Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2004 um 19:27 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge) (=Straight Edge=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Artikel sollten frühestens am 19. April 2004 gelöscht werden!

Nicht für jeden Sender ein Artikel. Lieber städteweise zusammenfassen. --Rossi 00:50, 11. Apr 2004 (CEST)

Ist aber schon (leider) eine Größe in Berlin, zudem eines der ersten Privatradios der Republik, hat zeitweise dank Georg Gafron auch um die Meinungsführerschaft im Westteil mitgemischt. Also m. E. durchaus wikiwürdig, aber ein bißchen mehr Inhalt wäre schön. Mal schauen, was sich finden läßt. Außerdem gehört hinter dem Komma wohl ein Leerzeichen hin? Unsicher,--Janneman 02:20, 11. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung seit Anfang März. --Jofi 01:09, 11. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung seit Anfang März. --Jofi 01:09, 11. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung seit Anfang März. --Jofi 01:09, 11. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung seit Anfang März. --Jofi 01:14, 11. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung seit Anfang März. --Jofi 01:14, 11. Apr 2004 (CEST)

Falls das Programm irgendwie wichtig sein sollte, merkt man das dem Artikel nicht an. -- southpark 01:26, 11. Apr 2004 (CEST)

trotz baustellenwarnung in dieser Form kaum akzeptabel, außerdem uneingeschränkt zugegebene URV--Janneman 03:14, 11. Apr 2004 (CEST) dito für Comcologne und Hellmuth Costard (steht sogar die NZZ-Ausagabe dabei.--Janneman 03:17, 11. Apr 2004 (CEST)

Humor?

Nein, wieso? Der Artikel ist durchaus Ernst gemeint und sachlich korrekt. Ich habe ein paar zusätzliche Infos hinzugefügt, meiner Meinung nach jedenfalls kein Löschkandidat. Dana 12:15, 11. Apr 2004 (CEST)

Benutzer:Josua Vogelbusch hat (auch als Benutzer:Josua und 217.185.199.65 ...) die ganze Nacht sehr aktiv dutzende Artikel angelegt, die er überwiegend als Baustellen gekennzeichnet hat und meines Erachtens zu einem Großteil der Werbung für seinen Verein Chancen und für seine (Experimental-)Filme (Parking War etc.) dienen. Weitere Artikel: Lutz Mommartz, Hellmuth Costard, Comcologne, Tuchfühlung ... Ich weiß nicht, ob auch nur einer der Artikel als enzyklopädisch relevant einzustufen ist. --Jofi 10:47, 11. Apr 2004 (CEST)

die sachen die wichtig sind (common sense, dfg-vk) sagen so gut wie nix und das bißchen ist in der form auch noch eher falsch. die sachen die gut geschrieben sind hingegen sind nicht wichtig. in der form ist das leider alles was für die löschliste. -- southpark 12:23, 11. Apr 2004 (CEST)
Sehe es wie Benutzer:Southpark
z. B. Common Sense: völliger Blödsinn ... löschen, bzw. erstmal redirect zu Öffentliche Meinung ... Hafenbar 16:50, 11. Apr 2004 (CEST)
Zum Selbstdarstellungsuniversum gehört wohl auch Hauptstraße 117+Susanne Hecht+Hauptstr.117

Doppelter Eintrag. Alle Informationen sind bereits in dieser Form unter Byzantinisches Reich enthalten. --Numerobis 11:47, 11. Apr 2004 (CEST)

Es gibt bereits eine Liste unter Liste der Bundestagsabgeordneten, die umfangreicher ist. Die fehlenden Personen wurden dahin übernommen. -- IGEL 11:49, 11. Apr 2004 (CEST)

ich habe einen Redirect draus gemacht, da der Artikel schon das zweite mal angelegt wurde - Löschhinweis ist damit auch draußen ... -- Schusch 13:23, 11. Apr 2004 (CEST)
Ist ja auch ausgerechnet von Portal Politik aus verlinkt :-) -- MichaelHaeckel 16:34, 11. Apr 2004 (CEST)
sowas unwichtiges aber auch :-) -- Schusch 17:07, 11. Apr 2004 (CEST)

Google findet nichts dazu, scheint nicht ganz ernst gemeint zu sein, worauf auch der 2. Beitrag des Anonymous hindeutet (Diskussion:Mil Mi-24). --Jofi 12:48, 11. Apr 2004 (CEST)

  • Halte ich auch eher für eine Ente, zumal die angeblichen Erreger auch nicht existieren. -- MichaelHaeckel 18:51, 11. Apr 2004 (CEST)

Wikipedia ist kein Verzeichnis von Stadtbüchereien --Urbanus 15:09, 11. Apr 2004 (CEST)

Die gewöhnliche Wald- und Wiesenstadtbücherei verfügt ja auch nicht über eine erschlossene, mikroverfilmte Sammlung von Zeitschriften aus dem 19. Jahrhundert. Mit anderen Worten der Name ist hier etwas in die Irre führend, es handelt sich um eine durchaus bedeutende Institution. nicht löschen. 195.93.74.17 15:18, 11. Apr 2004 (CEST)
"Bücherei" ist dasselbe wie "Bibliothek". Weitere Argumente, warum der Artikel NICHT gelöscht werden sollte findest Du unter Benutzer_Diskussion:Henning.Schröder. Die Folge einer Löschung wäre, dass auch andere, gleichartige Artikel gleich mit gelöscht werden müssten! Henning 15:23, 11. Apr 2004 (CEST)
Wir haben schließlich auch einen Artikel über Gummersbach. Solange es ausreichend viel zu sagen gibt, wüsste ich nicht, wieso wir nicht auch zusätzliche Artikel über Sehenswürdigkeiten oder Einrichtungen wie Schulen oder eben auch Stadtbüchereien haben sollten. Siehe zum Beispiel die vielen Unterartikel von Baden-Baden. -- MichaelHaeckel 16:45, 11. Apr 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag --Urbanus 16:07, 11. Apr 2004 (CEST)

Nur Pharao verweist auf den Artikel, in der Auflistung der Epochen unter Ägypten wird diese "Frühzeit" nicht erwähnt. Der Artikel selbst gibt nichtmal Jahreszahlen an und hält sich auch sonst sehr ungenau. --Crux 18:23, 11. Apr 2004 (CEST)

Dieser Löschantrag bezieht sich nur auf den Abschnitt Was ist Straight Edge innerhalb des Artikels. Dieser Abschnitt wird meiner Meinung nach einem enzyklopädischen Artikel nicht gerecht. Ein neutraler Standpunkt wird nicht eingehalten. Die Trennung zwischen ideologieimmanenten Annahmen und allgemein als wahr erachteten Tatsachen wird nicht durchgehalten. --Zinnmann 18:45, 11. Apr 2004 (CEST)

Dann bis du hier aber leider falsch. Solche Änderungen bespricht man am besten auf der Disku-Seite des Artikels oder aber im Notfall unter Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen. --DaB. 19:24, 11. Apr 2004 (CEST)


== Schuhpsychologie

Ist etwas karg kurz und auch nicht gerade enzyklöpädisch. --DaB. 19:27, 11. Apr 2004 (CEST)