1980er und 1990er Jahren im Hochsprung erfolgreich war. Bis 1990 startete sie für DDR. Am 12. Juni 1989 übersprang sie in Karl-Marx-Stadt die Höhe von 2,01 Metern und egalisierte damit den Junioren-Weltrekord von Olga Turtschak, UdSSR, vom 5. Juli 1986. Der Weltrekord ist bis in die Gegenwart unübertroffen (Stand: Saisonende 2005).

Sie wurde zweimal DDR-Meisterin (1989: 1,97 m; 1990: 1,95 m) und zweimal Deutsche Meisterin (1994: 1,90 m; 1997: 1,96 m).

Starts bei internationalen Höhepunkten

Heike Balck gehörte dem SC Schwerin an. In ihrer Wettkampfzeit war sie 1,80 m groß und 56 kg schwer.