Helme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2010 um 17:15 Uhr durch Pomfuttge (Diskussion | Beiträge) (+bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helme
die Helme bei Katharinenrieth

die Helme bei Katharinenrieth

Daten
Lage Deutschland, Thüringen, Sachsen-Anhalt
Flusssystem Elbe
Abfluss über Unstrut → Saale → Elbe → Nordsee
Quellgebiet Eichsfeld
Mündung Unstrut bei KalbsriethKoordinaten: 51° 20′ 24″ N, 11° 19′ 50″ O
51° 20′ 24″ N, 11° 19′ 50″ O

Länge 65 km
Durchflossene Stauseen Talsperre Kelbra
Schiffbarkeit nein

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Helme ist ein etwa 65 km langer, linker bzw. westlicher Zufluss der Unstrut in Thüringen und Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Verlauf

Der Fluss entspringt in Thüringen südlich des Harzes im Landkreis Eichsfeld. Seine Quelle liegt in den Nordausläufern des Ohmgebirges zwischen Weißenborn-Lüderode und Stöckey am „Helmspring“. Die Helme fließt ostwärts über die Gemeinden Hohenstein und Werther nach Nordhausen. Bei Heringen nimmt das Fließgewässer das Wasser der aus dem Harz kommenden Zorge auf. Nordwestlich des Kyffhäuser-Gebirges wird es in der Goldenen Aue durch die Talsperre Kelbra zu einem Stausee und Hochwasserrückhaltebecken aufgestaut. Von dort fließt die Helme – nun in Sachsen-Anhalt – weiter ostwärts über Roßla in Richtung Allstedt, wonach sie nach Süden abschwenkt und wieder Thüringen erreicht. Bei Kalbsrieth, südöstlich von Artern, mündet sie in die Unstrut.